Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » APS-C Kamera oberhalb A6400?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2019, 22:03   #1
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Die mutmasslichen Features einer APS-C Kamera oberhalb der A6400 werden schon lange im "Mini A9"-Thread diskutiert.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2019, 11:10   #2
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.650
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Die mutmasslichen Features einer APS-C Kamera oberhalb der A6400 werden schon lange im "Mini A9"-Thread diskutiert.
Nicht unbedingt, denn die "Mini A9" wird ja nicht zwingend der Nachfolger einer A6500 sein müssen.

Denn:
Entweder beendet Sony die A6xxx Serie mit der A6400 und die A6xxx Serie wird dann Einstieg ohne IBIS

Oder Sony bringt noch einen A6500 Nachfolger und dann würde der Thread hier schon passen, weil es zwei verschiedene Kameras sind.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2019, 11:43   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Nicht unbedingt, denn die "Mini A9" wird ja nicht zwingend der Nachfolger einer A6500 sein müssen.
Lies nochmals den Titel: APS-C Kamera oberhalb A6400?

Das kann sowohl die Mini A9 wie auch ein Nachfolger einer 6500 sein. Letztere macht aber eher wenig Sinn. Das deckt die 6400 bereits ab. Ausnahme: IBIS.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2019, 13:13   #4
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.650
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Lies nochmals den Titel: APS-C Kamera oberhalb A6400?

Das kann sowohl die Mini A9 wie auch ein Nachfolger einer 6500 sein. Letztere macht aber eher wenig Sinn. Das deckt die 6400 bereits ab. Ausnahme: IBIS.
Wenn du es so eng siehst, dann ist der Thread hier natürlich doppelt.
Man könnte den Titel in A6xxx Modell oberhalb der A6500 oder Nachfolger der A6500 ändern.
Dann hätten wir zwei Getrennte mit unterschiedlichen Themen.
Würde Sinn machen.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2019, 13:34   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Glaube kaum dass Sony noch einen Nachfolger der 6500 bringen wird. Die 6400 ist viel zu nah an der 6500 dran. Wenn dann kommt nur noch ein High End Modell.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2019, 15:26   #6
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Nun ja 6300 und 6500 kamen auch recht kurz nacheinander, der fehlende Bildstabilisator ist sicher für Altglasnutzer ein No go.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2019, 16:03   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Allerdings macht Altglas an Vollformat wesentlich mehr Sinn.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2019, 16:05   #8
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
Plattformstrategie

Rund 1.000 Beiträge im A9-Thread waren es bis zum Tag der Press Release zur A6400. Nach dem 15.01. schaut die Welt ja mit der A6400 und den angekündigten Updates anders aus. Und manche Frage aus dem A9-Thread beantwortet die A6400.
In diesen A9-Mini-Beiträgen allerlei "Nebenfäden", wünsch-Dir-was und "Ich brauche etwas" oder "ich brauche etwas nicht" Meinungen. Alles legitim im Glaskugel-Thread.
Mir ging es eigentlich darum (und insofern ist meine Headline vielleicht wirklich nicht sooo gut gewählt) die Gemeinsamkeiten der Modelle des gegenwärtigen Produktzyklus zu beleuchten. Ausgelöst durch die Frage nach einer High-End APS-C.
Den nächsten Schritt sehe ich in der Kombination Chip- und Sensortechnologie, weniger in weiter verbesserter Software mit der aktuellen Hardwarebasis. Dazu ist der BIONZ-X Chip dann schon zu alt.
Die ganze Produktstrategie von Sony ist m.E. ziemlich clever: Erst mal mit "Erstlingen" Appetit machen und den Markt öffnen und besetzen (A6000, A7-I und -II..), vor allem time-to-market gerecht. Inzwischen wurde fleissig an der neuen Plattform gewerkelt, präsentiert in A9 um den High-End-Bereich zu erschliessen. Dann schrittweise die User des aktuellen Zyklus (A7-III, -R3 …) durch Updates (mit denen kaum zu rechnen war) bei Laune halten (Investitionsschutz). Auch die Fragen nach APS-C mit einem einfach realisierbaren Modell (Sensor von 6500, siehe DPREVIEW, Software von A9 adaptiert) bedienen. Was jetzt kommen wird ist m.E. eine neue Plattform auf neuem Technologielevel: verbesserte Sensoren in Verbindung mit einem neuen Bildprozessor in dem mehr Platz für mehr Software ist und insgesamt höhere Performance. Schlussendlich geht Sony damit konsequent und erfolgreich den Weg einer Plattform-Strategie.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » APS-C Kamera oberhalb A6400?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.