![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Klare Empfehlung Fa. Schuhmann/Linz. Am besten vorher Herrn Mayr anrufen.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Wer Ordnung hält ist nur zu Faul zu Suchen https://www.flickr.com/photos/192229375@N02/albums http://fotoalbum-fbenzner.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 25
|
Reparatur
Danke für die Ratschläge.
Herr Mayr vermutet einen Kurzschluss evtl. im Verschlussmotor. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Die geschätzten Kosten gehen voraussichtlich in Richtung 300 Euro. Dazu müssen meine hauptsächlich genutzten Objektive neu justiert werden, was pro Stück nochmal mit 50 Euro dazukommt. Da liegen die Gesamtkosten bei etwa 60% des Wiederbeschaffungswertes. Fotografieren ist kein billiges Hobby! Gruß aus Göttingen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Ist da eine Reparatur noch durchdacht, zweckmäßig, vernünftig?
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Wenn die A77ii weiter genutzt werden soll, dann schon. Allerdings würde ich wahrscheinlich nicht alle Objektive an die Kamera justieren lassen. Gerade die Minoltas eher nicht.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Bisschen ot.
Deinem Profil entnehme ich: "Minolta AF Lens 20; 24; 28; 35; 135; (alle 2,8)" ich bin mir nicht sicher, meinst du beim 35er nicht das f2? Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 25
|
minolta2175 fragt: "Ist da eine Reparatur noch durchdacht, zweckmäßig, vernünftig?"
Ich bin auch am Zweifeln, habe die A77II deshalb noch nicht losgeschickt. Möglichkeit 1: Ich würde neben der Kamerareparatur lediglich zwei Objektive justieren lassen, die ich bei Radrennen bevorzugt einsetze: 1. Tamron Z-28-75 SP AF 28-75mm F/2.8 2. Sony SAL70200G. F/2.8. Kosten also ca. 400 Euro und der alte Zustand wäre wiederhergestellt. Allerdings mit einer dreieinhalb Jahre alten Kamera, die bereits zwei Raparaturen hinter sich hätte .(Die erste betraf die SteadyShot-Funktion und hat ca. 250 Euro gekostet). Möglichkeit 2: Fast alle meine Objektive haben das A-Mount Vollformat. An meinen wenigen Crop-Objektiven hänge ich nicht. Und ich träume schon länger vom Vollformat, das war mir (und vor allem meiner Gattin!) bisher aber zu teuer. Weiterhin brauche ich für meine Sportfotos einen sehr schnellen Autofokus; mein zweites Thema ist das Portrait. Ich weiß nicht, welche Kameras geeignet sind und wo es preislich bei gebrauchten Kameras losgeht. Gibt es dazu Empfehlungen? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|