![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.090
|
Hallo Frank, deine Fotos vom GT-Masters Auftakt sind als Mitzieher doch sehr gelungen
![]() Allerdings würde ich das Szenario nicht als Beispiel für einen leistungsfähigen AF heranziehen, da bei Bewegungen quer zur Sensorebene der AF wenig zu korrigieren hat. Für den AF also eine leichte Aufgabe, die bei Vorfokussieren auch gut ganz ohne AF funktinieren würde. Ich will damit aber nichts für oder gegen die AF Fähigkeiten der A7II sagen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2018
Beiträge: 25
|
Zitat:
vielen Dank für deine Einschätzung. Natürlich ist das nur ein spezieller Anwendungsfall. Im Durcheinander eines Hallenhandballspiels zum Beispiel, hoch runter, vorn hinten, sieht das ganze sicher noch einmal etwas anders aus. Ich habe mir die A7II vor einem halben Jahr gekauft, wohl wissend, dass der AF zumindest "diskussionswürdig" ist. Ich hatte auch etwas Angst, dass die Kamera bei dieser Art von Fotografie, die ich sehr mag, versagen würde. Nun bin ich positiv überrascht worden und die letzten Zweifel sind zerstreut. Ich wollte einfach einmal zeigen: "Das hier geht ohne Probleme". Ich sag es immer wieder: Die 3er ist schon geil! Deswegen ist die 2er aber nicht schlecht. Eine Sache bei der 2er ist aber echt nervig und stört mich viel mehr als die AF-Diskussion: Die Akkulaufzeit. Die ist weit von Sonys Versprechen, 300 Bilder und mehr zu schaffen, entfernt. Ich hab für rund 500 Bilder drei Akkuladungen gebraucht. Das ist schwach. Aber ok, wenn man es weiß kann man sich darauf einrichten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Habe am Wochenende versucht, wie sich mit der A7r II bei einem Mountainbike-Rennen fotografieren lässt. Der AF war weniger das Problem als die lange Dunkelpause im Sucher, die ein sauberes Framing praktisch unmöglich machte. Es hat halbwegs geklappt, aber die Ausbeute war eher traurig, obwohl der AF seinen Job einigermaßen brauchbar gemacht hat.
Mein 7-jähriger Sohn hat mir mit der EOS 60D (einfach Moduswähler auf "Sportprogramm" gedreht und los) mit seinen Bildern dermaßen die Show gestohlen ... und er ist totaler Anfänger. Als ich unsere beiden Speicherkarten angeschaut habe, fiel mir die Kinnlade runter. Er hatte offenbar keine Probleme, ganze Sequenzen bei voller Serienbildgeschwindigkeit aus kurzer Distanz mitzuziehen und den Bildausschnitt dabei sauber zu steuern. Der AF der 60D führte dabei einwandfrei nach (die Biker fuhren z.B. einen Hang runter auf uns zu und dann eine enge Kehre um uns herum). Für mich war es dagegen der reinste Blindflug. Jetzt habe ich die Settings der A7r II nochmal optimiert, was jedes Mal richtig Zeit kostet; mal sehen was sich da beim Sucher noch rausholen lässt. Aber Stand heute ziehe ich für bewegte Motive jederzeit jede DSLR meiner A7r II vor. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|