SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2019, 07:07   #1
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Hallo
Gestern hatte ich nach 5 Mal nix, den richtigen Wind auf meiner Seite.
Es gibt übrigens an dem neuen Bau nicht 1, sondern 2 Jungdachse.

Ich konnte sie bis ca 22 Uhr fotografieren, dann war Schluss mit Lustig und so Beobachtete ich sie noch bis 23:30 Uhr.
Für mich ist es auch immer Wichtig einen vernünftigen lautlosen Abgang zu machen, was bei den beiden sehr schwer war.
Ein kurzes Reuspern und sie waren im Bau verschwunden. Aber auch Jungdachse sind eben sehr Neugierig, zumal die Mutter außer Haus war.
Sie haben mich beim Einpacken vorsichtig halb in der Röhre sitzend Beobachtet.
Na ich will mal hoffen, dass sie es mir nicht so Übel genommen haben.
Heute Abend stimmt der Wind und abwarten.

Dachsfehe


Bild in der Galerie

Dachsjunge


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Habe ich da einen Zaunkönig im Abendlicht erwischt??
Da habe ich nicht so die Ahnung.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2019, 07:44   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
Schöne Ergebnisse, die du bei dem Einsatz mehr als verdienst
Dein Vögelchen ist definitiv kein Zaunkönig.
Vielleicht ein Laubsänger, Zilpzalp o.ä.....bin gespannt was die Spezialisten sagen.
Aber schön erwischt hast du ihn, mit dem Vordergrundbokeh.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2019, 07:46   #3
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen



Habe ich da einen Zaunkönig im Abendlicht erwischt??
Da habe ich nicht so die Ahnung.
Moin Andreas,
tolle Bilder von den Dachsen hast du wieder mitgebracht.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.

Dein Zaunkönig sieht für mich aus wie ein Neuntöter Weibchen. Aber zum genauen bestimmen ist das Bild bisschen klein.

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2019, 08:34   #4
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen

Dachsfehe


Bild in der Galerie
Die Erfolgsstory geht weiter! Klasse, Andreas, ich freue mich sehr für Dich. Inzwischen fiebert man ja selber schon mit...


Das Vöglein würde ich nach dem, was man im gleißenden Abendlicht erkennt, übrigens auch für eine Neuntöterin halten....
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2019, 10:03   #5
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.181
An so einem See kommt einem doch Einiges an Getier vors Objektiv.
Haubentaucher und -küken im Hafen von Locarno TI

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Kolbenentenpärchen ein paar Kilometer weiter nördlich

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2019, 17:48   #6
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Noch paar Bilder vom gestrigen 20km Waldspaziergang … Schmetterlinge poste ich im Sammeltreat

Eichhörnchen


Bild in der Galerie

Wolfspinne


Bild in der Galerie

Plattbauch Weibchen


Bild in der Galerie

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2019, 18:24   #7
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hallo Jens,

eine schöne Situation mit dem Eichhörnchen und eine beeindruckende Belichtungszeit, da habt ihr beide schön ruhig gehalten. War das aus der Hand und hat das Eichhörnchen eine kurze Schreckstarre gehabt?
Mit welchem Objektiv hast du die fürsorgliche Achtbeinerin fotografiert? Die Schärfe liegt an der richtigen Stelle.
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2019, 18:48   #8
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Hallo Jens,

eine schöne Situation mit dem Eichhörnchen und eine beeindruckende Belichtungszeit, da habt ihr beide schön ruhig gehalten. War das aus der Hand und hat das Eichhörnchen eine kurze Schreckstarre gehabt?
Mit welchem Objektiv hast du die fürsorgliche Achtbeinerin fotografiert? Die Schärfe liegt an der richtigen Stelle.
Hallo Tobbser, Eichhörnchen verfallen bei Gefahr oft in Schreckstarre und die Belichtungszeit war so kurz weil ich die ISO auf 4000 begrenzt hatte.

Makros mache ich meistens mit dem Sigma 150mm in der Canon-Version mit dem MC11 an der a7Rll. Ich hab aber auch noch das 90mm Makro. Das kommt dann mit wenn ich Gewicht und Volumen im Rucksack sparen muss.

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2019, 12:48   #9
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Wolfspinne


Bild in der Galerie
Klasse Bild! Sie scharf hinzubekommen, ist gar nicht so leicht, so winzig wie sie sind. Ich habe mich kürzlich auch mal daran versucht:


Bild in der Galerie

Indes nicht mit Makrolinse sondern mit dem 100-400 GM plus 1,4er TK.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2019, 14:23   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab nochmal eins von meinem momentanen Favoriten unter den Singvögeln, dem Kernbeißer. Er ist um so vieles größer wie die "normalen" kleinen Singvögel, die man sonst so von der Winterfütterung her kennt. Ich weiß natürlich, das der Kreis der Singvögel deutlich größer ist und auch körperlich deutlich größer werden kann, oder denkt jemand von euch z.B. an Kolkraben wenn er an Singvögel denkt? Ich denke die wenigstens tun das, obwohl auch der Kolkrabe zu den Singvögeln gehört.
Klingt komisch, ist aber so.
Aber insgesamt gesehen, ist der Kernbeißer schon eine imponierende Erscheinung und selbst wenn ihr noch nie einen in freier Natur gesehen habt, taucht er mal an eurer Winterfütterung auf, erkennt ihr ihn selbst frühmorgens, wenns noch einigermaßen dunkel ist, schon an seiner beeindruckenden Größe. Genug gequatscht Hier isser.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.