![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
Zitat:
![]() Aber im Ernst, natürlich kostet ein 2x Konverter Leistung und natürlich auch fast immer mehr als ein 1.4 TC oder eben die Nutzung ohne Konverter. Unabhängig von der nutzbaren Lichtmenge ist halt mehr Glas zwischen Motiv und Sensor, was nicht mehr optimal aufeinander abgestimmt worden sein kann, AUCH weil es nicht gemeinsam exakt für einander bestimmt und produziert worden ist; denke ich mir. klar passt ein sony 2x tc zum 400/2.8 oder ein canon 1.4 tc zum 600/4, aber sie sind nicht zugleich und (wie beim Nikon 800/5.6 der 1,25 TC oder bei den eingebauten TC`s von dem 180-400 oder EF 200-400) füreinander speziell entwickelt, sondern eben für den Markt nur grundsätzlich. Aber die Frage bleibt, wie gross der Abfall ist und wie stark er dann wirklich sichtbar ist. Und genau hier gibt es grosse Unterschiede. Nikon war (früher) bekannt dafür, dass die 2x Telekonverter mit den Vorgänger Superteles eher nicht gut zusammen passten. Aktuell hat sich das verbessert. Canon war hier immer etwas vorne und ist es wohl noch. Dennoch mehr Glas = meist mehr Fehler, weil eben nicht perfekt aufeinander abgestimmt. (mein gedanke subjektiv) Aber bezogen auf dem DSLM ändert sich jetzt sicher einiges, weil technisch ja anders fokussiert wird, siehe die ewigen Diskussionen zur AF Feinjustage.... Im Prinzip ist es mir als HobbyAnwender aber egal, ich will optimale Leistung (soweit ich sie mir leisten kann und will) und muss sehen, wie ich die Argumentation, es liegt an der Technik minimieren kann. ![]() Zudem hilft es bekanntlich nicht immer, nur mehr Brennweite zu haben, weil äussere Faktoren wie Luftunruhe durch Wärme oder schlicht bessere Fokusleistung im Nahbereich dazukommen, manchmal liegt es sogar am Body oder dem AF Modul... oft auch schlicht hinter dem Sucher/Bildschirm. ![]() Vermutlich ist also ein "echtes" 600/4 blank immer etwas besser als ein 400/2.8 plus 1.4 TC, was abgesehen von den 40mm weniger Brennweite vergleichbar wäre.. gleiches gilt wohl für ein 600/4 plus 1.4 TC = 840mm zu einem 400/2.8 plus 2x TC gleich 800mm, wo wir wieder bei den 40mm wären. ![]() Was heisst das nun... keine Ahnung, nur dass die Marketingstrategen mich wohl im Griff haben ![]() ![]() Geändert von eric d. (18.03.2019 um 10:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.01.2019
Beiträge: 13
|
Zitat:
Und da ist mir ein 500/4 mit 1.4 TK immer lieber als ein 400/2.8 mit 2.0 TK. Zumal ich das 500er sicher öfter ohne TK betreiben würde als da 400/2.8. Und deshalb kaufe ich es nicht und warte auf das FE500/4 ![]() Bin in FL angekommen und hier regnet es, sowas habe ich lang nicht mehr erlebt... Wird wohl nix mit fotografieren heute, wird ein shopping Tag eingelegt ![]()
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
5.-6. Juni soll ja angeblich was kommen. Vielleicht dann auch für Wildlife?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.560
|
Zitat:
![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Muss Objektiv + TC schlechter sein als eine netsprechend längerbrennweitiges Objektiv?
Man könnte ja beides zusammen in ein Gehäuse packen, wird es dann von der optischen Qualität her besser? Es gab (gibt?) doch auch Objektive, die direkt mit einem dafür gerechneten TC verkauft wurden (werden), oder? Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Erst beim 2.0 TC ist ein Qualitätsabfall festzustellen. Der Nikon TC-301 wurde meines Wissens für das Nikon Ai-S Nikkor 400mm f/3.5 ED IF gerechnet. Eine hinsichtlich Bildqualität über jede Kritik erhabene Kombination. Geändert von Conny1 (31.05.2019 um 15:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.283
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.560
|
Natürlich nicht.
So ein Monster würde ich mir auch nicht antun, da ich zu viele Kompromisse bezüglich Gewicht und Flexibilität eingehen müsste. Ich habe für mich genau das richtige gefunden und bin für die nächsten Jahre versorgt. Sogar ein 200-600, falls es so etwas je geben sollte, wäre mir jetzt schon zu sperrig. Mich würde einzig noch ein kleines leichtes 500//5.6 reizen (bis max. 5000 Euro). Grüße Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Zitat:
Dito.Dito.Dito.Dito.Dito… ein Derivat des Nikkor 500mm PF wäre mein Traumprodukt. Ein 500mm f4 oder gar 600 f4 würde ich mir nicht antun wollen. Wo bleiben Freude am Wandern und Fotografieren, wenn man irgendwo in den Alpen vor lauter Rucksackgewicht zwischen Asthmaanfall und Herzrasen hin und her pendelt? Schon bei der zweiten Wanderung würde man aus lauter Frust wieder die altbewährte RX10iv einpacken… das kann nicht Sinn der Sache sein. ![]() Ich "fürchte" aber, dass Sony erstmal an die Olympiade denkt und die Sportreporter mit ihren F4s versorgt. Die Beobachtungshütten-Wildlife-Fotografen wird es freuen. Mit diesen beiden Objektiven und der a9 wird Sony für diese Art des Fotografierens endlich (!) richtig toll aufgestellt sein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|