![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Viel Spaß, die A77II ist eine tolle Kamera, ich liebe das Teil und es wird eher mehr wie weniger. Nur bedienen muss man sie können, richtig bedienen, vor allem den AF. Hat man den mal begriffen, macht die Kamera zumindest mir, ungewöhnlich viel Freude.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
![]()
Danke für die Vorfreude
![]() ![]() Ja, ich glaube, da steht einigs an neu lernen vor mir ![]() Ich freue mich schon sehr auf den Quantensprung von der A 700. Aber es wird wohl noch ein wenig dauern, bis ich sie in Händen halten kann - wir wollen eine persönliche Übergabe, das klappt erst in einiger Zeit. ![]() LG Harmonix |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Darauf kannst Du dich wirklich freuen - hab auch den Sprung von A700 auf A77II gemacht seinerzeit und da ist wirklich eine Welt dazwischen. Prinzipiell ist die A77II wohl in allem besser - vom Sucher über das dreh-/schwenkbare Display und das FN-Menü.
Aber die A700 liegt mir - immer noch - besser in der Hand. Ich finde sie noch ergonomischer und der Drehschalter für die Belichtungsmodi geht mir an der A77 II auch ab. Jammern auf hohem Niveau ![]()
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
|
Zitat:
Als ich damals von der A55 auf die A77ii umgestiegen bin, musste ich auch erst lernen, mit ihr umzugehen. Also anfangs etwas üben und die Frustrationsgrenze etwas höher setzen. Mit ein bisschen Übung klappt es schnell.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Wurden die Akkus zwischen A100 und A700 Geändert?
Wenn ich nicht sehr irre, passt mein A100 Akku nicht in die A77. Umgekehrt aber schon. LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
nee ist immer noch der gleiche FM50h wie immer
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zitat:
Ja, genau so rum ist das. Die Akkus der A100 hatte Sony schon 2000 in ihren Digitalkameras verwendet. Denen fehlt die Nut oben. Die Bezeichnung ist auch unterschiedlich: bis A100: NP-FM50 ab A700: NP-FM500H Der NP-FM50wird auch elektronisch nicht erkannt, wenn man ihn mechanisch passend macht. Der NP-FM500H ist dagegen auch in den uralten Digitalkameras, z.B. DSC-S70 oder DSC-F828 verwendbar. Geändert von hlenz (20.05.2019 um 16:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
lso passen die H´s überall rien
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|