Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom: Ganze Ordnerstrukturen exportieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2019, 06:41   #1
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
ich rege mich gerade richtig auf...
Man stelle sich mal vor, ein Fotograf hat den Auftrag, die 200 Mitarbeiter einer größeren Firma zu fotografieren (bei uns gerade passiert).

Also ich als Fotograf würde mir in LR einen Ordner für die Firma anlegen, und dann für jede Person einen Unterordner.

Die Aktion ist fertig, und ich habe nun also einen Ordner mit 200 Unterordnern.

Nun will der Auftraggeber das Ergebnis in Form von jpg-Dateien auf einem Datenträger haben.
Und nun? Soll ich jetzt 200 Exportvorgänge starten?

Oder eine Hochzeitsreportage über 2 Tage. Da mache ich für jeden Tag einen Ordner, dann irgendwie Polterabend, Standesamt, Kirche, Feier etc.


Das kann doch nicht sein! Das ist doch ein alltäglicher Vorgang, ich kann mir nicht vorstellen, dass das niemand braucht!

Das ist wieder so ein Fall, den man heutzutage immer wieder beobachtet.

Software wird mit Funktionen, die kaum einer braucht, vollgestopft, aber die praxisrelevanten Funktionen werden nicht umgesetzt. Sieht man auch sehr gut bei den Microsoft-Office-Programmen.

Aber egal, ich hoffe, dass ich mich irre, und dass hier gleich jemand um die Ecke kommt und sagt, "wieso, das ist doch ganz einfach, musstu so und so machen!"...

Frustrierte Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2019, 06:54   #2
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin

Hab gerade ein Plugin gefunden: es heißt "Photo Upload" und kostet auch etwas, aber das bin/wäre ich bereit, zu investieren.

Hat hier jemand das Plugin im Einsatz und kann es empfehlen?

Ich werde es heute Abend einmal ausprobieren und dann berichten.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2019, 13:33   #3
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Hab gerade ein Plugin gefunden: es heißt "Photo Upload" und kostet auch etwas, aber das bin/wäre ich bereit, zu investieren.
Da du das CC-Abo hast, kannst du das auch mit Photoshop erledigen, genauer gesagt mit dem guten alten Bildprozessor (Datei / Skripten / Bildprozessor).
Dort den Quellordner auswählen, den du exportieren willst. Wichtig: die Checkbox "Alle Unterordner miteinbeziehen" aktivieren. Dann den Zielordner auswählen, in dem du die Ordnerstruktur mit dem JPGs haben möchtest. Wichtig: die Checkbox "Ordnerstruktur beibehalten" aktivieren. Unter Dateityp "Als JPG speichern" auswählen. Für maximale Qualität im entsprechenden Feld den Wert 12 eingeben (Werte zwischen 1 und 12 sind hier möglich).
Du willst ja wahrscheinlich in voller Auflösung exportieren. Ansonsten könntest du mit "An Format anpassen" die Bildgröße verändern. Bei Bedarf kann man noch beliebige PS-Aktionen einbinden (unter "Voreinstellungen"). Dann mit "Ausführen" starten und los geht's.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2019, 22:04   #4
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin!

Das geht zwar, allerdings werden die Bearbeitungen der Bilder ignoriert. Irgendein Optionsfeld, mit dem man das aktivieren könnte, kann ich nicht finden.

Insofern leider nicht nutzbar. Sehr schade, trotzdem danke für den Tipp!

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2019, 22:19   #5
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Moin!
Das geht zwar, allerdings werden die Bearbeitungen der Bilder ignoriert. Irgendein Optionsfeld, mit dem man das aktivieren könnte, kann ich nicht finden.
Insofern leider nicht nutzbar. Sehr schade, trotzdem danke für den Tipp!
Bei mir werden die Bearbeitungen nicht ignoriert. Ich habe die allerdings auch in XMP-Sidecardateien ausgelagert (siehe hier). Es kann sein, dass es nicht funktioniert, wenn man die Entwicklungseinstellungen nur im LR-Katalog speichert.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2019, 17:02   #6
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Bei Jeffrey Friedl gibt es diverse Plugins für LR. Unter anderen auch welche für Folder bzw. Collections export und Metadata Wrangler. Scheint alles Donationware zu zu sein und lässt sich auch testen. habe ich gerade gemacht. Beim Folder Export wird ein Veröffentlichungsdienst erstellt. Der lässt sich mit den LR-Üblichen regeln füllen (zB auch mit allen Bildern) und beim Export werden alle Bilder in der gleichen Ordnerstruktur abgelegt, wie in LR.

Schönen Sonntag noch
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2019, 16:57   #7
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin allerseits!

Erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps!

Ich habe es jetzt mit dem "Photo Upload" Plugin versucht. Darin gibt es eine hier auch schon erwähnte Funktion namens "Tree Mirror", damit geht das ganz gut. Man kann auch in der nicht lizenzierten Version frei den Quell- und Zielordner definieren, und dann wird im Zielordner die gleiche Struktur angelegt.

Ich werde das Tool aber trotzdem lizenzieren, kostet knapp 14€. Das ist es mir wert, und ich finde, man sollte die Leute, die sowas bauen, auch unterstützen.

Aber nach wie vor finde ich es sehr schade, und auch unverständlich, dass LR so eine fundamentale Funktion nicht eingebaut hat.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2019, 07:40   #8
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Also ich als Fotograf würde mir in LR einen Ordner für die Firma anlegen, und dann für jede Person einen Unterordner.

Die Aktion ist fertig, und ich habe nun also einen Ordner mit 200 Unterordnern.
Sowas käme mir nie und nimmer in den Sinn. 200 Unterordnern mit ein paar wenigen Bildern? Man kann sich auch zu Tode aufräumen

Du musst ja schon bei der Aufnahme Buch führen, wer wer ist. Auf der Kamera hast du ja keine 200 Unterordner. Und diese Info würde ich dann verschlagworten ... Ist auch Aufwand aber bringt kein Ordnerchaos ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2019, 07:54   #9
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Naja, wenn ich meine Fotos verschlagworte, dann ist das schön für mich, aber wenn ich meinem Auftraggeber die Fotos zur Verfügung stellen müsste, hätte der da gar nichts von. Dann müsste ich die Fotos umbenennen, also irgendwie den Namen der Person als Dateiname. Auch nicht ideal und viel Aufwand.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2019, 09:03   #10
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Da hast du natürlich recht, wenn du alles weitergeben musst, dann kommst du um eine dummy-proof Lösung nicht herum
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom: Ganze Ordnerstrukturen exportieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.