![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||||||
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
|
Bei mir ist es umgekehrt: ich kann gerade besser als in den nächsten Tagen, lege also gerne los. Das einzige Problem ist, dass ich mir nicht mehr ganz sicher bin, wo geografisch alles so genau war, das können die Mitreisenden gerne ergänzen oder korrigieren.
Das Wetter an diesem Tag war so irgendwie...kein Wetter. Diffuses Licht, weder richtig gut, noch richtig schlecht. Der erste Fotostop - Überraschung - an einem See erwies sich dann in mehrfacher Hinsicht als aus meiner Sicht dennoch recht ergiebig: für die einen, weil wir Schneehühner sichteten (Aufnahmen kommen sicher von anderer, berufener Stelle), zum anderen boten sich nette Perspektiven auf dies und jenes - zum Beispiel für eine Fortsetzung meiner Kabeljau-Serie: ![]() → Bild in der Galerie In die andere Richtung ging es im wahrsten Wortsinn ab: zum Glück ging hier gerade keiner vorbei...
Den Blick auf den See habe ich auch sehr genossen...
Dann ging es weiter. Hier war keiner zuhause....? ![]() → Bild in der Galerie Und dann wurde es lustig. Matthias hatte sich zum Rumgondeln ein kleines Verbindungssträßchen zwischen zwei Ortschaften vorgenommen. Und plötzlich: ging nichts mehr. Viel "weiß" vor, hinter, neben und vor allem unter den Reifen. Zu viel um durchzukommen. Von einem auf den anderen Moment war nämlich die Straße nicht mehr geräumt... ![]() → Bild in der Galerie Es wurde schnell klar, dass man die Räumung nach der letzten Behausung eingestellt hatte. Wie immer in einer solchen Situation gab es zahlreiche Meinungen, wie nun zu verfahren sei, und wie immer stimmten diese nicht gaaaanz überein.... ![]() ![]() Hier noch eine schön grafische Landschaftssicht. Schwarz-weiß oder nicht?
Zur blauen bzw. blaugrauen Stunde...
Abends ging es dann ans Meer, Polarlichtalarm! Aber das ist eine andere Geschichte...
__________________
Viele Grüße, Susanne |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 189
|
Zitat:
davon ausgehend, dass die Zeitstempel deiner Aufnahmen stimmen sind die Bilder 1-9 in/um oder südlich von Ort Fredvang entstanden. Die Bilder 10 und 11 stammen von: kurz vor der Kubholmemleia Bru (Brücke 1 Richtung Fredvang und vom Parkplatz etwas oberhalb - Fredvangskrys. Also qausi alle um den Selfjord. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Der Tag war geprägt vom Umzug nach Ramberg, Wetter hatten wir auch ![]() ![]() ![]() ![]() Ich fange mal mit dem Erlebnis "ungeräumte Straßen" an: Ich glaube man sieht auf dem Bild, dass es dort schon verschiedene Meinungen zur Lösung des Problems gab. ![]() ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Weg südlich von Fredvang ergaben sich noch viele Motive obwohl wir keinen gleißenden Sonnenschein hatten: Ein Steinadler beim Abflug ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und hier sind die Schneehühner vom Selfjord. Wenn einige nicht aufgeflogen wären hätten wir sie wohl nicht entdeckt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Jetzt einige Spiegelungen unterhalb der Kubholmemleia Bru ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Abends ergaben sich an gleicher Stelle bzw. nur in etwas andere Richtung diese Bilder der Abendstimmung und der blauen Stunde ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nachts dann Polarlichter "Light" an der Flagstad Beach ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie mfg frb Geändert von frb (15.05.2019 um 17:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 189
|
Zitat:
für mich ist das Schwarzweiße das wesentlich bessere Bild. ![]() mfg frb |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 189
|
Hier auch mal ein Versuch in Low Key SW - die Körnigkeit im Himmel hat sich ergeben und trifft ein wenig den Look von den alten SW Filmen.
![]() → Bild in der Galerie Sieht schon etwas bedrohlich aus, oder? ![]() → Bild in der Galerie mfg frb Geändert von frb (13.05.2019 um 19:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
|
Hallo Friedhelm,
danke für die geografischen Hinweise und die tollen Schneehühner- und Adleraufnahmen! Die Aufnahmen vom See (bei der Brücke) haben zauberhafte zarte Rosatöne, dass es mir in dem Fall fast ein wenig leid tut, sie der Schwarz-Weiß Variante zu "opfern", die mir allerdings ebenfalls sehr gut gefällt! Und ja, richtig: es verdient ausdrückliche Erwähnung, dass es an diesem Tag keine Würstchen gab, also wenigstens soweit ich mich entsinnen kann! Vielmehr aßen wir lecker Fisch! ![]() → Bild in der Galerie Die neue Unterkunft wird mir in zweierlei Hinsicht in besonderer Erinnerung bleiben: zum einen habe ich noch nie im Leben einen solch riesigen Kühlschrank in einer privaten Küche gesehen. Er hatte ungelogen quasi Kleiderschrankgröße. Leider habe ich vergessen, eine Aufnahme zu machen... Und zum anderen gab es eine meisterhafte Handwerkeraktion: nach Ankunft öffnete ich in unserem Zimmer schwungvoll das Fenster zum Lüften - mit dem Ergebnis, dass es nicht mehr zu schließen war, weil der Holzrahmen schrecklich verzogen war. Man musste diesen quasi wieder reinhebeln, was aber nur von außen möglich war. Es wurde der nicht vor Ort lebende Vermieter angerufen und gefragt, was sein Vorschlag sei...der: "legt doch die Leiter an..."! Aber trotz des heldenhaften Einsatzes von Matthias und Heinz war nix zu machen - aber wenigstens haben die beiden alles toll mittels Handtüchern (!) und Seemannsknoten luftdicht abgedichtet und am Folgetag vom Vermieter repariert...der brachte dann ein Schildchen an, dass das Fenster nicht geöffnet werden solle...
__________________
Viele Grüße, Susanne |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
|
Am Laufe des Abends stapften wir noch zum Strand - einem überaus attraktiven Polarlicht-Standort. Wir waren nicht die Einzigen dort, und bauten uns brav neben den vor uns Angekommenen auf - ich als letzte am weitesten außen.
Lautstarke Proteste der Umstehenden. Häh, galten die mir? Und in der Tat hatte ich nicht in Betracht gezogen, WIE weitwinklig so ein Weitwinkelobjektiv ist, und war wohl 10cm zu weit nach vorne in den Bildkreis der Kollegen geraten... Wie Friedhelm schon erwähnte, war die Polarlichtaktivität an diesem Abend aber eher "light". Das äußert sich darin, dass das Licht zwar über den Himmel verbreitet sichtbar ist, aber nur als ein quasi konturloser Schleier. Zusammen mit dem Wolkenzug fand ich das dennoch nicht unattraktiv. Ich hatte allerdings an diesem Abend tatsächlich auch ein paar Schwierigkeiten, das Laowa 15mm gut zu fokussieren. Und der Bildausschnitt ist auch nicht optimal gewählt - all diese Kleinigkeiten sind im Stockdunkeln irgendwie doch nicht so trivial...egal, eine schöne Erinnerung ist es allemal. Bei der zweiten Aufnahme war es dann leichter, auf die Lichter zu fokussieren. Da sieht man nur noch einen letzten Hauch von blaugrün am Himmel, aber die Lichtmischung mit dem Streulicht des nahen Städtchens finde ich ganz apart. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Susanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 189
|
Hallo Susanne,
beim ersten Bild merkt man deine Vorliebe der Vignettierung - macht nichts, konzentriert den Blick halt auf die Mitte und gibt dem Bild noch das gewisse Extra. Das zweite Bild ist ![]() ![]() mfg frb Geändert von frb (18.05.2019 um 11:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
|
Iiiich? Vignette? Nienimmernicht
![]() Hier ist doch eine natürliche Vignette im Spiel - das Polarlicht überzieht eben nicht den ganzen Himmel! ![]()
__________________
Viele Grüße, Susanne |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|