Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2019, 19:17   #1
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Eher dokumentarisch witzig
Beziehungsprobleme unter Elstern
Ist doch gar nicht so schlecht.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Seit drei Tagen das Haus voller Besuch.

Anbei denn ein paar Vögel, die mir letzte Woche eher sporadisch vor die Linse kamen.
Für sporadisch, ist die Ausbeute doch nicht schlecht.

Ich war heute mal wieder im Wald.

Da hab ich auch gleich den ersten Fuchs in diesem Jahr erwischt. Ruhend auf seinem Bau.


Bild in der Galerie

Zwei Bachen mit ihren Frischlingen im Kessel. Da war ich bisschen nah dran als ich sie bemerkte


Bild in der Galerie

Paar Hirsche konnte ich auch sehen … hier Damhirsch auf der Flucht.

Bild in der Galerie


Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2019, 19:32   #2
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
Ach … ne Zecke hab ich auch wieder


Bild in der Galerie


Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2019, 20:59   #3
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Eher dokumentarisch witzig
Beziehungsprobleme unter Elstern

Bild in der Galerie
Solche Familienstreitigkeiten zwischen Herrn und Frau Elster erlebe ich derzeit auch immer mal auf Nachbars Dach. Meist hat man dann aber keinen Apparat zur Hand... Wirklich witzige Milieustudie!



Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Ich war heute mal wieder im Wald.

Da hab ich auch gleich den ersten Fuchs in diesem Jahr erwischt. Ruhend auf seinem Bau.


Bild in der Galerie

Zwei Bachen mit ihren Frischlingen im Kessel. Da war ich bisschen nah dran als ich sie bemerkte


Bild in der Galerie

Paar Hirsche konnte ich auch sehen … hier Damhirsch auf der Flucht.

Bild in der Galerie
Andere gehen zehnmal in den Wald und sehen kaum einen Specht und Du mal so eben gleich Brehms halbes Tierleben... Du scheinst Dein Revier zu kennen wie Deine Westentasche. Bin wirklich beeindruckt!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2019, 21:09   #4
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Für sporadisch, ist die Ausbeute doch nicht schlecht.
Noch etwas Sporadisches...

Es sind alles Bilder aus einer nahen Parkanlage, die an den Rändern in leichte Wildnis übergeht. Indes ist sie auch gut frequentiert von Radlern, Joggern, Schulkindern, Liebespärchen, Seniorenkränzchen und leider auch mal einem Schluckspecht am Teichufer.


BachstelzeFitisSingdrosselWacholderdrossel

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (14.04.2019 um 23:32 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2019, 04:58   #5
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
----------
Ich war heute mal wieder im Wald.

---------Jens
Tolle Auswahl.
Bin echt baff.

Auf die Nähe zu den Wildschweinen hätte ich aber lieber verzichtet.

Gruß Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2019, 13:19   #6
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
Kegelrobben auf Düne (Helgoland)

Nicht Wolf oder Luchs sind heute bekanntlich die größten heimischen Raubtiere sondern die Kegelrobben auf der Helgoland vorgelagerten Insel Düne.

Helgoland ist ein Paradies für Tierfotografen, einerseits der Robben wegen und andererseits wegen der Trottellummen, Basstölpel und sonstigen Hochseevögel am roten Felsen auf der Hauptinsel. Letztere kommen indes normalerweise zeitigstens Ende Februar zurück, wenn es für die Robben-Fotografie fast schon zu spät ist. Denn die possierlichen weißfelligen Jungen, die um den Jahreswechsel herum geboren werden, sind dann schon weitgehend entwöhnt. Außerdem verschlägt es mit der erste Frühjahrssonne immer mehr Ausflügler und Strandbummler nach Helgoland, so dass man weniger ungestört beim Fotografieren ist, vor allem am Wochenende.

Ich war bisher zweimal auf Helgoland und Düne, einmal im Februar und einmal im Januar und war dann unter der Woche (Dienstag-Donnerstag) mit 1000 Robben fast allein. Beim zweiten Mal, als jene Bilder entstanden, spielte auch das Wetter ganz gut mit – kalt aber sonnig.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2019, 18:59   #7
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Tolle Auswahl.
Bin echt baff.

Auf die Nähe zu den Wildschweinen hätte ich aber lieber verzichtet.

Gruß Dirk
Danke, ich war von den Wildschweinen keine 10 Meter weg, die haben mich erst bemerkt als ich den Konverter vom Objektiv geschraubt habe.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Nicht Wolf oder Luchs sind heute bekanntlich die größten heimischen Raubtiere sondern die Kegelrobben auf der Helgoland vorgelagerten Insel Düne.
Ich muss auch mal ans Meer, ganz tolle Fotos.


Ich hab heute einen Buntspecht. Den hab ich beim Höhle zimmern beobachtet.


Bild in der Galerie


Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2019, 20:29   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Da Huber Sepp die Feldmaus




Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2019, 20:47   #9
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Uferschnepfentrupp


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2019, 16:05   #10
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 431
Narewka und Umgebung im April

Am Weg zum See Siemianowka:


Bild in der Galerie

Graugänse im Morgenlicht:


Bild in der Galerie

Landeanflug direkt über meinem Kopf:


Bild in der Galerie

Start direkt vor mir. 560 mm können mal zu lang werden. Er ist wieder direkt über meinem Kopf reingeschwebt. Die Landung habe ich nicht mehr geschafft. Aber den Start nach dem es ihn dort nicht lange gehalten hat:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Graugänse im Landeanflug:


Bild in der Galerie

Vögel im Schilf:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
www.herbertgrabmayer.eu

Geändert von herby1961 (16.04.2019 um 16:09 Uhr)
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.