Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Sony RX100 VI versus Canon Powershot SX710 HS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2019, 15:16   #1
eye-BORG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2019
Beiträge: 70
Hallo und schon mal vielen lieben Dank für die Tipps!

Zitat:
1. Stelle sicher, dass der Bildstabilisator an ist.
Nur, um sicher zu sein: Das ist doch unter Menü 2 "Steadyshot" - da ich 4k als Videomodus ausgewählt habe, lässt mich die Kamera nicht "Intelligent" wählen sondern nur Standard. Ist das ok so? Ich hatte es so interpretiert, dass sich der 2. Karteireiter des Menüs ausschließlich auf die Videofunktionen bezieht. Im 1. Karteireiter finde ich nichts zum Bildstabi.

Deine Mexico-Bilder sind der Hammer. Das macht mir Hoffnung, dass es auch die RX100 VI hinbekommt. Mittlerweile bin ich mir unschlüssig, ob ich nicht doch zur VA hätte greifen sollen....
eye-BORG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2019, 16:18   #2
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
hinein zoomen ? nun zum manuellen fokusieren hast ja die Lupenfunktion + auf Wunsch die Kantenanhebung zu mind bei Fotos....

ups du meinst ja nachher am PC....ok...

Geändert von lampenschirm (29.05.2019 um 16:21 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2019, 01:31   #3
design_fort
 
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Calgary, Kanada
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von eye-BORG Beitrag anzeigen
Hallo und schon mal vielen lieben Dank für die Tipps!

Nur, um sicher zu sein: Das ist doch unter Menü 2 "Steadyshot" - da ich 4k als Videomodus ausgewählt habe, lässt mich die Kamera nicht "Intelligent" wählen sondern nur Standard. Ist das ok so? Ich hatte es so interpretiert, dass sich der 2. Karteireiter des Menüs ausschließlich auf die Videofunktionen bezieht. Im 1. Karteireiter finde ich nichts zum Bildstabi.

Deine Mexico-Bilder sind der Hammer. Das macht mir Hoffnung, dass es auch die RX100 VI hinbekommt. Mittlerweile bin ich mir unschlüssig, ob ich nicht doch zur VA hätte greifen sollen....
Wie schon gesagt habe ich selbst die M5a, ich denke aber, dass es sich mit der M6 gleich verhält. Auch habe ich die Nord-Amerikanische Version der Kamera, ich weiss nicht ob es da Unterschiede im Menu gibt.

Es gibt zwei verschiedene Einstellungen fuer den Bildstabilisator, eine fuer den Video Modus (das Symbol vor dem Steady Shot ist ein Filmstreifen), Menu Punkt 2, Kartei 2. Fuer Still-Fotos gibt es seine extra Einstellung (das Symbol vor dem Steady Shot ist hier ein stilisierter Berg), Menu Punkt 2, Kartei 5.

Entgegen einer anderen Meinung weiter oben, rate ich den Bildstabiliator nur dann einzuschalten wenn man ihn braucht. Erstens braucht die Kamera dann etwas weniger Strom und zweitens kann der Bildstabilisator in manchen Situationen (Stativ wie oben erwaehnt) etwas Unschaerfe erzeugen besonders am Bildrand. Ich schalte den Stabilisator eigentlich erst dann zu wenn die Verschlusszeit unter 1/80 Sek. fällt. Dafür habe ich die Stabilisator Funktion in das FN Menu gelegt.

Ob Du mit der M5a besser bedient wärst, kann ich Dir leider nicht beantworten. Es kommt darauf an, ob Du den erweiterten Zoombereich der M6 oft nutzt, oder nicht. Ich habe bei meinen Reisen die Erfahrung gemacht, dass ein grosser Teil meiner Bilder zwischen 24mm und 50mm (35mm Equivalenz) entstehen. Die 24-70mm der M5a kommen mir da entgegen. Auch ist der eingebaute ND Filter sehr praktisch und leistet gerade in schwierigen Lichtverhaeltnissen gute Dienste. Da ich oft auch in dunklen Museen fotografiere, ist fuer mich die M5a besser geeignet.

Edit: Ich spreche hier immer von Still Fotografie, da ich mich mit Video fast nicht auskenne

Geändert von design_fort (30.05.2019 um 01:34 Uhr)
design_fort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2019, 14:07   #4
eye-BORG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2019
Beiträge: 70
Nochmals an dieser Stelle vielen lieben Dank für den herzlichen Empfang hier im Forum und all die Tipps. Ich werde über das Wochenende nochmal ordentlich mit der RX100 VI "herumspielen".

Im Grunde genommen komme ich mit den Haupt-Modi schon gut zurecht. Ich habe bereits mein erstes 4k-Video mit Pinnacle bearbeitet und bin begeistert von der Qualität. Das toppt wirklich alles, was ich bisher auf meinem Schirm gesehen habe.

Ein paar Dinge verwundern mich ein wenig. Die Sony speichert ja Fotos und Videos in separaten Ordnern. Komisch ist, dass scheinbar wieder freigewordene Nummern bei Dateien wiederverwendet werden. Mir fiel das bei folgendem Sachverhalt auf: Ich erstellte eine Reihe von Szenen eines startenden Ferraris. Da mir klar ist, dass die RX100 schnell heiß wird, wollte ich keine 5 min durchfilmen, sondern ich nahm immer wieder für 10 Sekunden Sequenzen auf. Mehrere Male wiederholte ich dies, bis der Fahrer des Ferraris (auf einer Autoausstellung) es nun "krachen" ließ und losfuhr.

Die erwünschte Szene mit dem bissigen V8-Sound hatte ich eingefangen und filmte anschließend noch eine weitere bei der Ausfahrt. Die unnützen 10-Sekunden-Szenen, bei welchen der Ferrari nicht aufheulen durfte, löschte ich.

Nun das Verwunderliche: Als ich die Szenen in Pinnacle importierte, stimmte die Chronologie der Videosequenzen nicht mehr. Die Ausfahrt des Ferraris lag vor der Szene mit dem aufheulenden Motor. Als ich der Sache auf den Grund ging, fiel mir auf, warum: Pinnacle sortiert die Szenen nach Dateiname.

Konkret hatte ich ja Szenen gelöscht.

Also bspw.

Szene 067 (wurde nix, gelöscht), Szene 068 (wurde nix, gelöscht), Szene 069 (wurde nix, gelöscht), Szene 070 (Ferrari heult auf, Szene bleibt). Nun filmte ich ja die Ausfahrt und diese wurde nun zu Szene 067.
eye-BORG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2019, 14:35   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von eye-BORG Beitrag anzeigen
Komisch ist, dass scheinbar wieder freigewordene Nummern bei Dateien wiederverwendet werden.

Szene 067 (wurde nix, gelöscht), Szene 068 (wurde nix, gelöscht), Szene 069 (wurde nix, gelöscht), Szene 070 (Ferrari heult auf, Szene bleibt). Nun filmte ich ja die Ausfahrt und diese wurde nun zu Szene 067.
Ja, das ist bei vielen Kameras so.
Da hilft nur Sortieren nach Zeitstempel und ggf. Umbenennen.

Ich lösche unterwegs grundsätzlich nichts. Die Kapazitäten der Speicherkarten machen das problemlos möglich und die Preise dafür sind im freien Fall.

PS. Passe dein Avatar bitte den Vorgaben an:
Bitte lade nur Porträtbilder hoch, die Dich selbst zeigen. Animierte Gifs oder sonstige Nicht-Porträtbilder werden vom User-Team kommentarlos entfernt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2019, 11:24   #6
eye-BORG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2019
Beiträge: 70
@screwdriver: Sorry, ich habe das Bild direkt entfernt. Danke für den Hinweis.


Ich habe am Wochenende nochmal ordentlich draufgehalten. Man muss schon sagen, dass die RX100 Mark6 ein Traum ist.

Wie gesagt: Mein einziger Punkt sind die Nachtaufnahmen. Hier muss ich mal schauen, wie ich hinkomme ohne Stativ. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Leider scheinen die Menüs von der V und VI wirklich komplett unterschiedlich zu sein. Ich habe definitiv keine Möglichkeit gefunden, Steadyshot in Menü 1 ab- oder anzuschalten.
eye-BORG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2019, 11:38   #7
walterschmitt
 
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 48
// Wie gesagt: Mein einziger Punkt sind die Nachtaufnahmen. Hier muss ich mal schauen, wie ich hinkomme ohne Stativ. Ich halte Euch auf dem Laufenden. //

Wie schon mal gesagt : Einfach mal probieren :

Auf Scenenwahl stellen , Handgehalten bei Dämmerung einstellen.
walterschmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2019, 14:47   #8
design_fort
 
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Calgary, Kanada
Beiträge: 86
Es scheint die Menus zum Steady Shot sind genau gleich. Hier der Link zum Sony Manual in Deutsch:

http://https://helpguide.sony.net/dsc/1750/v1/de/contents/TP0001118042.html

Der Tip mit dem Scene-Mode "Dämmerung" ist ok, leider kann man in diesen Modi aber nur jpg Bilder machen. Man verschenkt damit einen grossen Teil der Fähigkeiten der Kamera.

Zitat:
Zitat von eye-BORG Beitrag anzeigen
@screwdriver: Sorry, ich habe das Bild direkt entfernt. Danke für den Hinweis.


Ich habe am Wochenende nochmal ordentlich draufgehalten. Man muss schon sagen, dass die RX100 Mark6 ein Traum ist.

Wie gesagt: Mein einziger Punkt sind die Nachtaufnahmen. Hier muss ich mal schauen, wie ich hinkomme ohne Stativ. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Leider scheinen die Menüs von der V und VI wirklich komplett unterschiedlich zu sein. Ich habe definitiv keine Möglichkeit gefunden, Steadyshot in Menü 1 ab- oder anzuschalten.
design_fort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2019, 15:30   #9
walterschmitt
 
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 48
// Der Tip mit dem Scene-Mode "Dämmerung" ist ok, leider kann man in diesen Modi aber nur jpg Bilder machen. Man verschenkt damit einen grossen Teil der Fähigkeiten der Kamera. //

Besser aber ein vernünftiges jpg Bild als ein verrauschtes RAW-Bild.
walterschmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Sony RX100 VI versus Canon Powershot SX710 HS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.