![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sony 100-400 GM gebraucht mit Gewährleistung oder neu als Grauimport für 109€ mehr? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.278
|
Also die Leute bei Photohaus kennen den Vorbesitzer nicht persönlich.
Es gibt wohl in Hamburg einen Leica-Store, mit dem Photohaus irgendwie zusammen gehört. Als ich die A9 abgeholt hatte, habe ich mit dem Verkäufer geklönt, und er erzählte, dass die wohl demnächst fusionieren werden. So, und wenn nun im Leica-Store jemand etwas kauft, kann er seinen alten Krempel in Zahlung geben, und das wird dann bei Photohaus verkauft. Aus so einer Aktion stammt das 100-400. Und die A9 übrigens auch. Kann sogar sein, dass beide Teile den gleichen Vorbesitzer haben. Eine Originalrechnung haben die bei Photohaus nicht, weder von der A9 noch vom 100-400. Aber auf der A9 klebt noch der Aufkleber mit der Seriennummer und ich habe die OVP. Das ist schon irgendwie komisch. Wenn ich als offizieller Laden etwas ankaufe, muss ich doch sicher sein, dass das alles sauber ist. Und dazu gehört nach meiner Ansicht auch ein Kaufnachweis also eine Originalrechnung. Und gerade ein Laden, der den hochwertigen Markennamen "Leica" in seinem Namen trägt, sollte doch besonders auf sowas achten. Ich bin wirklich gespannt, was die bei Photohaus sagen. Ich hoffe ja, dass die ganzen Unterlagen noch im Leica-Store liegen und sich so alles aufklärt. Ist kein gutes Gefühl, eine so teure Kamera (UVP inkl. 100-400 immerhin knapp 7.000€ ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Meinst du nicht das du nen bissl übertreibst?
Man kann ja wohl nicht von den Laden erwarten das er Archivrecherche betreibt um die lupenreine Historie von Gebrauchtwaren zu ermitteln. Mal davon abgesehen würde ich mir als Verkäufer auch dreimal überlegen ob ich eine Originalrechnung vom Ladenkauf mit Kontonummer beilegen würde. Wenn es dir so unendlich wichtig ist und du dich so darüber erregst dann kauf es doch besser neu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ja dann würde ich auch sagen gib es zurück.
Laut Impressum ist Photohaus und Meister Camera Leica quasi zammen. Geändert von wutzel (13.06.2019 um 10:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Tja, dann gib sie doch einfach zurück und kauf dir eine etwas weniger teure, dafür neu oder mit nachvollziehbarer Historie. An den Wertverlust der A9 innerhalb der nächsten Jahre mag ich nicht mal denken. Diese Kamera ist Stand heute sehr schnell, wird aber bei der Geschwindigkeit bald von Mittelklassekameras überholt werden. Weil sich die Elektronik weiterentwickelt und die AF- und Serienbildgeschwindigkeit der A9 deshalb in absehbarer Zeit nur noch ein müdes Gähnen hervorrufen wird. Beim Dynamikumfang ist sie die schlechteste E-Mount Vollformat, die jemals gebaut wurde - nicht schlecht, aber nicht auf dem Niveau der anderen Sony Modelle, sondern auf dem der Canon EOS 5D Mk. IV. In so ein Ding sollte man nur Geld investieren, wenn man es innerhalb von 2 Jahren garantiert damit wieder verdient, oder wenn man das Geld dafür absolut übrig hat. Dann macht man sich um 100 Euro (wie in deinen Postings hier) keine Gedanken und braucht dazu auch kein Forum befragen. Sondern kauft sie einfach neu und freut sich, wenn man von seinem Sony Händler vielleicht noch einen kleinen Nachlass als treuer Kunde bekommt.
Geändert von Giovanni (13.06.2019 um 11:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|