![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
|
Mal nur so nebenbei: Laut Deiner von Dir unten verlinkten Internetseite nennst Du auch ein Tamron 150mm-600mm 5.0-6.3 Dein eigen...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 295
|
Zitat:
Auch ist mir manchmal so nah wie möglich ans Motiv wichtiger, als was dann auf den Sensor kommt. Thrill vor Outcome...
__________________
Eric Geändert von eric roman (07.02.2019 um 21:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Also ich glaube nicht, daß du an Reh und Fuchs so nahe herankommst, daß dir 150mm zu lang werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Mit diesem Scharfentieferechner bekommt man abhängig von Sensorgröße, Entfernung und Brennweite auch die Abbildungsgröße angezeigt.
click
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 83
|
Hallo Eric Roman,
als passionierter Jäger darf ich dir zu deiner Anfrage folgende Tipps geben. Als Erfolg versprechende Plätze sind stets Waldränder mit angrenzenden Acker- und Wiesenflächen zu sehen. Insbesondere die Feldfrucht Raps ist ein Magnet für Rehwild. Ich würde mir eine entspr. Fläche suchen und insbesondere dort schauen wo Hochsitze stehen (Achtung Hochsitze sind Fremdeigentum und dürfen nicht bestiegen werden !!!) Erkundige dich wer der Jagdausübungsberechtigte ist, also der Revierpächter (Jäger). Sprich mit Ihm und erläutere dein Anliegen. Im Normalfall sind Jäger für Naturinteressierte (keine Störer) stets empfänglich. Natürlich musst du gegen den Wind "Fotojagen". Die frühen Morgenstunden und die späte Dämmerung ist am besten. Im Sommer - da es spät dunkel wird - kommen Rehe (sofern sie nicht gestört wurden) oftmals im Hellen raus. Anders als z.B. Rotwild verzeihen Rehe Störungen relativ leicht. Ich hatte schon mehrfach Rehe ca. 3 -4 Meter neben der Ansitzeinrichtung. Das Sehverhalten der Rehe ist etwa (bis auf das Farbsehen) mit dem der Menschen gleichzusetzen. Es sind Reaktiosseher. Als immer nur langsam bewegen. Riechen, also Wittern und Hören können sie sehr gut. Also gegen den Wind und schön leise sein. Dann wünsche ich dir Waidmannsheil. Gruss Henry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich kann das nur bestätigen. Besonders in der Brunftzeit sind die Rehe eher "unvorsichtig." So habe ich es schon erlebt, dass ein Reh bis auf 4-5 Meter an mich heran gekommen ist, nachdem ich ganz still auf einem Baumstumpf saß. Hier ist vor allem die Witterung (damit meine ich den Geruch die Windrichtung und nicht das Wetter) entscheidend. Ich hatte dabei den Wind direkt im Gesicht, das Reh nahm mich nicht wahr, bis es fast vor mir stand. Nur mit Fotografieren ist da nicht. Die kleinste Bewegung und es ist weg. Da hilft nur ein Versteck. Ich habe mich bei so was immer mit dem Anblick begnügt. Dies Erlebnis kann kein Foto ersetzen. Dann lieber eine Begegnung mehr und ein Foto weniger.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 295
|
Raps? Hätte ich echt nicht gedacht. Super, der wird bei uns in der Umgebung ebenfalls angebaut.
![]() 7-10 Meter Distanz hatte ich auch mal und das war echt abgefahren. Ich sass da nämlich auf dem - angehaltenen - Motorrad und guckte in eine Wiese, von wo sich ein Reh mir unbekümmert mehr und mehr näherte. Der Motorenlärm eines Autos hat dann der Idylle eine Ende bereitet.
__________________
Eric |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|