![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
![]() Ich würde wieder die A6500 nehmen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Familie, Portraits usw. geht nicht unter 1/90 oder 1/125, weil sich die Personen bewegen und da hilft kein Stabi... Tiere sind noch viel schneller ... Und der AF der 6400 ist nicht um Welten besser, es sind Lichtjahre ![]() Das realtime tracking der A6400 und A9 ist nicht vergleichbar mit den Modellen, die das nicht haben. Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
![]() Das ist genau der Punkt: Viele realisieren einfach nicht, dass der Stabi zwar gegen Verwacklungs- Unschärfe hilft (in gewissen Grenzen), aber nicht gegen Bewegungs- Unschärfe. Ich selber bin leider auch zu doof und verfalle diesem Trugschluss immer wieder mal! Die Folge sind unscharf wirkende Bilder, weil eben doch Bewegungsunschärfen vorhanden sind. Schalt den Stabi aus und/ oder wähle entsprechend kurze Zeiten und Deine Fotos werden davon spürbar profitieren. Anders gesagt: Man kann auch (sehr gut) ohne Stabi fotografieren.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.841
|
Ich verwende an meiner A6500 häufig ein adaptiertes 70-400G und da ist die 6500 der 6400 um "Lichtjahre" überlegen (habe auch eine A6300, darum kann ich vergleichen). Außerdem ist die 6500 vom Gehäuse (besserer Griff) und der Bedienung (2 Speicherplätze) her besser. Die 6400 entspricht hier der A6300. Und was den Autofokus betrifft, ich bin bei diesen Jubelmeldungen immer etwas skeptisch. So konnte ich etwa von der A65 zur hochgelobten A77II keine gravierenden Unterschiede feststellen. In gewissen Situationen wohl, aber dann musste man auch immer schnell die entsprechenden Einstellungen zur Verfügung haben.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
|
Ich habe mir die A6500 gekauft, weil ich damit längerbrennweitige Teleobjektive aus dem A-Mount stabilisiert nutzen wollte (schlicht auch eine Frage des Preises der ausgezeichneten FE-Teleobjektive und dass die entsprechenden A-Mount-Objektive schon vorhanden waren
![]() Das geht auch sehr gut. Und bei 300-600 mm an APS-C ist die Stabilisierund auch eher ein Vorteil gegen Verwackeln als bei kurzen Brennweiten (Landschaft/Porträt). ![]() Nur die Unterstützung der AF-Felder und -Modi mittels LA-EA3 ist mit der A6500 halt eingeschränkt. Angeblich aber nicht mehr bei der A6400 - dort soll die Unterstützung vollständig sein. Zusätzlich zum insgesamt besser verfolgenden AF. Leider hat hier unten beim Stammtisch keiner eine A6400 zum Vergleichen. Schade. Da Du ja bereits eine A7m2 und eine A6300 besitzt, würde ich persönlich Dir zur A6400 raten, da Dein Schwerpunkt wohl auf Filmen und Familie/Urlaub/Porträt-Fotografie liegen soll, und da ist der positive Effekt der IBIS nicht ganz so groß.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
|
Tut er das? Im Profil steht nichts über vorhandenes Equipment
![]() In dem Fall ist die Frage Zitat:
Von der Bildqualität sind ja alle drei praktisch gleich, die α6400 laut DxOMark sogar ein kleines bißchen schlechter. Das kann also kein Grund für einen Kamerawechsel sein. Und was müssen wir uns unter "Filmen bei Konzerten" vorstellen? Aus der fünften Reihe im Publikum mit hochgehaltener Kamera am langen Arm, oder im Auftrag der Band mit der Kamera auf der Bühne? Akustikkonzerte auf einer gut beleuchteten Bühne, Techno/Industrial mit Stroboskop als einziger Lichtquelle, Punkkonzerte, bei denen der Sänger von der Bühne springt und mit dem Mikro durchs Publikum rennt? Tendenziell würde ich beim Filmen aber mehr Wert auf den Stabilisator legen. Die fünfte Dimension (Wackeln um die Kamera-Längsachse) kann ein OSS im Objektiv ja nicht korrigieren, was sich dann im Film als kippelnder Horizont bemerkbar macht. Der AF dagegen ist bei den geringen Auflösungen (8 MP bei 4K oder 2 MP bei HD) eher unkritisch, und oft kann man darauf sogar ganz verzichten und manuell fokussieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
|
Zitat:
Andererseits schlägt dann bei überschaubaren 8 Postings des TO mein Ratethread-Neugier-Gen zu und gleich in seinem ersten Post schreibt Thomas: '...ich möchte mit meiner A7II filmen ........weil ich oft in Räumen filme, die begrenzten Raum bieten. z.B. Club-Konzerte...da ich das Objektiv auch an meiner A6300... ' ![]() Zitat:
![]() ![]() Guter Vorschlag -> wo klemmt es am ehesten ->entsprechende Aufrüstung (oder Erwartungsmanagement)
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Vielleicht hat ja ein anderer A6400 Besitzer noch Lust. Der TO kann ja mal in mein Profil schauen ![]() Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dennoch sollte der m.E. wirklich gute und schnelle AF der A6500 die allermeisten Nutzer der Kamera ebenfalls zufrieden stellen. Mir reicht er jedenfalls. Für einen noch besseren AF würde ICH jedenfalls den Stabi nicht eintauschen wollen. Letztlich ist es wohl eine Sache der persönlichen Prioritäten. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2019
Beiträge: 27
|
Vielen Dank für die guten Anregungen.
Und sorry, wenn ich so wenig Infos gegeben habe. Um Licht ins Dunkle zu bringen (einige hatten sich ja beschwert). Ich hatte eine A7II weil ich Vollformat haben wollte und mir die A7III zu teuer war. Da ich oft in 4K filme, habe ich eine zusätzliche A6300 nur zum Filmen ins Auge gefasst. Soviel zu den "alten" Infos über mich, die durch meine anderen Posts "umhergeistern". Letztendlich bin ich aber nie mit der A7II warm geworden. Kam aus der Lumix-Welt und trotz Vollformat hat mich die A7II nicht überzeugt (kein echter und brauchbarer Touchscreen, Laute Auslösegeräusche, komische Bedienung, KEIN 4K usw.) daher habe ich jetzt eine Kehrtwende gemacht und die A7II wieder verkauft. Und statt mir die 6300 nur zum Filmen zu kaufen wollte ich dann eine Nummer größer... Eine Moderne APS-C Kamera mit der ich 4K Filmen und ordentlich fotografieren kann. Das Thema IBIS wird hier sehr kontrovers diskutiert. Ich "nehme aber mit" dass ich mir Gedanken über den Anwendungsbereich machen muss. Ein Gimbal zum Filmen ist eine Alternative. Nun muss ich überlegen, ob ich zum Fotografieren einen Stabi brauche oder mit OSS Objektiven klar komme. Alternativ ist es natürlich interessant, ob im August noch was "bezahlbares" APS-C mäßiges kommt. Dann könnte ich 7 Fliegen mit 8 Klappen schlagen. Noch mal Danke an alle. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|