![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.06.2015
Beiträge: 94
|
Ich bin zum Abo weil mir C1 einfach zu teuer geworden ist. Ich bin bei V9 eingestiegen und habe damals für die Version nur für Sony keine 60€ bezahlt.
Hab dann mal mit dem Gedanken gespielt, mir ein Upgrade auf V12 zu machen, für alle unterstützten Kamerahersteller, aber das ist mir für privat und nur ab und zu einfach zu teuer. Zufällig hatte Adobe da gerade das Angebot mit den 9,90€. Zum Ausprobieren habe ich das Abo abgeschlossen. Ich kann über LR nicht meckern, das Programm macht was es soll, aber eigentlich ist es, für die Menge, wie ich es benutze, noch zu teuer. Wenn mein Abo ausläuft, schaue ich mir vielleicht mal Luminar an. Das könnte vielleicht auch für dich eine Option sein, wenn Du das Abo-Model nicht magst. Gruß David |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Hast du irgendwelche besonderen Proofing-Optionen eingestellt? Können wir bitte beim Thema "Farbdarstellung" bleiben? Danke.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Zitat:
Ich habe einfach zu viele Kalender- und Buchdrucke für die ein farbsicherer Workflow einfach vorhanden sein muss. War er bisher sowohl privat als auch beruflich auch. Für eine Phone/Pad/TV-Ausgabe kann man diesen Bug sicher ignorieren. Für mich sind es zu viele Bilder, als dass für die Kontrolle von globalen Korrekturen einen Bildexport machen möchte. Hier ist der Screenshot, den ich auch bei Phase One eingereicht hatte. Gruß Michael ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Das ist ein Vergleich zwischen dem Raw und einem exportierten und wieder zurück nach C1 importierten TIFF, beide in der eingepassten Ansicht. Export und Import sind mindestens zwei zusätzliche Fehlerquellen. Um die auszuschließen, würde ich gerne erst mal für …
Zitat:
Zitat:
Nach meinem Verständnis enthalten die Proxies auch nicht nur ein Vorschaubild in exakt der eingestellten Auflösung, sondern progressiv gestaffelte Vorschauen beginnend bei 640px bis hin zu maximal der in den Einstellungen vorgegebenen Größe. Welche davon dann für die Darstellung verwendet wird, hängt vom Verhältnis aus Originalgröße, Monitorauflösung und aktuellem Zoomfaktor ab. Eine (zu) hohe Einstellung bringt also gar nichts, sondern belegt nur unnötig Platz auf der Festplatte. Im Gegenteil, je kleiner die eingestellte Vorschaugröße ist, desto eher muss beim Hineinzoomen von der Proxy- auf die Originalansicht gewechselt werden. Ich überlege gerade, ob ich nicht sogar von 1920px auf 640px runtergehen soll. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
Aber die Farbabweichung in deinem zweiten Bild finde ich schon eklatant. Sobald ich starke Farbänderungen im Original vornehme, sind 1s später die Miniaturansichten im Browser und im Fokuswerkzeug ebenfalls aktualisiert, daher kann ich die Abweichungen nicht reproduzieren. ![]() Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|