Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2019, 20:37   #1
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Also schon beim 100-400 wird man aus der Hand nicht allzuoft fotografieren - warum soll ich das beim 200-600 machen wollen.
Ich werde das Objektiv jedenfalls bestellen - Konverter hab ich auch schon. Und wenn es nur annähernd so gut wie das 100-400 mit dem 1,4 TC harmoniert bin ich schon mehr als zufrieden...
Innenzoom ist ein Hammer wenn man mit Gimbal arbeitet!
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2019, 20:45   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Innenzoom ist ein Hammer wenn man mit Gimbal arbeitet!
Das stimmt. Habe meinen Gimbal allerdings verkauft, nachdem das 150-600 Sports weg war. Ich überlege noch, ob ich wieder einen Gimbal kaufen soll oder den grösseren Uniqball. Der kleiner, den ich habe, wird vermutlich eher zu schwach sein.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2019, 21:16   #3
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ich überlege noch, ob ich wieder einen Gimbal kaufen soll oder den grösseren Uniqball. Der kleiner, den ich habe, wird vermutlich eher zu schwach sein.
Ich hab beide und für Wildlife verwende ich ausschliesslich den Gimbal am grossen Stativ - der Uniqball ist bei mir am Reisestativ anstelle eines Kugekopfes im Einsatz (allerdings der kleine)
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2019, 21:30   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Ich habe beide und für Wildlife verwende ich ausschliesslich den Gimbal am grossen Stativ - der Uniqball ist bei mir am Reisestativ anstelle eines Kugekopfes im Einsatz (allerdings der kleine)
Den kleinen Uniqball habe ich auf einem Gitzo Mountaineer der 1er Serie. Der Gimbal war mir dann irgendwie zu unflexibel mit dem Gitzo Systematic. Aber mit dem dicken Sigma Sports ging es fast nicht anders.

Geändert von nex69 (11.06.2019 um 21:33 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2019, 00:54   #5
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ich überlege noch, ob ich wieder einen Gimbal kaufen soll oder den grösseren Uniqball. Der kleiner, den ich habe, wird vermutlich eher zu schwach sein.
Ich werde mir das Objektiv ganz sicher nicht kaufen, da am kurzen Ende viel zu lang
Ich frag mich aber schon, wie manche, die sonst an jedem Gramm rum machen ihre Ausrüstung auswählen ?
Was soll der kleine Uniqball UBH 35 denn nicht können?
Und, vielleicht für nur dich und wenige andere hypothetisch , die Frage mit wie vielen Gehäusen und Objektiven Ihr denn auf Flugreisen geht

Gruss
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2019, 09:56   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Und, vielleicht für nur dich und wenige andere hypothetisch , die Frage mit wie vielen Gehäusen und Objektiven Ihr denn auf Flugreisen geht
Gar nicht. Ich hasse Flugreisen. Und wenn ich doch mal dazu genötigt werden sollte, werde ich meine leichte Fuji Ausrüstung mitnehmen . Gehäuse sind immer zwei dabei.
Das 200-600 werde ich erstmal mit dem Einbeinstativ testen. Eigentlich habe ich gar keine Lust das Dreibein mitzuschleppen. Das ist mir zu unflexibel. Den kleinen Uniqball habe ich und werde ich sicher damit auch mal testen. Ob der reicht werde ich ja schnell rausfinden.

Geändert von nex69 (12.06.2019 um 09:59 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2019, 10:04   #7
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Hier ein paar Tests

https://www.youtube.com/watch?v=9BZBZFWtF_0

https://www.youtube.com/watch?v=aJHbBhh2jZI

https://www.youtube.com/watch?v=dohRahh-N6M

https://www.youtube.com/watch?v=qELKX--82MQ
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2019, 21:23   #8
big_lindi
 
 
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Also schon beim 100-400 wird man aus der Hand nicht allzuoft fotografieren ...
warum nicht ?
ich fotografiere mit diesem Objektiv incl. 1,4x praktisch ausschließlich aus der Hand, was spricht denn dagegen ?
__________________
Gruß Tobias
big_lindi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2019, 21:28   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.212
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Also schon beim 100-400 wird man aus der Hand nicht allzuoft fotografieren - warum soll ich das beim 200-600 machen wollen.
Da verwechselst du sicher was "man" so macht, mit dem was du so machst.
Ich jedenfalls habe das Sal 70-400 an APS-C und nun das 150-600 an VF fast ausschließlich Freihand eingesetzt. Und das wird mit dem 200-600 nicht anders sein.
Alles andere ist mir zu unflexibel.
Der reine Ansitzhüttenhocker mag das anders sehen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2019, 21:31   #10
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Der reine Ansitzhüttenhocker mag das anders sehen.
Es gibt noch was dazwischen. Mit einem Einbeinstativ ist man sehr flexibel. Aber wer solche Objektive freihand einsetzen will, kann das ja gerne machen. Mein 100-400 habe ich auch schon freihand eingesetzt. Das war an einem Bergrennen. Geht ganz gut. Man bewegt sich da ja eh stark. Für Libellen und ähnliches Getier nutze ich lieber das Einbein.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.