Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EU-Upload-Filter-Gesetz - Gefahr für Fotoforen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2019, 15:50   #1
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
... für mich geht es zu weit, wenn man erstmal jeden Inhalt vor dem Hochladen auf eine Plattform als illegal ansieht und erst wenn sein Legalität bewiesen ist, darf dieser hochgeladen und veröffentlicht werden.
Das verstehe ich jetzt nicht.
Das tut ja niemand - niemand sieht alles als illegal an - Du darfst aber eben auf einer Plattform kein fremdes Eigentum einfach so veröffentlichen. Dreh es um: solange alles legal ist darfst Du ja auch in Zukunft alles hochladen.
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2019, 16:27   #2
KSO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Das verstehe ich jetzt nicht.
Das tut ja niemand - niemand sieht alles als illegal an - Du darfst aber eben auf einer Plattform kein fremdes Eigentum einfach so veröffentlichen. Dreh es um: solange alles legal ist darfst Du ja auch in Zukunft alles hochladen.
Nein eben das darf ich nicht, erst wenn bewiesen wurde, dass es legal ist, darf es veröffentlicht werden.
Ich kann also kein von mir selbst angefertigtes Bild, bei dem ganz klar ist, dass ich der Urheber bin, einfach hochladen, es muss erst von dritter Stelle geprüft und bewiesen werden, dass dieses Bild nicht Urheberrechte anderer verletzt.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 16:32   #3
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Nein eben das darf ich nicht, erst wenn bewiesen wurde, dass es legal ist, darf es veröffentlicht werden.
Ich kann also kein von mir selbst angefertigtes Bild, bei dem ganz klar ist, dass ich der Urheber bin, einfach hochladen, es muss erst von dritter Stelle geprüft und bewiesen werden, dass dieses Bild nicht Urheberrechte anderer verletzt.
Das ist mir jetzt neu - wo steht dass Du das Hochladen Deines Bildes vorher von dritter Stelle prüfen lassen MUSST?
Wenn Du Dir zu 100% sicher bist, dass auf Deiner Website nichts hochgeladen wird, was jemanden anderen gehört, musst Du gar nichts zwanghaft prüfen lassen
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 16:39   #4
KSO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Das ist mir jetzt neu - wo steht dass Du das Hochladen Deines Bildes vorher von dritter Stelle prüfen lassen MUSST?
Wenn Du Dir zu 100% sicher bist, dass auf Deiner Website nichts hochgeladen wird, was jemanden anderen gehört, musst Du gar nichts zwanghaft prüfen lassen
Nur dann kann die Plattform, die ja jetzt haftbar gemacht werden kann, sicher sein, dass ich nicht ein Bild hochlade, an dem ich keine Rechte habe, z.B. in dem Fall von Dat-Ei oder einfach das Bild eines anderen.
Wenn eine Plattform nicht permant dem Risiko ausgesetzt sein möchte, wegen Verbreitung illegaler Bilder verklagt zu werden, dann wird sie dir nicht mehr einfach so glauben, dass das was Du hochlädst, legal ist, dann MUSS sie ALLES vorher prüfen.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 16:45   #5
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Wenn eine Plattform nicht permant dem Risiko ausgesetzt sein möchte, wegen Verbreitung illegaler Bilder verklagt zu werden, dann wird sie dir nicht mehr einfach so glauben, dass das was Du hochlädst, legal ist, dann MUSS sie ALLES vorher prüfen.
Genau - das ist auch gut so. Das heisst aber nicht, dass zwanghaft durch Dritte kontrolliert werden muss, sondern kann. Eben dann, wenn ich mir als Plattform eben nicht so sicher sein kann...

Wenn ich mir als Autobesitzer ganz sicher bin, dass da wo das Auto steht heute niemand vorbei kommt, kann ich es ruhig unverschlossen lassen, wenn ich mir aber nicht sicher bin, werde ich es wohl eher verschliessen.
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2019, 16:52   #6
KSO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Genau - das ist auch gut so. Das heisst aber nicht, dass zwanghaft durch Dritte kontrolliert werden muss, sondern kann. Eben dann, wenn ich mir als Plattform eben nicht so sicher sein kann...

Wenn ich mir als Autobesitzer ganz sicher bin, dass da wo das Auto steht heute niemand vorbei kommt, kann ich es ruhig unverschlossen lassen, wenn ich mir aber nicht sicher bin, werde ich es wohl eher verschliessen.
Wieviele hundert/tausend Bilder werden pro Tag bei Foto community hochgeladen?
Würdest Du als Betreiber, für alle diese Bilder die Verantwortung übernehmen?
Selbst hier, würde ich, wenn ich hier Forenbetreiben wäre, nichts mehr ohne Prüfung zulassen.
Du findest es also richtig, dass alle diese Plattformen dann als Folge davon zumachen, weil vielleicht ein illegales Bild dabei sein könnte?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 16:54   #7
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Du findest es also richtig, dass alle diese Plattformen dann als Folge davon zumachen, weil vielleicht ein illegales Bild dabei sein könnte?
Ja, wenn die Alternative der ungestrafte Diebstahl geistigen Eigentums ist schon.
Ist doch klar!
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 16:39   #8
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Das ist mir jetzt neu - wo steht dass Du das Hochladen Deines Bildes vorher von dritter Stelle prüfen lassen MUSST?
Wenn Du Dir zu 100% sicher bist, dass auf Deiner Website nichts hochgeladen wird, was jemanden anderen gehört, musst Du gar nichts zwanghaft prüfen lassen
Das stimmt, wenn du es auf deiner Webseite machst und es um deine Bilder geht. Anders sieht das eben für ein Forum aus, das davon lebt das andere User Bilder, Texte oder Videos hochladen.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 16:48   #9
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Das stimmt, wenn du es auf deiner Webseite machst und es um deine Bilder geht. Anders sieht das eben für ein Forum aus, das davon lebt das andere User Bilder, Texte oder Videos hochladen.
Genau - deshalb wurden diese Regeln auch eingeführt, weil man eben nicht will, dass der Diebstahl geistigen Eigentums erlaubt ist.

Ich versuche ein Beispiel zu bringen, warum ich es gut finde:
Eine Printpublikation produziert z.B.: jede Woche gut recherchierte Nachrichten mit sagen wir 200 angestellten Journalisten die über die ganze Welt verteilt arbeiten. Diese Nachrichten bieten sie natürlich auch gegen Geld online an. Dieser Aufwand rechnet sich, weil die Zeitschrift zusätzlich zu den Anzeigenerlösen Einnahmen von Leuten hat, die gerne dafür Geld bezahlen die Berichte der Zeitschrift entweder online oder gedruckt lesen zu können.

Jetzt kommt irgendeine Website auf die Idee diese Inhalte neben vielen anderen Dingen hochzuladen und sie gratis zur Verfügung zu stellen. Die Website erlöst aber ihr Geld nicht mit dem Verkauf von diesen Inhalten, sondern mit Werbebannern, weil viele ehemalige Kunden der Zeitschrift nun auf dieser Website sind und die Inhalte gratis lesen.

Was ist die Folge: die Zeitschrift wird sich nicht mehr 200 angestellte Journalisten leisten können, sondern nur mehr maximal eine handvoll und die Berichterstattung die früher so gerne von den Lesern gegen Geld in Anspruch genommen wurde wird immer schlechter. Irgendwann wird die Zeitschrift dann ganz die Segel streichen und die gut recherchierte Information der Bevölkerung ist wieder um ein Stück ärmer.

Dieses Spielchen kann man dann mit vielen Zeitschriften, Zeitungen, usw. weiterführen - letztlich wird das dann recht bals zu einem demokratiepolitischen Thema, weil es keine freie, unabhängige Medienvielfalt mehr gibt.
Die Politik hatte es verabsäumt rechtzeitig die Produktion von geistigem Eigentum insoferne zu schützen, als deren Verbreitung nicht gratis erfolgen darf.

Das ist dann der Moment, wo sich Leute nur mehr via diesen "Dieben" geistigen Eigentums informieren lassen - daran gewöhnt wurden sie ja lange genug...

Ja, und da macht es halt keinen Unterschied, ob die Vervielfältigung fremden Eigentums via grosser Suchmaschine, Videoplattform, Blog oder Forum passiert.

Genau aus diesem Grund bin ich froh, dass es aben nicht erlaubt sein soll, fremdes Eigentum ohne Bezahlung an den Eigentümer zu vervielfältigen.
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 16:57   #10
KSO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Genau - deshalb wurden diese Regeln auch eingeführt, weil man eben nicht will, dass der Diebstahl geistigen Eigentums erlaubt ist.

Ich versuche ein Beispiel zu bringen, warum ich es gut finde:
Eine Printpublikation produziert z.B.: jede Woche gut recherchierte Nachrichten mit sagen wir 200 angestellten Journalisten die über die ganze Welt verteilt arbeiten. Diese Nachrichten bieten sie natürlich auch gegen Geld online an. Dieser Aufwand rechnet sich, weil die Zeitschrift zusätzlich zu den Anzeigenerlösen Einnahmen von Leuten hat, die gerne dafür Geld bezahlen die Berichte der Zeitschrift entweder online oder gedruckt lesen zu können.

Jetzt kommt irgendeine Website auf die Idee diese Inhalte neben vielen anderen Dingen hochzuladen und sie gratis zur Verfügung zu stellen. Die Website erlöst aber ihr Geld nicht mit dem Verkauf von diesen Inhalten, sondern mit Werbebannern, weil viele ehemalige Kunden der Zeitschrift nun auf dieser Website sind und die Inhalte gratis lesen.

Was ist die Folge: die Zeitschrift wird sich nicht mehr 200 angestellte Journalisten leisten können, sondern nur mehr maximal eine handvoll und die Berichterstattung die früher so gerne von den Lesern gegen Geld in Anspruch genommen wurde wird immer schlechter. Irgendwann wird die Zeitschrift dann ganz die Segel streichen und die gut recherchierte Information der Bevölkerung ist wieder um ein Stück ärmer.

Dieses Spielchen kann man dann mit vielen Zeitschriften, Zeitungen, usw. weiterführen - letztlich wird das dann recht bals zu einem demokratiepolitischen Thema, weil es keine freie, unabhängige Medienvielfalt mehr gibt.
Die Politik hatte es verabsäumt rechtzeitig die Produktion von geistigem Eigentum insoferne zu schützen, als deren Verbreitung nicht gratis erfolgen darf.

Das ist dann der Moment, wo sich Leute nur mehr via diesen "Dieben" geistigen Eigentums informieren lassen - daran gewöhnt wurden sie ja lange genug...

Ja, und da macht es halt keinen Unterschied, ob die Vervielfältigung fremden Eigentums via grosser Suchmaschine, Videoplattform, Blog oder Forum passiert.

Genau aus diesem Grund bin ich froh, dass es aben nicht erlaubt sein soll, fremdes Eigentum ohne Bezahlung an den Eigentümer zu vervielfältigen.
All das ist jetzt schon illegal und kann strafrechtlich verfolgt werden und wenn man es jetzt nicht kann, wird man es auch nach der Reform nicht können, weil die Server des Betreibers irgendwo in Kasachstan stehen.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EU-Upload-Filter-Gesetz - Gefahr für Fotoforen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.