![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Ich hab starke Zweifel, ob das praktisch ist. Wenn mit jeder Augenbewegun der Fokus rumspringt. Wenn dann muss man der Kamera noch mitteilen, wann sie dem Auge folgen soll... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
OT
Zitat:
ein kleiner Minirechner zur Steuerung des Autofokus betrieben worden sein? Ich weiß, nichts ist unmöglich! Eventuell wäre es bei der heutigen Rechenleistung kein Problem mehr, diesen EyeAF umzusetzen? Und Zweifel an einem praktikablen Einsatz hätte ich nicht. Wir schauen eh jedem bewegten Objekt hinterher. Den Rest kann man lernen. OT Ende |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Es hat sich einfach nicht durchgesetzt und ist schnell wieder verschwunden. Erst wohl in der EOS5 und dann, etwas überarbeitet ind der EOS3. Danach hab ich nix mehr davon gehört... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Die Augensteuerung (Eye-Control Focus) bei der EOS 5 und 3 gab es. Allerdings habe ich diese Kameras (noch) nicht in der Sammlung. Geändert von nex69 (22.01.2019 um 22:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
- Minolta Dynax/Alpha/Maxxum 5, 7 und 9 - Nikon F50, F55, F60, F65, F70, F80 - Canon: fast alle EOS Modelle Geändert von Giovanni (23.01.2019 um 00:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|