![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.042
|
Zitat:
Sorry für die spitze und nicht persönlich gemeinte Frage, aber genau das ist die ökonomische Frage, die sich nicht nur der Privatmann, sondern auch jedes Unternehmen stellt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Zitat:
Eine bessere Dämmung, bessere Fenster, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Solarthermie haben weniger gekostet und sparen in etwa so viel Energie wie eine PV Anlage liefern würde. Die benötigte Energie zur Herstellung dieser Komponenten liegt wahrscheinlich ebenfalls deutlich unter der einer PV Anlage.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) Geändert von Stechus Kaktus (13.08.2019 um 16:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
.. es wird mit viel Energie sehr viel Elektroplastikschrott hergestellt und um die halbe Welt transportiert, um angeblich Energie zu "sparen" und die Umwelt zu "schonen".
Danke für Nichts.
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Das sind wiederum Aussagen, die auf seit Jahren veralteten Daten beruhen.
PS: Auch hier mal wieder ein Link auf Rüdiger Paschottas Energielexikon.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) Geändert von Stechus Kaktus (13.08.2019 um 17:33 Uhr) |
![]() |
![]()
|
|
|