![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Na, da klingt doch schon ein wenig zuversichtlicher. Ich benötige keine einfache Kamera; aber eine, die mir ein bessere Bildschärfe liefert. Wenn es eher eine Frage der Tricks ist, ist es doch in Ordnung. Dann kann ich mich damit auseinandersetzen.
Du scheinst sie ja ebenfalls noch zu besitzen und zu nutzen. Also gibt es einen Weg. Gibt es einen Blog oder ein Forum, der/welches hierzu vernünftige Ratschläge zusammengefaßt hat? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Ich habe die a7R auch. Die Kamera wurde nach kurzer Zeit auf Astro umgebaut. Der Sensor liefert eine sehr gute Qualität ab. Bei minutenlangen Belichtungszeiten ist der Shuttershock kein Thema mehr. Ansonsten halte ich die Kamera, im Vergleich zu a99 und a7RII, für unbenutzbar. Das ist keine Frage, der richtigen Tricks, oder ob man gelernt hat mit der Kamera umzugehen. Der Kamera fehlen ganz einfach der Bildstabilisator und der elektronische 1. Verschlussvorhang. Auch wenn ich das mechanische Verschlussgeräusch dieser Kamera sehr mag, würde ich mir diese Kamera niemals für die „normale“ Fotografie kaufen.
__________________
Gruß Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
|
Ich würde aus den genannten Gründen ebenfalls die 7rII empfehlen, oder noch besser die rIII
![]() Bin mit der 7r gestartet (von Nikon D700 ... etc. kommend), dann kurz danach die 7II gekauft und die 7r dann gegen die 7rII, parallel zur 7II, ersetzt. Ich würde die 7r aktuell nicht mehr kaufen, sie ist bei ca. > 90 mm problematisch. HG Ulli |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|