![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Der TO hat doch eigentlich eine gute Ausgangsbasis:
Eine Vollformat Sony, plus das 50mm 1.7 und das Minolta 35-70mm F4 Das ist doch auf alle Fälle ein Anfang ! ![]() Der falsche Ansatz liegt beim 24-50 für Produktfotgraphie, da gibt es besseres Und beim 18-55 für Vollformat, also für den Fall leider totaler "Unsinn" ![]() Dies kleines Vollformat-System wird durch diese beiden Objektive für den genannten Aufnahmebereich allenfalls "verschlimmbessert". Investiert man aber ggf. etwas mehr als 50 € pro Linse, lassen sich auf Anhieb weitere sehr gute Ergebnisse erzielen ! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Ich bin kein Produkt-/Tabletop-Fotograf. Ich kenne Erwin (Oberloser) aber schon eine Zeit lang und versuche ihn im Rahmen meiner Möglichkeiten beratend zu unterstützen.
Zitat:
Zitat:
Das 35-70/4 hat im Normalmodus MFA 1m - nur im Makromodus geht es bis 0,3m. Das 24-50/4 stellt schon ab 0,35m scharf. Deshalb hatten wir das Objektiv als günstige und gute Alternative gewählt. Kann man netter Formulieren - stimmt aber im Prinzip. Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
.....
Geändert von The Norb (21.04.2019 um 02:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Genau das sage ich ja.
Ich habe ein "gutes" Mino 24-50 hier, fotographiere damit auch gern, aber für Produktphotographie wäre es echt "letze Wahl" ![]() Und ein 18-55 an einer Vollformat Kamera ist: Hier leider "nicht zielführend" ![]() Ich selber nutze sogar relativ oft ein SAM 55-200 an einer FF-Sony, aber dabei geht es um eine ganz ander Art von Bildern ![]() Langer Rede kurzer Sinn: Da hat sich jemand ne ältere KB Sony gekauft, um damit Produktfotos zu machen. Was ja auch völlig okay ist ![]() Danach nöchte er aber Geld sparen, und hat deshalb zwei "absolute Objektiv Gurken" ins Auge gefasst, weil die halt am "billigsten" und "greifbar" waren: Das 24-50 von Minolta, und das 18-55 von Sony (APS-C) Das erste hätte funktionieren können, wenn sich der TO ein wenig mit Objektiven und ihren Möglichkeiten beschäftigt hätte. Das zweitere ist am FF definitiv "fehl am Platze" ![]() Da wollte also jemand günstig ins Vollformat einsteigen, was ja auch "okay ist", aber hätte statt für 50 € ein 24-50 besser für 90 € ein 24-85 gekauft. So ist es nun mal, und weil jemand irgendwo 50€ sparen möchte, kann ich da nicht tagelag im Anschluss drüber "diskutieren" ![]() Wer billig kauft - kauft eben "2 Mal" ![]() Oder 3 mal ![]() Exakt so ist es auch hier ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|