![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Ich habe bis vor ca. 4 Jahren ein Mountainbike gefahren, allerdings hatte das vor ca. 12 Jahren auch schon 1200€ gekostet, und war eines der günstigen. Jetzt fahre ich ein E-Bike von R&M, Bedingung für mich war der Gates- Riemenantrieb und Diebstahlsschutz, und das kostet, wie viel sage ich jetzt lieber nicht, nur es macht wieder Spaß, und eine Federgabel macht auch in der Stadt Sinn, zumindest in Berlin, Schlagloch über Schlagloch auf den Radwegen.
Und was die Preise für Akkus angeht, da braucht man nicht zu diskutieren, die sind um mindesten 50% überhöht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Federgabel und Sinnhaftigkeit ist sehr vom Preis und der Gewichtsverteilung abhängig. Die normalen Stahlfedergabeln lösen bei zu wenig Last auf der Gabel kaum aus. Sind einfach nur schwerer und funktionieren kaum bis gar nicht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Da muß ich dir einerseits Recht geben, andererseits nicht.
Ich habe auch so eine "nomale" günstige Federgabel gehabt. Totaler Reinfall war das, kaum Wirkung und schnell defekt. Fahre sie nur auf Straße, kein Gelände. Jetzt habe ich eine wesentlich teurere mit Stahlfeder und hydraulischer Dämferpatrone. Fahre sie schon 5 Jahre und funktioniert tadellos. Sie ist gut einstellbar und es kommt einem fast wie ein Wunder vor, was sie wegbügelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Es geht nichts über eine gute Öl-Luft Gabel, Preis im Angebot ab 300 Euro, die an meinem Ebike, kostet neu sogar unter 300 Euro. Richtig eingestellt (spezielle Pumpe erforderlich) arbeitet über ein weiten Federweg einwandfrei und ist bei unseren Straßen zur Schonung der Handgelenke schon fast Pflicht - bei MTB nicht wegzudenken. Gute Bremsen gibt es ab 179 Euro (komplett Shimano XT) allerdings ohne Scheiben, da kommen noch mal 40-60 Euro/Paar dazu. Mit etwas Geschick kann man diese selbst entlüften und befüllen. Kein großes Thema. Pech nur, wer wie ich alles machen kann (bis auf Bosch Motor und Akku, da keine Software zu bekommen) und in die Inspektion muss, damit die 5 Jahrs Garantie erhalten bleibt. Ein MTB würde ich heute nur noch gebraucht kaufen, die sind ohne Motor billiger denn je. Erst neulich habe ich für ein Freund ein Univega Carbon mit kompletter XTR Gruppe für 600 Euro bekommen. Wie Ladenneu. Und sollte ein Bosch Akku verrecken, kaufe ich 2 Werkzeugakkus schlachte diese aus und baue die Zellen in den Boschteil ein. Ist nämlich nichts anderes. So kommt man mit gut 200 Euro aus. Genug OT Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|