Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7III Ersteindruck - AF blink, blink
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2019, 23:09   #1
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Nach zwei, drei Wochen beginne ich mich langsam an den AF zu gewöhnen. Ein paar Eindrücke:

* Eye-AF ist prima, wenn die Szene nicht zu kompliziert ist, das Motiv schon etwas länger im Sucher ist und die Kamera eine Gedenksekunde hatte

* Eye-AF und Brille stehen sich nicht im Weg

* Gegenlicht ist kein Freund der Kamera

* Die neue Freiheit AF-Punkte praktisch beliebig verschieben zu können ist eine Herausforderung an die Komposition. In hektischen Momenten würde ich mir wünschen der Verschiebung Grenzen setzen zu können, um ein Schwenken der Kamera und mittigeres platzieren des Motivs zu erzwingen. "Hektisch" schließt auch den "Schnappschuss" ein.

* Verfolgung: bisweilen würde ich mir mehr Konfigurationsmöglichkeiten wünschen aber das mag an meinem Mangel an Erfahrungswerten mit dem neuen Spielzeug liegen

* Insgesamt: sehr schnell

Ulf
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2019, 08:27   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
* Eye-AF ist prima, wenn die Szene nicht zu kompliziert ist, das Motiv schon etwas länger im Sucher ist und die Kamera eine Gedenksekunde hatte
Mit einem nativen Objektiv würde das garantiert besser funktionieren.

Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
* Eye-AF und Brille stehen sich nicht im Weg
Ist leider so, dass Brillen hinderlich sind. Sony hat jedoch den weitaus besten Augen AF auf dem Markt.


Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
* Gegenlicht ist kein Freund der Kamera
Ist ja meistens so.

Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
* Die neue Freiheit AF-Punkte praktisch beliebig verschieben zu können ist eine Herausforderung an die Komposition. In hektischen Momenten würde ich mir wünschen der Verschiebung Grenzen setzen zu können, um ein Schwenken der Kamera und mittigeres platzieren des Motivs zu erzwingen. "Hektisch" schließt auch den "Schnappschuss" ein.
Und was hindert dich daran? Man kann die Fokuspunkte verschieben aber man muss nicht. Aber wer weiterhin verschwenkt, muss sich über unscharfe Bilder nicht wundern. Grade für Schnappschüsse bietet sich AF-C und der Verfolgunsmodus an. Man muss die Möglichkeiten halt nutzen und nicht gleich fotografieren wollen wie vor 20 Jahren.

Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
* Verfolgung: bisweilen würde ich mir mehr Konfigurationsmöglichkeiten wünschen aber das mag an meinem Mangel an Erfahrungswerten mit dem neuen Spielzeug liegen
Und welche?


Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
* Insgesamt: sehr schnell
Eben.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2019, 10:49   #3
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Mit einem nativen Objektiv würde das garantiert besser funktionieren.
Warum?

Kommt bei einem nativen Objektiv das Bild schneller auf dem Sensor an und hat die Kamera damit mehr Zeit das Bild zu analysieren und das Auge zu finden. Eye-AF ist mehrstufig: a) erhalte ein Bild auf dessen Basis eine Analyse erfolgen kann, b) finde das Auge und c) fahre den Fokus nach. Die Gedenksekunde für b) ist bisweilen lang. Erkennbar bei Motiven in denen das Gesicht schon in der Tiefenschärfe liegt.
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2019, 10:51   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Doch schön zu sehen wie du es lernst mit so ner Kamera umzugehen.
Da braucht man schon ein paar Wochen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2019, 18:33   #5
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
Warum?

Kommt bei einem nativen Objektiv das Bild schneller auf dem Sensor an und hat die Kamera damit mehr Zeit das Bild zu analysieren und das Auge zu finden. Eye-AF ist mehrstufig: a) erhalte ein Bild auf dessen Basis eine Analyse erfolgen kann, b) finde das Auge und c) fahre den Fokus nach. Die Gedenksekunde für b) ist bisweilen lang. Erkennbar bei Motiven in denen das Gesicht schon in der Tiefenschärfe liegt.

hmmm...z.b....so wie die Cam ja erkennt obs ein natives ist oder nicht..... kann man heut zu Tag solche Dingen dann bestimmt auch bewusst elektronisch ausbremsen.....aber ich kenne die tiefen Geheimnisse des Linsenbaus ja nicht...was für "natürliche Gründe* es gibt warum ein Fremdobjektiv nicht immer genau so gut funzt ( bis auf ev. Stellmotortyp und Verstellmechanik der Linsen, , Gewicht des zu verstellenden Glases )

Geändert von lampenschirm (11.06.2019 um 19:07 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2019, 19:51   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
Warum?

Kommt bei einem nativen Objektiv das Bild schneller auf dem Sensor an und hat die Kamera damit mehr Zeit das Bild zu analysieren und das Auge zu finden.
Der AF ist einfach schneller. Probiers aus wenn du es nicht glaubst.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 00:00   #7
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Ahoi!

Jetzt ist die Kamera eine Weile in Benutzung.

Der Eye-AF hat eine kleine Gedenksekunde - man wähle nur die Schärfentiefe entsprechend so, daß der AF-Motor keine Rolle spielt und beobachte. Und seine Trefferquote ist absurd hoch sobald das Auge einmal erfasst wurde. Haare vor den Augen stellen ihn vor eine kleine Hürde.

Eine optionale Beschränkung der AF-Fläche bei Verwendung von (flexible) Spot empfinde ich unverändert als wünschenswert. Während ich bei der A99 so manches Bild wegen Fokusproblemen aussortiert habe ist jetzt die Ursache ein zu weit außen platzierter AF-Punkt der zu unglücklichem Beschnitt des Hauptmotivs führt. Das mag ein "Luxusproblem" sein.

Insgesamt ist der AF sehr, sehr schnell und präzise. Aufgrund der hohen Trefferquote ist die Serienbildfrequenz meist auf 3 Bilder/s begrenzt. Mehr als 3 Bilder/s benötige ich selten. Wenn ich einst eine höhere Frequenz gewählt habe, dann oft nur um unscharfe Bilder auszusortieren und eine Zufallstreffer zu landen (trotz AF-Prio).

Die High-ISO Leistung ist fantastisch. Auf einmal wird im Winter im Innenraum ein Objektiv mit maximaler Blende f2.8 wieder nutzbar. Alle f1.4 Objektive kann ich minimal abblenden um bei Bedarf mehr Schärfentiefe zu bekommen. Der AF funktioniert ausreichend gut bei schwachem Licht.

Einfach gruselig ist das Gehäuse: mir rutscht es permanent aus der Hand obschon ich kleine Hände habe. Ich trage die Kamera nur noch mit Handschlaufe.

Objektiv betrachtet erwarte ich, daß mich die Kamera viele, viele Jahre begleitet. Sie erfüllt alle wichtigen Anforderungen. Aufgrund des Griffes werde ich wohl aber nie ein Fan der Kamera werden...

Ulf
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 01:43   #8
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
a 7 R III

Genau aus diesem Grund habe ich mir einen L-Winkel drangeschraubt - damit findet endlich auch der kleine Finger Platz, der Body ist geschützt und lässt sich (Arca Swiss) im Nu hoch & quer auf dem Stativ befestigen. Ist aus Alu und wiegt nur ein paar Gramm .. aber Vorsicht: Es gibt 90% Fehlkonstruktionen und China-Fakes ...

.. und mir geht's wie dir: Bin nach Wochen immer noch in der Entdeckungs- und Probierphase ... der AF ist wirklich eine Wissenschaft für sich. NUR MUT! ;--))))
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2019, 03:17   #9
RXer-SH
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Kiel
Beiträge: 112
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Es gibt 90% Fehlkonstruktionen und China-Fakes ...
Welches wären denn die 10% Nicht-Fehlkonstruktionen und Nicht-China-Fakes?
__________________
Viele Grüße
Andreas

Flickr
RXer-SH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2019, 00:19   #10
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Genau aus diesem Grund habe ich mir einen L-Winkel drangeschraubt - damit findet endlich auch der kleine Finger Platz, der Body ist geschützt und lässt sich (Arca Swiss) im Nu hoch & quer auf dem Stativ befestigen
Ah, interessante Idee! Zu einem Batteriegriff konnte ich mich nicht durchringen. Irgendwie ist das kleine Gehäuse ja toll aber das Ding rutscht mir oft aus der Hand.

Und der AF, gefühlt: 90% flexible Spot + Eye-AF. 8% MF, 2% Sonstiges. Trefferquote: irre. Mein Problem bleibt die Selbstbeschränkung beim Verschieben um etwas Luft zu haben für eine spätere Beschneidung sofern notwenig.

Ich sichte gerade die Jahresausbeute für den obligatorischen Kalender als Weihnachtsgeschenk. Einige ISO 2000...3200 Bilder sind verdammt gut. Andere nicht dramatisch besser als die der A99. Der Sprung von der A99 auf die A7M3 ist groß aber nicht ganz so dramatisch wie die Veränderung der AF-Trefferquote.

Ulf
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7III Ersteindruck - AF blink, blink


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.