![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]() 8K ist sicher für die Standbildbetrachtung ein Fortschritt, aber für Videos sehe ich noch keinen Bedarf.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Wenn du also schreibst das der Stromverbrauch von 4k Fernsehern höher ist als bei Full-HD willst du eigentlich davon philosophieren das irgendwelche imaginären Netze mehr Strom verbrauchen könnten weil die Datei grosser ist... Alles klar.
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Natürlich benötigt 4K mehr Energie, wenn es nicht so wäre dann würde eine A7III 4K100 machen weil das ja so wenig Mehraufwand wäre
4K benötigt mehr CPU Zeit denn auch in modernen TVs sind Prozessoren verbaut welche die Bilder bearbeiten und durchrechnen und das on the fly dazu kommt das die meisten guten 4K Panels halt IPS sind durch die Technik müssen mehr Pixel geschaltet werden, klar der Stromverbrauch der LEDs im Hintergrund ist dabei geringfügig größer als bei Full HD, jedoch brauchen OLED TVs mehr Strom da hier die Pixel selbst die Leuchtquelle sind bedeutet mehr Pixel = mehr Verbraucher. am PC ist das sogar noch heftiger zu beobachten, hier müssen für 4K 3d Elemente sogar potente 160W Grafikkarten her da man ansonsten eine menge laggs hat jetzt stelle man sich das mit 8K vor also rund 50 Prozent mehr Aufwand als bei 4K Trotzdem wird ei Hardware die Jahre wieder besser und erschwinglicher und in 10 Jahren hat dann jeder nen Einsteiger 8K TV 4K Monitore sind standard und FUll HD ist das was jetzt HD ist
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Bis dahin hat natürlich auch jeder Einsteiger eine Kamera mit mindestens 40 Megapixeln, denn das wäre das Minimum, um 7680px horizontal zu bedienen.
![]() Aber rechnen wir mal andersrum. Bei einem HD-Display sehe ich ab einem Betrachtungsabstand ungefähr gleich der doppelten Bildschirmdiagonale keine einzelnen Pixel mehr. Bei 4K wäre es nur noch die einfache Diagonale, und bei 8K dann die halbe. Aktuell hab ich überhaupt keinen Fernseher. Aber wenn ich mir wieder einen anschaffen und ihn gegenüber vom Sofa an die Wand hängen würde, würde ich rund drei Meter davon entfernt sitzen. Nach obiger Abschätzung bräuchte ich dann ein 8K-TV mit 6 Metern Bilddiagonale, um die Auflösung voll auszunutzen. So groß ist mein Wohnzimmer leider nicht ![]() Der größte aktuell erhältliche 8K-Fernseher hat allerdings "nur" eine Bilddiagonale von 2,5m bzw. 98″ (und kostet 60000€, aber den Preis ignorieren wir mal). Davor müsste ich dann in genau dem gleichen Abstand sitzen wie jetzt vor dem 23″-Monitor. Also stell ich mir das zwei Meter breite und 1,20 Meter hohe Ding am besten auf den Schreibtisch. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
8k ? ev. wirds ja auch nen Flop wie das 3D......
|
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.288
|
Ich sitze zu Hause in 3m Entfernung vor einem 55" 4K TV von Sony. Einzelne Pixell kann ich von dort genausowenig erkennen, wie früher bei FullHD. Wenn ich aber Fotos über das TV betrachte haben die 4K Fotos für mich erkennbar mehr Detailreichtum, bessere Farbabstufungen, je nach Motiv auch Tiefe als bei FullHD Ausgabe. Ich kann es technisch nicht erklären, aber habe es mehrfach auch im Blindtest bei verschiedenen Betrachtern so erlebt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.648
|
Zitat:
Da wir ja hier in einem Fotoforum sind, geht es mir um die Wiedergabe meiner Fotos. Bei meinem Full HD ist DAS jedenfalls für mich eher nicht verlockend. Neulich war ich mit einem USB Stick von bearbeiteten JPGs in entsprechender Auflösung in einem Planetenmarkt zum testen. Die TVs sind dort alle völlig überzogen bunt und scharf. Nachdem die Einstellung (eine OLE TVs) auf "normal" geändert wurde, hat sich sofort ein absoluter Aha-Effekt eingestellt. Soo hatte ich meine Fotos noch nie gesehen und der Verkäufer war auch überrascht. Ein 4K TV wäre jetzt für mich und meine Fotos eine absolute Bereicherung! Wie das jetzt im Vergleich zu 8K aussieht, mag ich nicht zu beurteilen ... PS: Auch für Full HD Zuspieler bringt 4K etwas, da die Scaler heutzutage richtig gut brauchbar sind. Geändert von CP995 (27.04.2019 um 15:47 Uhr) |
|
![]() |
![]()
|
|
|