![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich finde in diesem Brennweitenbereich ein 16-35 praktischer als Festbrennweiten oder ein 12-24. Grad bei Hochzeiten muss man ja etwas flexibel sein. Ich kann das 16-35 GM nur empfehlen. Das 12-24 habe ich nicht gekauft, weil das Gegenlichtverhalten nicht optimal ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2018
Beiträge: 28
|
In wie fern ist das Gegenlicht nicht optimal? Zu Starke Sonnenflares in der Linse?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Keine schönen Sonnensterne und Flares.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Ich hab zwei von dir genannten Objektive: Das Batis und das 12-24er.
Ich bin zufrieden. Bei mir stand zur Auswahl das Zeiss 16-35 und das 12-24. Wegen des Weitwinkles habe ich mich für das 12-24 entschieden. 35mm wird bei mir durch andere Objektive sehr gut abgedeckt. Weder mit dem 18er Batis noch mit dem 12-24 machst du etwas falsch! Beide leicht und optisch sehr gut! Zum Samyang kann ich nichts sagen. Ob du wirklich 50% mehr ausgeben willst, und dir das GM kaufen, wie empfohlen, musst du selbst wissen... Das Batis ist mit gerade mal etwas über 300 gr sehr leicht im Vergleich zu den anderen beiden Sony. Ich würde: wenn ich nicht mehr Weitwinkel benötige und Gewicht sparen würde, zum Batis greifen, ansonsten zum 12-24.
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|