![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Danke.
![]() Sollte Photolabs 2 die VErzeichnung nicht korrigieren? Muss ich mal nachschauen, ob ich die Objektivkorrektur aktiviert hatte. Aber ich habe schon gemerkt, eine 28er Brennweite ist als einziges Objektiv nicht ganz einfach. Man schwenkt doch zu oft leicht nach oben und alles stürzt. Das ist mal ok, aber wenn ich mir alle Bilder die ich gemacht habe in der Übersicht anschaue, stürzt es zu häufig. Ich bin nochmal an 2 Wochenenden in Sofia, das nächste mal kommt das 55/1.8 mit. Ich bin gespannt, wie das so funktioniert, könnte etwas eng werden. ![]() Als Backup, wird wie beim ersten mal, die Kompromiss-Brennweite 35/2.8 dabei sein, mal sehen, ob ich sie diesmal benötigen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Scheint eine tolle Stadt zu sein, jedenfalls zeigst du hier tolle Bilder!
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Insgesamt bist Du mit der 28mm Brennweite ja gut hingekommen, deshalb würde ich als UWW eins nehmen, womit Du Motive wie die in Bild 2, 15 oder 20 im Querformat komplett abbilden kannst, solche wie 14 dagegen im Hochformat. Das heißt, Faktor 1,5 weitwinkliger, also statt dem 28er ein 18er, 19er oder 20er. Mit einem 16er hättest Du noch etwas größere Reserven. Da ich selber kein E-Mount vertwende bin ich nicht so fit was das Objektivangebot angeht, denke aber dass Du in der Objektivdatenbank einiges finden solltest. Geändert von wus (10.08.2019 um 19:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|