![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Bei mir nennt sich die eine Lichtquelle dann Fensterlicht
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
(Hab´seit ungefähr nem halben Jahr nen GODOX TT350S und der liegt seitdem auch wieder nur ungenutzt im Schrank.) Mir gefallen (meine) Bilder mit Blitz einfach nicht. Und ich kann´s vermutlich auch nicht!! ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() So ein Nordfenster ist schon praktisch für einen relativ konstanten Lichtstrom. Mit Blitz/Lichtanlage ist man dafür unabhängig von der Sonne. Für unterwegs habe ich mein Setup auf den AD200+95er Octabox+Lichtstativ auf portable und für ÖPNV transportable Abmaße eingestimmt. Mit der Sonne ("Rimlight") ein schönes 2-Light-Setup... ![]() Aber wenn man eine angenehme Atmosphäre ohne viel "Geraffel" bevorzugt, dann nutze ich auch gern die Kraft der Sonne und das Fenster als Former und Diffusor (Gardine/Stoff)... ![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Aber ohne einen Aufheller geht doch kein Fotograf aus dem Hause. Klein, leicht,flexibel, überall verwendbar und einfach zu handhaben. Selbst mit Stativ noch kein Akt ihn mit zu nehmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Alles je nach Bedarf. Gestern habe bei einer Homestory zwei Godox T350 auf Stativ mit 109er Walimex-Schirmblitz-Lichtwannen und im Freien einen Reflektor sowie HVL-F60M mit Bouncerkappe eingesetzt. Drinnen war ich damit so flexibel wie im Studio und draußen habe ich tatsächlich Sonnenschein imitieren können ;
und das Ganze bei miesem Wetter. Das beste war jedoch dass ich von 80 Bildern nur bei 4 Bilder (Motivspezifisch) im RAW nur eine Drittelblende nachkorrigieren musste und ansonsten keinerlei Nachbearbeitung erforderlich wurde. Transportgewicht geschätzt unter 5kg.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Den Godox AD200 besorge ich mir sicher auch noch nachdem ich ja den AD600 Wistro wegen notorischer Nichtnutzung verkauft habe. Was ich derzeit gerne mache mit der X100F zu blitzen. So ein Zentralverschluss ist schon genial
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Trotzdem gilt für mich, ein faltbarer Reflektor mit Zebra + Weiß ist eigentlich immer hilfreich - ich muss ja nicht gleich mein 130x190cm Monster auffahren!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|