![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.01.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 77
|
Zitat:
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Beneidenswert.
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...postcount=1257 Da bin ich echt gespannt auf Deine Bilder. Kuhreiher, ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Riverfront und Nogatsaa Pans im Chobe N.P. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.01.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 77
|
Zitat:
Auch was die Überführungsfahrt/den Überführungs-Guide anging, war es bei uns genau umgekehrt: Wir haben die Überführungsfahrt durchgeführt ... für eine Wasserpumpe, die man uns in der Schwesterlodge Ghoha Hills für Nogatsaa mitgegeben hatte. Wir waren zwei Nächte die einzigen Gäste im Camp ... ziemlicher Luxus. Sobald ich etwas gescheites herausgesucht habe, werde ich es hier zeigen. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zitat:
Es gab genug vollgelaufene Senken im Busch. Da muss dann niemand an die ständigen Wasserquellen kommen. Senken im Busch mit Waffenkibitz: ![]() → Bild in der Galerie Regenpfeifer (was man erkennen kann, tippe ich auf Dreibandregenpfeifer) in einer Senke im Busch. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Von unserem Ausflug zum Chobe "Riverside muss ich ja noch berichten.
Wir waren früher schon zweimal vor Ort. Das war aber in der Trockenzeit bzw. ganz zum Beginn der Regenzeit. Den Fluss aber am Ende der Regenzeit zu Gesicht zu bekommen, hat uns die Kinnlade runterklappen lassen. Wir sahen eine riege Wasserfläche, nur ein paar kleinere Inseln waren im Strom zu erkennen. Das ganze Grasland, die Pisten dadurch, alles stand unter Wasser. Die Baumgrenze steht dort für die Uferlinie. Deren Wurzeln stehen im trockenen, sonst würde der Baum absterben. Wir entdeckten auch keine Boote auf dem Chobe. Vermutlich haben die Bootsführer keine Orientierung mehr über zu erwartende Untiefen, weil Haupt- und Nebenkanäle nicht mehr sichtbar sind. Wo am Chobe Bäume beginnen/enden, dort fängt nach der Regenzeit das Wasser an. ![]() → Bild in der Galerie Unsere Foto-Drohne "Fethered Drone -Safari-Edition" mal in Aktion. ![]() → Bild in der Galerie Riverside im Cobe N.P./Botswana. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|