![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
Ok, nach Weihnachten folgt die übliche Delle bei den Bestellungen der Händler.
Bei den vielen Neuheiten wunderts mich trotzdem ein wenig. Aber wodurch soll bitte der durchschnittliche Preis so extrem gefallen sein? Weder Z6, RP, S1, XT-3, E-M1X oder gar Leica können den Preis so stark bewegen. Aus SONY Sicht die ![]() Jemand eine Idee? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.722
|
Rückgang des Wertes der verschickten DSLM für die Teilregionen Americas (-40%) und Others (-50%) gegenüber Januar 2019. Je nachdem wie die Kameras produziert und verschickt werden, schwankt halt eben der Durchschnittswert. Ein starkes Fallen des Durchschnittswertes gab es ja schon 2017 und 2018.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
Zitat:
In Euro von € 664 auf € 544. Billige DSLM in großer Stückzahl, damit sichs auswirkt, kenn ich keine. Selbst die ![]() Also, wo kommt der Verfall her? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.722
|
Zitat:
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
Zitat:
Praktisch unverändert von Januar auf Februar. Mathematisch reicht der Wegfall da ein paar Hundert hochpreisigen Kameras nicht um den Durchschnittspreis um 18% fallen zu lassen. Mehr, wie ein paar Hundert exklusive, sauteure Kameras könnens auch gar nicht sein. Wer hätte die denn vorher kaufen sollen? Egal, der Trend ist auf jeden Fall nicht gut. Bei den vielen neuen Modellen hätte ich eine Belebung des Marktes erwartet. Wenigstens vorübergehend. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.722
|
Bin ich anderer Meinung. Der langfristige Trend (über mehrere Jahre) für die Spiegellosen sieht doch ganz gut aus bis jetzt. Basierend auf dieses monatliche Hin- und Hergezacke würde ich keine Aussagen für die Zukunft machen, sondern mal die Entwicklung für das nächste halbe Jahr abwarten.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Bei Sony könnte der Preisverfall an verbilligter Abgabe von Vorgängermodellen (A7, A7II, A7RII, A6000, A6300) an die Händlier zur Räumung des Lagers und / oder Belebung des Geschäftes liegen - wenn der Abverkauf denn überhaupt stattgefunden hat (die Kameras sind ja noch bestellbar).
Für Canon (evtl. M-Serie?) und Nikon (die J ist doch schon lange raus) gilt das aber eher nicht. Auch wenn Sony vermutlich Marktführer bei den DSLMs ist: Nabel der Welt sind sie nicht. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Im Fall von Sony kann ich mir gut vorstellen, dass es dank des Social-Media-Hypes um die a7000 viele Leute wie ich machen und lieber auf die "Mini a9" warten, als sich die a6400 zu kaufen. ![]() Bei Pana VF / Canon / Nikon DSLM dürfte es auf der Hand liegen. Die Systeme müssen erstmal wachsen und diverser werden, ehe die Leute in Massen zuschlagen. Daneben fährt der Smartphone-Markt halt weiter die Krallen aus: Wenn ich mir beispielsweise Samples dieses brandneuen P30pro ansehe, verstehe ich sofort, warum sich Hobby-Knipser heutzutage überhaupt keine Kameras mehr kaufen. Dank ausgeilten Stackingverfahren und Software liefern diese Geräte für viele 08:15-Anwendungen wie Homepage oder Ferien-Fotobuch mehr als zufriedenstellend ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
Zitat:
Was deutlich mehr ist als viele gute Kompakte oder so was wie die ![]() Schade, dass der Druck auf SONY so gering ist. Können sich schön Zeit mit der ![]() Warten wir also auf das Wachsen der Systeme ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|