![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Wieder viel gelernt, vielen Dank für die ausführlichen Informationen!
Zeigt aber auch, dass es nicht nur Camcorder Protektionismus ist, der Sony dazu bewegt, diese Features (noch) nicht in Fotokameras anzubieten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
|
Woran machst Du das fest? Andere schaffen es doch auch, in durchaus - wie ich finde - vergleichbaren Kameras - ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Hab mir die Blackmagic Camera angeschaut und dass sie, obwohl grösser als eine A7RIV eine aktive Kühlung mit Lüfter benötigt, zeigt mir, dass das in einem Gehäuse wie der Sony A7 eine schwierige Aufgabe ist. Und da Sony ja Alternativen hat, ist der Druck, 4K/60p Video ohne Einschränkungen zu implementieren, noch zu wenig gross.
Denke aber, dass die Entwicklung weitergeht und es nur eine Frage der Zeit ist, bis diese Viedeo-Auflösung Einzug hält. Aber dann werden die User schon nach 8K schreien ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
|
Fuji schafft es in der X-T3 seit einem Jahr, aber ohne IBIS
Panasonic schafft es in GH5/GH5s (G9?) mit MFT und IBIS, bei S1 und S1R mit 1,5 Crop und IBIS Nach meiner bescheidenen Meinung liegt das Problem darin, dass Sony 4K 60P MIT IBIS schaffen will und das in einem relativ kleinem Gehäuse (A7x). Es gibt genug andere Abgrenzungsmöglichkeiten zu den hochwertigen Camcordern als dass Sony sich da limitieren müsste. Bei Sony geht es ja nicht nur um 4K 60P die auch Schwenks und andere schnellere Bewegungen flüssiger machen würden, auch die Rolling Shutter ist zu lang im Vergleich zur Konkurrenz. Nur so als Gedankenanstoss, es gibt auch 4K Monitore (31,5") an denen man den Unterschied UHD und FHD sehr gut wahrnehmen kann. Das gilt dann auch für die Fotobetrachtung die wesentlich brillanter ist als eben an FHD |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
|
Da wiederum denke ich jetzt, dass es eher die Hersteller und ihr Marketing sind, die den Wunsch nach 8K systematisch aufbauen. Ich jedenfalls kann mir kein Szenario vorstellen, wo 8K für Consumer irgendwelchen Sinn machen würde.
Über ein Jahrhundert gibt es nun Filme. Angefangen hat es mit (ca., weil handgekurbelt) 16 fps, im kommerziellen Kino ging es schon bald auf 24 fps. Aber während die optische Auflösung immer weiter wuchs und mit 4K zuletzt ein Ausmaß erreicht hat, das das Auflösungsvermögen der menschlichen Auges deutlich übertrifft, stagnierte die Auflösung in der Zeit bei den steinzeitlichen 24p. Daran sollte die Industrie mal arbeiten! Schon in den 80ern gab es 100 Hz Fernseher, die waren in ihrer Zeit echt klasse. Zu Zeiten als Full HD sich endgültig etabliert hatte konnten fast alle, selbst viele Mittelklasse Kameras, mit 50 / 60p filmen. Und jetzt, wo die Auflösung mit 4K nochmal verdoppelt wurde, soll 25 / 30p plötzlich wieder reichen? Für mich geht dieser Trend in die völlig falsche Richtung. Natürlich muss die Auflösung in der Zeit auch (mindestens!) verdoppelt werden. 100 oder 120p sollten m.E. mittelfristig angestrebt werden. Schon klar, an einem Monitor sitzt man ja auch viel dichter dran, normalerweise mit 50 bis 70cm zwischen Augen und Bildfläche. Dafür ist 4K zweifellos eine tolle Sache. Winkelmäßig betrachtet sitzt man damit aber sogar noch etwas näher dran als mit 1,5 m vor dem 65 Zoll TV, wodurch die Gesichtsfeldausfüllung sogar noch weiter reicht als beim 65 Zoll TV. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Hast mal gesehen, was die BMPCC 4K für Output-Formate liefert? Da ist wohl weniger der Sensor das Problem in Bezug auf die Kühlung, sondern eher die ganze Signalverarbeitung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Mein Phantom 4 Pro kann es leider zufällig. Und das gilt auch für den 2.0. Wundere dich ruhig. Oder lies es einfach mal auf der Hersteller-Website bzw. in einem qualifzierten Review nach. Der Mavic 2 Pro ist nun mal wesentlich leichter, hat weniger Akkukapazität, und die fehlenden 4K 60p sind nicht der einzige Kompromiss, den DJI deshalb bei dessen Kamera eingegangen ist. Das wird dann sicher in der nächsten Version geradegezogen. Bis dahin hilft das "Hasselblad" Branding vielleicht, die Verkaufszahlen stabil zu halten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Guten Morgen,
die GoPro Hero 7 Black habt ihr vergessen zu erwähnen ![]() Sie kann auch in 4k / 60 filmen . Und ich sage mal , wer jetzt nicht unbedingt mit einer Drohne fliegen will, ist die GoPro eine relativ preiswerte Alternative. Gruß Steven |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|