Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Analoge Kameras
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2019, 14:47   #1
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich fange mal klein an, da ich noch nicht einmal selber entwickeln kann. Einfach mal 4-5 Filme fotografieren und entwickeln lassen. Wenn das so halbwegs geht kann man weiter schauen. Mittelformat wäre natürlich richtig toll, da sind mir aber die Gebrauchtpreise für nur mal ausprobieren zu hoch. Pentax 67II, Mamiya 645, Fuji alle kosten gebraucht mindestens 600 Euro mit einem Objektiv.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2019, 15:42   #2
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
Ich habe da noch eine Pentacon six TL, mit einem 80er zu Hause.
Das ist auf dem Gebrauchtmarkt nix wert - für mich ist es Erinnerung.

Dazu noch das 300/4 - da weiß man was schwer ist. Für das habe ich sogar einen A-Mount Adapter, aber die Abbildungsleistung ist leider überholt. Trotzdem freue ich mich dass ich's habe
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2019, 16:22   #3
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 869
Um nochmal den Gedanken mit Minolta AF-Kameras aufzugreifen: Hast Du noch irgendwelche A-Mount Objektive herumliegen? Oder geht's Dir sowieso um richtig manuell, ohne AF und all den kleinen Annehmlichkeiten die eine Dynax 7 oder 9 etc. bieten? Gar keine für irgend eine manuelle Kamera passenden Objektive (Nikon zb. laut Deinem Profil) mehr? Wenn doch, dann würde ich die Auswahl der Kamera nach diesen treffen...
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2019, 16:30   #4
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.650
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
... Mittelformat wäre natürlich richtig toll...
Stimmt und geht sogar mit Minolta:

Bild in der Galerie

Ist aber schon richtig, MF ist in jeder Hinsicht deutlich teurer!
Nicht nur die Kamera's, auch das Filmmaterial ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2019, 17:35   #5
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich habe wirklich nur mehr E Mount Objektive daheim.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2019, 20:43   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Bei Mittelformat rate ich zur Hasselblad 500 CM und deren Zentralverschlussobjektiven, da gibt es kaum Verschleiß. Die werden im Nachbarforum gerade "verschleudert". Ideal wäre hier ein Kauf einer gesamten Ausrüstung, denn das Zubehör ist hier immer noch überdurchschnittlich teuer (und selten zu bekommen).


Hier dazu ein Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread...ght=Hasselblad
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (15.03.2019 um 21:04 Uhr) Grund: ergänzt
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2019, 12:12   #7
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Insbesondere das kybernetische System und die gesamte Elektronik der XD-7 ist einzigartig. Sie war ihrer Zeit voraus! Im direkten Vergleich ist die X-700 ein "Sparmodell."
Erwähnenswert sind auch die späteren Modelle Dynax 9xi und selbstverständlich Minoltas "Paradestück", die Dynax 9, dessen Robustheit heutzutage nicht realisierbar erscheint. (auf Sony bezogen!)
Gruß Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2019, 12:22   #8
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
...und alles noch "Made in Japan"!
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2019, 13:46   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
...und alles noch "Made in Japan"!
Und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, waren XD-7 bzw. die baugleiche XD-11 Basis für die Leica R4, entstanden aus der damaligen technischen Kooperation von Leitz Wetzlar und Minolta.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (16.03.2019 um 13:54 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Analoge Kameras


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.