![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
cahuna: wenn ich davon ausgehe, dass Du eher das 90mm behalten willst als das 85mm, dann werden wahrscheinlich Portraits eine eher untergeordnete Rolle spielen. Nach dem Kauf eines 50mm würdest Du schnell feststellen, dass dir dann das 35mm fehlt
![]() Wenn Dir f2.8 bei 90mm reicht, warum dann nicht an 50mm. Dann wäre da 2875f2.8mm von Tamron eine gute Lösung. Da deckst Du unterwegs alles ab. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Ich habe das 50er Samyang und kann es vorbehaltlos empfehlen. Der AF-Motor macht Geräusche, ähnlich einem Fax/Drucker/..., aber an der a7iii sitzt der Augenautofokus und es ist offen ausreichend scharf. Meine anderen Porträtlinsen sind das 35er Samyang und das 105er Sigma (alle F1.4), das 50er ist das leichteste Objektiv der drei. Man hat fünf Jahre Garantie und findet es auch ab und zu deutlich günstiger. Ich habe unter 400€ gezahlt. Das 85er mag ich aber auch sehr. Macro und Porträtlinsen sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Ich verstehe den Gedanken der gedoppelten Brennweite, aber durch den ganz anderen Anwendungszweck obsolet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2017
Ort: Singen
Beiträge: 166
|
Zitat:
Das 90er ist ja ebenfalls Adaptiert. Einzig das 85er F1.8 ist nativ. Ich werde nach neuer Entscheidung auch beide behalten, das 85er ist einfach zu genial zum weggeben. Es ist auch mein Lichtstärkstes Objektiv. Dadurch bin ich halt auf den Geschmack bzgl. Offenblendigem Arbeiten an der A7II gekommen. Die neue Linse soll ja nicht nur für Portraits taugen, hautsächlich als Immerdrauf/Landschaft etc. Mir ist das 85er halt oft gerade drinnen zu lang. Als Immerdrauf sollte es halt auch ein wenig portabel sein. Klar beisst sich das mit offenbendig an FF. Deswegen tendiere ich auch eher zu einem 50er anstatt 35er, weil die 35er halt schon nochmal schwerer und grösser sind. Un Richtung 35mm hätte ich das Tamron 15-30 mit F2,8. natürlich nicht kompakt. Von daher eher nicht Richtung 35F2,8 Von daher hätte ich schon gern was mit F1.4. Eher Emotional als Rational :-) Das 55er Zeiss evtl. noch, aber halt wieder "nur" F1,8 Wobei man den Unterschied zwischen 1,4 und 1,8 in der Praxis wohl nicht so sehen wird. Da sind wir wieder beim emotionalen. Richtig. Das Samyang ist halt schon in den genannten Punkten ein kompromiss. Aber ein Sigma 50mm 1.4. scheint mir zu gross, das Zeiss F1.4 eine andere Preisliga. EDIT: Ein 35er Samyang F1,4 wäre grad bei Prime Day für 449 EUR echt attraktiv zu haben... Wobei das schon nochmal eine Nummer grösser als das 50er ist. letzeres ist meinem 85er noch am ähnlichsten... Geändert von cahuna (16.07.2019 um 14:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2017
Ort: Singen
Beiträge: 166
|
Update: habe mir nun gestern das Samyang 50mm F1.4 AF bestellt. Gabs bei Amazon mit Gutschein-Fehler-Aktion für 448.- EUR. Werde mir das 30 Dage im Detail angucken und sehen ob ich mit den Kompromissen leben kann (AF, etc.)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2017
Ort: Singen
Beiträge: 166
|
Kurzes Update. Ich komme vom eigentlichen Thema ab, ob Tausch 85mm gegen 50mm. Wobei, evtl. doch nicht. Brennweitenfrage....
Heute das Samyang erhalten. Konnte noch nicht ausgiebig testen. Bin angetan, ist doch noch recht kompakt, hatte es mir grösser und schwerer vorgestellt. Drei Feststellungen. 1. Software Bei den ersten Versuchen ist mir die a7II damit zwei mal abgestürzt / Eingefroren. Neuste Firmware auf beidem. Hatte ich so noch nie. In einigen Reviews aber gelesen. 2. Autofokus AF nun wirklich nicht die Krone. OK, teilweise echt schwierig. Wenig licht, F1.4. Was will man erwarten. Aber im Vergleich mit meinem FE85 F1.8 ein deutlicher Rückschritt. Hätte ich so nicht gedacht. Und wenn der Fokus nicht Sitzt bzw. hin und her pumpt bringt das alles ja auch nichts. 3. Blende F1.4 Ja, schon geil. Aber ehrlich? Im Vergleich zum FE85 auf F1.8 das 50mm auf F1.4. Bin mir nicht sicher ob ich den Unterschied merke. Und in der Praxis arbeitet man dann oft eher abgeblendeter. Erkenntnisse: - Vermutlich ist Blende 1.4 für mich nicht der heilige Gral. Geil wenn man es hat, aber F1.8 ist auch OK. - Kommen wir zur Brennweiten-frage. 85mm vs. 50mm. Wo sind da eigentlich die Schwerpunkte bzw. Unterschiedlichen Einsatzgebiete? Mein 85er ist mir oft drinnen zu Lang, OK. Mein 24-105 F4 dann wieder zu lichtschwach, OK. Das 15-30 F2.8 zu klobig, verständlich. - Mein 85er wird ja bleiben. brauche ich dazu dann überhaupt noch was anderes? Ein35er. Das neue Sony F1.8 passt da rein, aber nicht zu dem Preis. Ein 35 F2.8 evtl.? Aber dann kann ich auch das 15-30 bei 30mm und F2.8 einsetzen. OK, zu klobig. Bei F2.8 dann zu den Tamron Zoom 2.8er E-Mount greifen. Bei 50mm bleiben? Das Sigma wäre dann noch zu nennen, aber F1.4 brauch ich nicht hatte ich doch gesagt? Also doch zum Sony55 F1.8 greifen mit dem blauen Aufkleber? Wobei 55 und 85 dann recht nah beieinander. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Hm, vermutlich ist da die a7ii der Flaschenhals. Die neueren Generationen sind besser auf Dritthersteller-Objektive abgestimmt. Die Samyangs fokussieren zuverlässiger als 24-105 und 16-35. Nur das Sigma 105 ist fixer. Das 90er Macro ist jetzt auch nicht ansatzweise fix. Eingefroren ist mir das auch noch nie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2017
Ort: Singen
Beiträge: 166
|
Das Samyang 50mm überzeugt mich immer weniger...
Ob das SEL55F18 noch Sinn machen würde? Aber zusammen mit dem bleibenden SEL85F18 wohl zu nah beieinander. Dann eher was Richtung 35mm... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|