Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Zeiss Otus 100 f1.1,4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2019, 08:50   #1
laurel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Mit Autofokus wären die Otuse doppelt erfolgreich.
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2019, 09:18   #2
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Kein Autofokus könnte irgendwelche Linsengruppen von solcher Qualität und Quantität hin und her bewegen. (Ist ja auch nicht der Sinn beim Otus, dafür gibt es ja Batis)
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (17.04.2019 um 09:28 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2019, 11:38   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Mit Autofokus wären die Otuse doppelt erfolgreich.
Und Erheblich Teurer und Komplex, Also Gnadenlose Auflösung und Kontrast, und das zu einen Konkurenzfähicgen Preis.

Und die Objektive sind ganz sicher Hoch profitable!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2019, 12:18   #4
laurel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Die neuen Sony und Sigma Objektive haben eine höhere mögliche Auflösung als das 55 er und 85er Otus.
Das 105er sigma art f1.1,4 knackt die Otuse .
Wie gut das 100er Otus sein wird , werden wir sehen.
Bis jetzt konnten sich die Otus nur bei Offenblende absetzen.
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2019, 17:09   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Das 105er sigma art f1.1,4 knackt die Otuse .
Otus heisst Waldeule auf Latein und ist O-Deklination. Die korrekte Mehrzahl wäre demnach „Oti“.

Ok, geschenkt.

Bei diesen Optiken kommt es nicht auf MTF Rekorde an sondern auf kompromisslose Bildqualität bei Offenblende. Daher sind diese Objektive apochromatisch korrigiert und haben eine „entspannte“ Korrektion. Diese verwendet mehr und grössere Linsen als unbedingt notwendig und verzichtet auf AF und Stabilisierung.
Das Ergebnis ist ein überragendes Bokeh und ein zarter Übergang von Schärfe zu Unschärfe.

Frank kann das sicher noch besser erklären. Aber das sind die Unterschiede die ich z.B. im direkten Vergleich zwischen Otus 55 und meinem Sigma 50 ausgemacht habe. In der Schärfe ähnlich, Sigma im Zentrum vielleicht sogar noch einen Tick schärfer, aber die „Anmutung“ des Bilds ist beim Otus angenehmer und es hat weniger Farben im Bokeh.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (17.04.2019 um 17:12 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2019, 18:16   #6
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
a 7 III

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Otus heisst Waldeule auf Latein und ist O-Deklination. Die korrekte Mehrzahl wäre demnach „Oti“.

...
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2019, 19:07   #7
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Bis jetzt konnten sich die Otus nur bei Offenblende absetzen.
Echt jetzt? Bei F8 ist mein MfT-Glas ziemlich scharf.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2019, 19:57   #8
laurel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Eben, etwas abgeblendet ziehen die neuen Objektive gleich mit dem Otus.
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2019, 12:19   #9
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
... und sie tragen zweifellos viel zum guten Ruf und Image von Zeiss bei und gelten bei vielen zum Non Plus Ultra ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2019, 20:24   #10
chkorr
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Mit Autofokus wären die Otuse doppelt erfolgreich.
Weltfremd...
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.”
chkorr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Zeiss Otus 100 f1.1,4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.