![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Die von mir errechneten ca. 14cm scheinen tatsächlich zu passen. Schau mal hier schreibt einer von diesen 14cm.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
@ben71 ist anscheinend der Einzige, der es bis jetzt kapiert hat.
Ich nehme mal an, dass es bei einigen zu einer Verwechslung zw. angegebener Naheinstellgrenze und tatsächlicher Naheinstellgrenze gibt. Die Naheinstellgrenze ist der Punkt, mit dem ich maximal mit dem Objektiv, gemessen vom Sensor, an ein Objekt ran kann, um es 1:1 abbilden zu können. Alles was näher ran geht, wird nicht mehr scharf gestellt. Die Naheinstellgrenze wird immer vom Sensor aus gemessen und nicht vom Objektivende. Deswegen relativieren sich die 31cm vom 105er Sigma, da das Objektiv ein paar Zentimeter länger ist als das 70er Sigma. Und deswegen spielen für Macroaufnahmen die 35mm Unterschied auch keine Rolle, da der Minimalabstand bei beiden Objektiven derselbe ist.
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Was verstehst du unter "maximal"? Wenn du einen Abbildungsmaßstab von 1:1 erzielen willst, gibt es genau(!) eine Entfernung, bei der dir das gelingen wird! Und zwar ist dann die Gegenstandsweite g gleich der Bildweite b und diese sind jeweils doppelt so groß wie die Brennweite f - jeweils von der Hauptebene des Objektivs gemessen. Geometrische Optik: 1/f=1/g+1/b
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
? Du fragst mich, was ich unter maximal verstehe und zitierst dabei genau die beiden Sätze, in denen ich es erkläre?
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Ja, weil dein Satz nicht wirklich Sinn ergibt!
Ich habe es ja dargestellt: "maximal" geht nicht, weil ja nur eine Entfernung für 1:1 möglich ist. Schon mal mathematisch mit der geometrischen Optik beschäftigt? ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Nein. Die Fluchtdistanz wird nicht vom Objektiv, Kamera oder sonstwas bestimmt. Die Fluchtdistanz ist die Distanz, die von jedem Tier individuell gesetzt wird. Das Tier bestimmt, wie nahe ich ran kommen darf, überschreite ich diese unsichtbare Grenze, flieht das Tier. Mit der Naheinstellgrenze hat das nichts zu tun.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
Zitat:
__________________
Grüße Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
|
Zitat:
Ich diskutiere ja gerne darüber, aber nicht, wenn sich deine und meine Aussage nicht unterscheiden, weil du lieber das Klopapier von hinten abrollst als von vorne.
__________________
Grüße Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
![]() Und ob maximal genau das Gleiche bedeutet wie "genau eine Entfernung", sei auch dahingestellt. Und nochmal der gut gemeinte Rat: schau dir mal die Theorie der optischen Abbildungen an...
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|