![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wie gesagt, Aale an der Oberfläche sind nicht ungewöhnlich. Aale, vor allem Breitkopfaale, sind Raubfische und wenn kleine Fische an der Wasseroberfläche schwimmen, kommen die Aale auch nach oben und jagen dort die kleinen Fische. Mein Kollege hat seinen bisher größten Aal von 95cm Länge, direkt an der Wasseroberfläche gefangen. Breitkopfaale sind in der Regel Weibchen und richtige Raubfische die bis 1,50m lang werden können. Spitzkopfaale sind Männchen, werden meist nicht größer wie 60cm und ernähren sich von Schnecken und anderem Kleingetier. Die findet man eher nicht an der Wasseroberfläche. Es ist praktisch die gleiche Art, nur mit unterschiedlicher Ernährung und dadurch unterschiedlicher Größe.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Er will bei diesem Wetter halt auch ein bissel Sonne abbekommen...
![]() Aber im Ernst: Ja, auf einem Elektrofloß - demselben wie beim Rotmilan (#881) Zitat:
Fred Bollmann hat fast zehn Jahre gebraucht, um einen Adler so weit zu bringen, dass er solch einen Luderfisch annimmt. Immerhin sitzt der dabei zunächst hunderte Meter vom Boot entfernt auf einer Fichte, so dass man ihn mit bloßem Auge gar nicht ausmachen kann. Und er kommt auch nicht täglich und schon gar nicht auf Kommando, sondern nur, wenn er Junge und damit verstärkten Futterbedarf (für den Nachwuchs wie das die Jungen bewachende Weibchen) hat. Manchmal erscheint er also auch tagelang nicht, weil er keinen Bock hat, der Wind ungünstig steht oder er im Wald unter seiner Horstfichte irgendwo ein verendetes Wildschwein gefunden hat... Im übrigen ist selbst solch eine "beeinflusste" Wildlife-Situation sauschwer hinzubekommen. Alles geht blitzschnell, auf einmal ist er da. Man kann sich kaum orientieren, hat entweder den Adler am Himmel im Blick oder den Köderfisch im Wasser, und wenn man versucht, den Vogel dann beim Sturzflug im Fokus zu behalten, "stürzt" man gewissermaßen selbst schnell ab dabei... ![]() Aalfred gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Das ist ein neuer Jungspund, der ihm das Weibchen ausgespannt hat. Sie ist also noch die alte... ![]() Als ich schon mal 2013 bei Freddi war, hat es genau dasselbe gekostet wie jetzt. Null Inflation also... Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
@ Harald: Im übrigen ist selbst solch eine "beeinflusste" Wildlife-Situation sauschwer hinzubekommen. Alles geht blitzschnell, auf einmal ist er da. Man kann sich kaum orientieren, hat entweder den Adler am Himmel im Blick oder den Köderfisch im Wasser, und wenn man versucht, den Vogel dann beim Sturzflug im Fokus zu behalten, "stürzt" man gewissermaßen selbst schnell ab dabei... Aber man hat kaum einen zweiten Versuch! Wenn er wieder weg ist, ist er weg...
Das würde ich so unterschreiben. Seeadler beim Beuteschlagen abzulichten ist schwierig, weil man ja nicht weiß an welcher Stelle er zuschlagen wird. Hat man das Glück das sich mal einer auf Beutezug in der Nähe zeigt, passiert allzuoft das Oben geschriebene. Ein sehr zeitintensives Unterfangen. Da stell ich mir die Alternative bei Rangertours durchaus erfolgreicher vor. Bei mir sitzen die Greife übrigens, wie es sich für ordentliche Vögel gehört, auf der Stange und lassen sich in Ruhe ablichten. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (02.07.2019 um 22:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Zitat:
![]() Vorhin habe ich übrigens bei Servus TV in der Reihe "Auf Entdeckungsreise - Durch Europa" (das ist oft mein Frühstücksfernsehen) einen schönen Bericht über Deinen Spreewald gesehen. Und da gab es auch sehr attraktive Szenen über das einzige Seeadler-Paar im Hochwald irgendwo zwischen Neu Zauche und Lehde. Vielleicht stammt ja Dein junger Aar aus diesem Horst...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|