![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Zitat:
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Ui. hier hast Du mich im Zweifel erwischt.
Mein kurzer Zweifel war, er hat eigentlich einen zu kräftigen Hals. Das kann aber auch an seiner Haltung liegen, da er dem Betrachter die Augen zuwendet und damit den Hals dreht. Die Fellfarbe ließ mich die Antilope den Riedböcken zuordnen. Die "kürzeren" Hörner ... o.k. aus der Perspektive lässt sich keine Aussage über die Länge der Hörner und deren Form treffen. Letschwes haben ein höheres Hinterteil und niedrigere Schultern. Wir sehen nicht, ob die Antilope vorne erhöht steht. Bei den ersten 4 Aufnahmen meiner "Riedböcke" sind noch die EXIFs drin. Alle 4 Aufnahmen wurden am 29.04. zwischen 07.54 und 07.58 gemacht. Ich kann nicht ausschließen, das dort an der Stelle ein Letschwe-Bock auch anwesend war. Zumal Letschwe-Böcke zu der Zeit auch oft allein unterwegs sichtbar wurden. Aber ich kann auch nicht behaupten, diesen Hornträger bis zum Schluß im Sucher beobachtet zu haben. Aber ich kann auch nicht behaupten, dieser Hornträger sei der Hornträger von Bild 4. Als Kontrastprogramm kann ich nur rote Letschwes anbieten. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Ich mache erst einmal weiter mit Licht im Okavango-Delta.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Nicht nur im Okawango Delta ist es nachts an Wasserlöchern stimmungsvoll.
In Makutsi auch.... → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
|
Lemuren habe ich zwar noch eine ganze Menge, zur Abwechslung hier aber mal etwas Gefiedertes aus Madagaskar. Meist waren die Vögel indes weit weg, so dass ich volles Rohr ausfahren musste, und sie saßen teils auch im Schatten, was man dann am Rauschen wegen der hohen ISO erkennt.
Alle Bilder sind teils deutlich gecroppt. Kamera war zumeist die A6500 mit FE 100-400 GM, teilweise aber auch die RX10IV. Konkret sieh man hier folgende Vögel (stets von links nach rechts): 1. Reihe: Souimanga Sunbird, Madagaskardajal, Paradies-Fliegenschnäpper, Gabeldrongo (in einer leukistischen Form, denn das Gesicht müsste eigentlich auch schwarz sein) 2. Reihe: Madagaskar-Falke, Spitzschopf-Seidenkuckuck, Malegassennektarvogel, Wiedehopf 3. Reihe: Zwergspint, Gabeldrongo, Hirtenmaina, Madagaskar-Fody
Wie die Lemuren sind auch fast alle anderen Tiere der großen Insel endemisch. Sie kommen also nur hier vor, was sich dann auch am Namenszusatz „Madagaskar“ ablesen lässt. Auch auf Reptilien trifft das zu. Übrigens gibt es in Madagaskar keine giftigen Tiere, also auch keine Giftschlangen. Diese Madagaskar-Boa ist freilich ohnehin eine Riesenschlange. Sie lag an einem kleinen See unweit des Weges und scherte sich nicht um mich. ![]() → Bild in der Galerie Madagaskarleguan ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (04.03.2019 um 12:09 Uhr) |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Hier kommt mein Tribut an die Mokorro-Fans des Okavango-Deltas.
Einen Rohr- oder Riedfrosch hatte ich vorher bereits aus einem motorisierten Boot heraus abgelichtet. Rohrfrosch/Riedfrosch: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Dann beteilige ich mich auch mal
![]() mit einem Greifvogel aus dem Hluhluwe NP. Das erste Bild hat die Originalgröße (auf Forengröße verkleinert) und das zweite ist ein 100%-iger Crop.
Was für einen Greifvogel habe ich denn da aus dem Jeep heraus mit der Alpha 77 und dem Tamron SP AF 70-200 2.8 Di (LD) IF Ma (f 5.6, 200 (300 umgerechnet auf KB) mm und ISO 400) auf die Speicherkarte gebannt? Gruß Heike ![]() P.S. Interessanter Thread, auch wenn ich überwiegend nur stille Leserin bin. |
||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|