Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue A6400 vorgestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2019, 17:38   #1
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Aber irgendwann werde auch ich erhört und es kommt der einzig wahre, durch Augen gesteuerte AF!
Denn dann liegt der Fokus dort, wo ich hinschaue. Ein Blick genügt und der Fokus...
Das gab es mal in analogen SLR bei Canon. Ist aber sehr schnell wieder verschwunden. Ich glaub nur ein oder zwei Modelle...

Ich hab starke Zweifel, ob das praktisch ist. Wenn mit jeder Augenbewegun der Fokus rumspringt. Wenn dann muss man der Kamera noch mitteilen, wann sie dem Auge folgen soll...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2019, 18:20   #2
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
OT
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Das gab es mal in analogen SLR bei Canon. ...
Ich hab starke Zweifel, ob das praktisch ist. ...
Kann ich mir nicht vorstellen - in einer analogen - mit welcher "Knopfzelle" soll denn dort
ein kleiner Minirechner zur Steuerung des Autofokus betrieben worden sein?

Ich weiß, nichts ist unmöglich!
Eventuell wäre es bei der heutigen Rechenleistung kein Problem mehr, diesen EyeAF umzusetzen?
Und Zweifel an einem praktikablen Einsatz hätte ich nicht. Wir schauen eh jedem bewegten Objekt hinterher.
Den Rest kann man lernen.

OT Ende
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2019, 18:58   #3
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Kann ich mir nicht vorstellen - in einer analogen - mit welcher "Knopfzelle" soll denn dort
ein kleiner Minirechner zur Steuerung des Autofokus betrieben worden sein?
Keine Knopfzelle, sondern eine CR123A. "Analog" bedeutet ja nur, dass Film zum Einsatz kommt. Im Prinzip hatten alle Kameras seit den 80ern Digitaltechnik an Bord, daher auch die Kontakte an den Objektiven.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2019, 20:30   #4
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Eventuell wäre es bei der heutigen Rechenleistung kein Problem mehr, diesen EyeAF umzusetzen?
Wie gesagt, das gab es. Das war keine Frage, sondern eine Tatsache.
Es hat sich einfach nicht durchgesetzt und ist schnell wieder verschwunden.
Erst wohl in der EOS5 und dann, etwas überarbeitet ind der EOS3.
Danach hab ich nix mehr davon gehört...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2019, 22:16   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Kann ich mir nicht vorstellen - in einer analogen - mit welcher "Knopfzelle" soll denn dort
ein kleiner Minirechner zur Steuerung des Autofokus betrieben worden sein?
Viele AF Kameras der 80er und 90er Jahre wurden mit AA und AAA Batterien betrieben und nicht mit Knopfzellen (ausser vielleicht bei Canon). Meine F90 habe ich damals mit NiCD Akkus betrieben.

Die Augensteuerung (Eye-Control Focus) bei der EOS 5 und 3 gab es. Allerdings habe ich diese Kameras (noch) nicht in der Sammlung.

Geändert von nex69 (22.01.2019 um 22:27 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2019, 22:31   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Die AF Kameras der 80er und 90er Jahre wurden mit AA und AAA Batterien betrieben und nicht mit Knopfzellen. Meine F90 habe ich damals mit NiCD Akkus betrieben.
Das war die Ausnahme bzw. den semiprofessionellen Modellen vorbehalten und bei Canon generell selten. Die meisten AF-SLRs wurden mit Einweg-Lithiumbatterien betrieben, z.B.:

- Minolta Dynax/Alpha/Maxxum 5, 7 und 9
- Nikon F50, F55, F60, F65, F70, F80
- Canon: fast alle EOS Modelle

Geändert von Giovanni (23.01.2019 um 00:08 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue A6400 vorgestellt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.