![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
zum Licht sagt er das es von Sony so dumm positioniert worden ist, und dicke Objektive es sinnlos machen
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Zum Thema AF kann sich dein Kumpel mal das hier durchlesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0&postcount=34 Hat er wirklich konsequent AFC genutzt? Man muss sich da ja erstmal reinarbeiten und den Workflow komplett umstellen, wenn man von einer DSLR kommt. Es spielt besonders auch die Größe des AF Feldes eine Rolle... Meist nimmt man aus Gewohnheit das Kleinste, was aber meist nicht ideal ist. Ich weiß auch nicht, ob das Samyang so eine gute Wahl für den Club ist... Ich hätte direkt von Sony gekauft Geändert von Sushirunner (24.03.2019 um 19:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Was hat das mit DSLR zu tun? An meinen spiegellosen Olympus und Panasonic funktioniert der AF-S jedenfalls. Auch an diversen E-Mount Kameras einschliesslich A7II und A6300 war das nie ein Problem. Vielleicht sollte Sony da mal per Firmware-Update nachbessern. Mir persönlich wäre ein zuverlässiger AF-S wichtiger als der Tieraugen-AF.
__________________
Gruß Detlef Geändert von dinadan (25.03.2019 um 03:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|