Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Das beste 24mm für SONY E-Mount? - SONY GM vs. SIGMA vs. ZEISS vs. SAMYANG
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2019, 10:50   #1
stmgeist
 
 
Registriert seit: 23.11.2018
Beiträge: 93
Inhaltlich kamen bei mir bereits die ersten Fragen auf, als Du die Randschärfe des Batis mit dem GM verglichen hast. Du sagst, dass die Randschärfe des GM besser als beim Batis sei.

Das widerspricht den zahlreichen Reviews, die ich bisher gesehen habe. Es gibt z.B. Reviews, wo Batis und GM direkt verglichen werden. Die zeigen, dass die Randschärfe beim Batis bei jeder Blende besser als beim GM ist. Also das Gegenteil von dem, was Du in Deinem Video sagst.

Das mit Abstand beste Review (Vergleich 24er GM vs. 25er Batis), dass ich bisher gesehen habe, kommt übrigens aus China:

http://immian.com/sony24gm-vs-batis25/
(Die Ecken werden bei Punkt 3 verglichen)

Einfach mal die Seite mit google chrome öffnen und mit der rechten Maustaste übersetzen lassen. Die Übersetzung der chinesischen Schrift klappt sehr gut.

Dein Ergebnis zu den Blendensternen bei abendlichen Spitzlichtern ist ebenfalls für mich nicht nachvollziehbar (Minute 17:05). Du sagst, dass die Blendensterne beim GM schöner/ besser sind, obwohl sie tatsächlich eigentlich beim Batis bereits ab f4 deutlich ausgeprägt sind, wo sie beim GM noch ziemlich verwaschen wirken und kaum sichtbar sind. In dem von mir oben verlinkten Review werden die Blendensterne bei Punkt 15. verglichen. Man kann sehen, dass die Strahlen beim Batis zwar teilweise "gegabelt" sind, aber bereits ab f4 schön ausgeprägt daherkommen, wogegen man beim GM auf f8 abblenden muss. Die hohe Anzahl der Strahlen beim GM aufgrund der 11 Lamellen ist m.M. nach auch gewöhnungsbedürftig.



Insgesamt ist Dein Video ja nett anzusehen, allerdings lieferst Du in wesentlichen Punkten, insbesondere bei der Randschärfe m.M. nach falsche Ergebnisse und ich würde das Video daher nicht empfehlen.

Die Ergebnisse müssen stimmen. Gerade die Randschärfe ist für ein Objektiv, welches vielleicht überwiegend für Landschaft eingesetzt werden soll, sehr wichtig. Das selbe gilt für die Blendensterne, wo Du ebenfalls ein Ergebnis präsentierst, welches ich so nicht nachvollziehen kann. Ich habe selber zwei Objektive mit 11 abgerundeten Lamellen (50er Planar/ 85er GM)und die Sterne sind bei denen jetzt nicht so toll.

Wer sich über einen Vergleich 25er Batis und 24er GM informieren möchte, dem würde ich das von mir verlinkte Review nahelegen. Dieses chinesische Review wird im Forum von dpreview, fredmiranda und sonyalphaforum genannt. Das 24er GM kommt dabei übrigens sehr gut weg und der Autor des Reviews sagt, dass er vom Batis auf das GM wechseln wird. Allerdings wirkt dieses Review sehr sachlich und fachlich sehr gut.

Geändert von stmgeist (20.04.2019 um 16:32 Uhr)
stmgeist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2019, 13:33   #2
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Uff! Bei solchen Posts wäre jetzt ich für eine kurze Zusammenfassung dankbar...
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2019, 14:10   #3
stmgeist
 
 
Registriert seit: 23.11.2018
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Uff! Bei solchen Posts wäre jetzt ich für eine kurze Zusammenfassung dankbar...
So, ich habe jetzt meinen (Mecker) Beitrag deutlich gekürzt. Ich denke einfach, dass im Video insbesondere die Angaben zur Randschärfe nicht richtig sind.

Auch die Angaben zu den Sternen bei Spitzlichtern sehe ich anders. Das 24er GM hat 11 abgerundete Blendenlamellen, was für schöne Sterne an abendlichen Spitzlichtern nicht unbedingt förderlich ist.

Ich selber habe das 85er Batis mit 9 Blendenlammellen, das 85er GM mit 11 abgerundeten Lamellen und das 50er Planar mit ebenfalls 11 abgerundeten Lamellen. Die Blendensterne von 85er GM und 50er Planar kommen nicht annähernd an die Sterne vom 85er Batis oder 25er Batis heran. Die entsprechend höhere Anzahl von Strahlen bei 11 Blendenlamellen ist außerdem gewöhnungsbedürftig.

Geändert von stmgeist (20.04.2019 um 15:15 Uhr)
stmgeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2019, 17:03   #4
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Die entsprechend höhere Anzahl von Strahlen bei 11 Blendenlamellen ist außerdem gewöhnungsbedürftig.
BTW:
Ich machte neulich Nachtaufnahmen mit dem "simplen" FE 50/1,8.
Das hat 7 Blendenlamellen und produzierte je 14 Strahlen um die Lichtquelle(n) herum.
Es waren ziemlich viele Laternen im Bild und das sah auch schon etwas befremdlich für mich aus.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2019, 17:07   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ihr macht mich noch ganz wuschig hier und ich tue mich zunehmend schwer mit meiner Entscheidung zwischen 24er GM und 25er Batis! Da mir mein Händler seit Monaten nach meiner GM Bestellung immer noch meinen Liefertermin nicht nennen konnte, habe ich das GM jetzt bei ihm erst mal storniert und suche nach einem Gebrauchten. Dabei schwanke ich weiter zwischen den beiden Linsen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2019, 18:01   #6
stmgeist
 
 
Registriert seit: 23.11.2018
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ihr macht mich noch ganz wuschig hier und ich tue mich zunehmend schwer mit meiner Entscheidung zwischen 24er GM und 25er Batis! Da mir mein Händler seit Monaten nach meiner GM Bestellung immer noch meinen Liefertermin nicht nennen konnte, habe ich das GM jetzt bei ihm erst mal storniert und suche nach einem Gebrauchten. Dabei schwanke ich weiter zwischen den beiden Linsen.
Ach, mach es Dir ganz einfach. Wenn Du gerne mit einem 24er offenblendig fotografierst und auch gerne mit dieser Brennweite freistellst, das 24er Dein "Immerdrauf" sein könnte, würde ich klar das 24er GM nehmen. Es gibt viele, bei denen das 24er GM deswegen das ideale Objektiv ist.

Wenn Du mit einem 24er aber nur Landschaft und Architektur fotografieren willst, Freistellung im Weitwinkel keine Rolle spielt und Du dabei logischerweise fast nie mit einer größeren Blende als f4.5 fotografieren wirst, würde ich mir das gut überlegen. Als ich damals das 25er Batis kaufte, war es mit f2 das lichtstärkste Objektiv und ich dachte
damals, ich brauche diese Lichtstärke. Nach vielen Jahren mit vielen tausend Bildern habe ich vielleicht 3-4 Bilder mit f2 gemacht, ansonsten geht es bei mir erst ab f4.5-f5.6 los. Bei dieser Blende ist das Batis immer noch randschärfer als das GM, hat das Batis in der Bildmitte fast die selbe Auflösung wie das GM, hat keinerlei CA´s mehr, ist dafür leichter, günstiger und hat die schönen Batis Farben/ Kontraste. Für mich persönlich wäre das GM keine Alternative zum Batis, eher das schöne 21er Loxia.

Aber wie gesagt, ich würde das von den eigenen Fotografiegewohnheiten abhängig machen. Bei mir wird Freistellung erst ab einer Brennweite von mindestens 35mm interessant.

Geändert von stmgeist (20.04.2019 um 18:05 Uhr)
stmgeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2019, 21:33   #7
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@stmgeist: Ja, das war auch meine letzte Überlegung und so werde ich mir auch zunächst mal das 25er Batis zulegen. Die Lichtstärke F2 kenne ich ja schon von meinem via LA-EA3 an der A7iii adaptierten SAL-24F2Z. Allerdings soll das Batis ja nicht nur 25mm Brennweite haben, sondern länger sein. Echte 24mm waren ja auch ein Argument pro GM. Aber da gibt es ja von Zeiss auch noch das 18er und das wird gebraucht auch noch nicht teurer als das GM neu.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2019, 21:44   #8
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Allerdings soll das Batis ja nicht nur 25mm Brennweite haben, sondern länger sein
Laut aidualk ist das Batis sogar etwas weitwinkliger als das A-Mount Zeiss 2/24. Ich habe die beiden nicht direkt verglichen, aber das Batis ist definitiv nicht länger als 25mm.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2019, 08:49   #9
kabauterman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von stmgeist Beitrag anzeigen
Inhaltlich kamen bei mir bereits die ersten Fragen auf, als Du die Randschärfe des Batis mit dem GM verglichen hast. Du sagst, dass die Randschärfe des GM besser als beim Batis sei.

Das widerspricht den zahlreichen Reviews, die ich bisher gesehen habe. Es gibt z.B. Reviews, wo Batis und GM direkt verglichen werden. Die zeigen, dass die Randschärfe beim Batis bei jeder Blende besser als beim GM ist. Also das Gegenteil von dem, was Du in Deinem Video sagst.

Das mit Abstand beste Review (Vergleich 24er GM vs. 25er Batis), dass ich bisher gesehen habe, kommt übrigens aus China:

http://immian.com/sony24gm-vs-batis25/
(Die Ecken werden bei Punkt 3 verglichen)

Einfach mal die Seite mit google chrome öffnen und mit der rechten Maustaste übersetzen lassen. Die Übersetzung der chinesischen Schrift klappt sehr gut.

Dein Ergebnis zu den Blendensternen bei abendlichen Spitzlichtern ist ebenfalls für mich nicht nachvollziehbar (Minute 17:05). Du sagst, dass die Blendensterne beim GM schöner/ besser sind, obwohl sie tatsächlich eigentlich beim Batis bereits ab f4 deutlich ausgeprägt sind, wo sie beim GM noch ziemlich verwaschen wirken und kaum sichtbar sind. In dem von mir oben verlinkten Review werden die Blendensterne bei Punkt 15. verglichen. Man kann sehen, dass die Strahlen beim Batis zwar teilweise "gegabelt" sind, aber bereits ab f4 schön ausgeprägt daherkommen, wogegen man beim GM auf f8 abblenden muss. Die hohe Anzahl der Strahlen beim GM aufgrund der 11 Lamellen ist m.M. nach auch gewöhnungsbedürftig.



Insgesamt ist Dein Video ja nett anzusehen, allerdings lieferst Du in wesentlichen Punkten, insbesondere bei der Randschärfe m.M. nach falsche Ergebnisse und ich würde das Video daher nicht empfehlen.

Die Ergebnisse müssen stimmen. Gerade die Randschärfe ist für ein Objektiv, welches vielleicht überwiegend für Landschaft eingesetzt werden soll, sehr wichtig. Das selbe gilt für die Blendensterne, wo Du ebenfalls ein Ergebnis präsentierst, welches ich so nicht nachvollziehen kann. Ich habe selber zwei Objektive mit 11 abgerundeten Lamellen (50er Planar/ 85er GM)und die Sterne sind bei denen jetzt nicht so toll.

Wer sich über einen Vergleich 25er Batis und 24er GM informieren möchte, dem würde ich das von mir verlinkte Review nahelegen. Dieses chinesische Review wird im Forum von dpreview, fredmiranda und sonyalphaforum genannt. Das 24er GM kommt dabei übrigens sehr gut weg und der Autor des Reviews sagt, dass er vom Batis auf das GM wechseln wird. Allerdings wirkt dieses Review sehr sachlich und fachlich sehr gut.
Jedes Objektiv ist bekanntlich leider anders, ich kann nur anhand der Exemplare die ich hatte vergleichen.

Die Bilder gibts als Download unterm Video falls du selbst vergleichen magst.

In allen Test-Shots waren die Ecken und Ränder des Batis bei Offenblende deutlich schlechter als die des GM.

Ebenso bei den Blendensternen, da sieht das Batis meiner Meinung nach kein Land.

Wie gesagt vergleiche selbst, dafür gibts die Bilder ja.
Musst mir nicht alles glauben und kannst deine eigenen Schlüsse ziehen.

Mir würde das Batis schon allein wegen dem absolut grotten schlechten Bokeh nichts ins Haus kommen.
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2019, 09:08   #10
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Schlechtes Bokeh beim Batis?? Das kann ich wirklich nicht bestätigen.

Und wer Blendensterne will: Vergesst alle Objektive in dem Video, die "Originale" gibt es nur beim Loxia.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Das beste 24mm für SONY E-Mount? - SONY GM vs. SIGMA vs. ZEISS vs. SAMYANG


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.