![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Dann lade es erst herunter und installiere es dann von der lokalen Installationsdatei.
Direkt aus dem Netz installieren ist immer problematisch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Ich habe noch andere Probleme mit Luminar 3:
Bei der Miniaturübersicht werden hochformatig aufgenommene Fotos häufig querformatig und dadurch verzerrt dargestellt. Manchmal behebt sich das Problem von selbst und beim nächsten Öffnen des Ordners sieht es dann ok aus, manchmal aber auch nicht. Ich wüsste gerne, wie ich das beheben kann. Was ich in Luminar sehr vermisse, ist eine Art automatische Schnellkorrektur. Ebenfalls vermisse ich den schönen Nebeneinander-Vergleich zweier Fotos zum Pixelpeepen, wie er bei Lightroom vorhanden ist. Irgendwie habe ich auch noch keine Perspektivkorrektur gefunden. Und die angezeigten EXIF-Daten könnten etwas umfangreicher sein. Beim Start von Luminar wird mir in 45 Sekunden langer Wartezeit angezeigt "Bildergalerie aktualisieren...", ohne dass ich irgendwas machen kann. Und bei mir liegt alles auf schnellen SSDs. Sobald das Programm dann aber läuft, finde ich es wesentlich schneller als Lightroom. P.S. Ich finde es übrigens super, dass es hier einen Luminar-Thread gibt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
Aber ein Vergleich vor und danach gibt es! Es läuft auch nicht alles Rund, deshalb ständige Updates. Man hat das Gefühl ein Versuchkanichen zu sein... Habe es deinstalliert. Warte einfach mal ab. Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Ich meinte eigentlich einen Nebeneinandervergleich zweier unterschiedlicher Fotos mit Vergrößerungsfunktion bis in die Pixelebene.
Ich mache sehr oft mehrere Fotos hintereinander vom gleichen Motiv, behalte aber nicht alle, sondern möchte das beste Foto heraussuchen. Dazu möchte ich zwei nebeneinander sehen und auch mal synchron hineinzoomen. Das meinte ich mit "Pixelpeepen". Diese Funktion in Lightroom ist wirklich klasse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
|
Danke, dir, war der richtige Tipp. Hab´s direkt in meinen Beitrag geschrieben.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
![]()
Hallo Zusammen,
hat jemand eine Ahnung, ob man ein in LR6 bearbeitetes Bild in Luminar 3 expotieren kann? Muß dann eventuell die .xmp Datei, die LR6 erstellt, direkt im Bild integrieren oder nicht? Nach der Bearbeitung in Luminar 3, geht der Import wieder in LR6 zurück ohne Probleme? Vielen Dank im Voraus Claus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|