![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich lasse ja auch die Finger davon!Habe noch mein uralt Bilora A245 als Reisestativ.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() Mein Vater hatte so ein ganz kleines Tischstativ, das sah zumindest Messingfarben aus. Ich denke aber, das es eloxiertes Alu war. Aber merkwürdig ausgesehen hat das schon.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
@CBV,
Kein Problem. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.239
|
Hallo Ernst Dieter,
ich habe auch kein Stativ für 400 Eur. oder mehr, weilich es einfach zu selten nutze, jedoch bin ich bei der Firma Sirui gelandet. Da geht es relativ günstig los und kann natürlich auch teurer werden, aber mir reicht so was: https://www.amazon.de/Sirui-T-1004XL...s=ce-de&sr=1-4 https://www.amazon.de/AM-005K-D-10K-...s=ce-de&sr=1-5
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Vielleicht sollte Ernst-Dieter mal sagen, wie hoch/lang es ausgezogen sein soll und vor allem, was es an Gewicht tragen soll. Mir hat mal ein alter Fotografenmeister gesagt, immer die doppelte Tragkraft von dem was Kamera und Objektiv wiegen. Keine Ahnung ob das so stimmt, aber es kommt meinem Sicherheitsbedürfnis ziemlich nahe und ich halte mich einigermaßen dran, eher sogar noch tragkräftiger.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Zitat:
Wenn sich der Schwerpunkt der Kamera senkrecht über dem Stativ befindet, oder anders formuliert, wenn die Achse des Stativs gedacht durch den Schwerpunkt des Kamera geht, kann man das Stativ mit der maximalenTraglast beaufschlagen. Sobald die Kamera geneigt wird, wandert der Schwerpunkt der Kamera zur Seite und es entsteht ein Hebelarm und ein Drehmoment im Stativkopf. Bei langen Schnellwechselplatten, Verstellschlitten und großen Teleobjektiven kann ein so großer Hebelarm/großes Drehmoment entstehen, dass die Einzelteile der Stativs die Kräfte nicht mehr sicher aufnehmen können. Der Kugelkopf gibt nach und das Objektiv sinkt nach unten usw. Ich glaube, der Ratschlag von Guido ist eine gute Faustformel für den Hobbyfotografen. Der Profi, der absolute Schwingungsfreiheit für Timelapse, usw. benötigt, muss sich wahrscheinlich ein wenig intensiver mit der Materie beschäftigen. Für den Hobbyfotografen ist Lass uns mal über Stative reden ein lesenswerter Grundlagenartikel.
__________________
Grüße Rudolf Geändert von Rudolfo (27.07.2019 um 19:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Zitat:
Wem? Nun, allen, die Spass am Basteln haben (zähle mich tendentiell auch dazu) und es als Herausforderung sehen, mit einem Minimum am Aufwand ein Maximum an Stabilität aus dem Stativ herauszukitzeln. Das kann schon Spaß machen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|