![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
|
Mit den Anforderungen für Planespotting kenn ich mich nicht so gut aus. Ich habe mal in Düsseldorf von der Besucherterrasse und in der Wahner Heide Flugzeuge fotografiert. Die meisten Bilder habe ich zwischen 90mm und 280mm gemacht. Alles freihand.
Das vorhandene SAL 70-300G SSM ist schön handlich. Das SAL 70-400mm F4-5.6 G SSM II wiegt ca. 1,5 Kg und das Tamron SP 150-600mm (auch G2) knapp 2 Kg. Evtl. ist das ja auch ein Aspekt. Vielleicht kannst du dir eines der beiden Objektive ja mal ausleihen, um herauszufinden wie viel Brennweide du benötigst. Bei 24 MP APSC ist ja auch noch Crop-Reserve vorhanden. Ist denn das SAL 70-300G SSM häufig zu kurz?
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
|
Zitat:
Ein 150-600 will ich auch diesen Gründen nicht: Noch ein weiteres halbes Kilo schwerer. Die Anfangsbrennweite ist mir zu lang. (die 70mm brauchte ich recht häufig an meinen Standorten STR, FRA, RMS, ZRH) Und dann habe ich och noch ein wenig Bammel vor Kompatiblitätsproblemchen. Ich habe noch ein altes Sigma 150-500, das ich genau aus diesen Gründen eigentlich nur Anfangs mitgenommen habe - weil ich für unten herum das 70-300 auch immer mitnehmen musste und dann eben gleich alles damit fotografiert habe. Für Closeups muss man halt umso mehr croppen. Anfangs habe ich dafür immer zwischen den Linsen geswitcht je nach Flieger, aber irgendwann die Faxen dicke gehabt. Beim 70-400mm hätte ich für meinen Geschmack gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Ich behalte mit 70mm Anfangsbrennweite, habe ohne TK 100mm mehr Brennweite, ist leichter als die 150-500/600er und habe einen fetzigen AF (das 70-300G ist ja auch eher gemächlich, erst recht das Sigma). Wenn jetzt natürlich kein 1,4x (Sony-) TK funktioniert, ist meine Grundidee eigentlich dahin, da kann ich auch beim 70-300G bleiben und so knipsen wie bisher. Dann muss ich mir was anderes überlegen und diese Saison noch mit 77II + 70-300G fotografieren. Aufjedenfall danke für Eure Antworten! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
|
Das SAL 70-300G SSM habe ich nicht, nur das 70-300 USD von Tamron, welches ja recht ähnlich abbildet. Das SAL 70-400 bildet m.M.n besser ab. Den Fokusbegrenzer der 77ii kann man ja ganz gut konfigurieren. Ggf. "reicht" ja dann auch die Version 1 vom SAL 70-400 aus.
Das Gewicht vom Tamron würde ich nicht überbewerten. Das halbe Kilo macht den Braten nicht mehr fett! ![]() Wie gesagt, ggf. mal ausleihen und einen eigenen Eindruck verschaffen.
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|