![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2018
Ort: Niederbüren
Beiträge: 31
|
Ohhh cool, ja da ich noch näher an die Tierwelt möchte dachte ich diese Kombi wäre was, da es ja über die 600mm geht.
Geändert von DonFredo (20.01.2019 um 23:10 Uhr) Grund: unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gelöscht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Es gibt Gerüchte, dass eine High End APS-C E-Mount Sony kommen soll. Wann ist allerdings unklar. Vielleicht lohnt sich das warten ja wenn du es nicht eilig hast. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2018
Ort: Niederbüren
Beiträge: 31
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Anstelle der A6500 käme ja hier auch die A6400 in Frage wegen dem besseren AF (allerdings dem unbequemeren Griff). Den IBIS brauchts ja in diesem Fall nicht.
Glaube es lohnt sich noch zu warten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2018
Ort: Niederbüren
Beiträge: 31
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Ich verwende auch A6500 + 100-400GM. TC habe ich noch nicht; ist aber auf meiner Wunschliste weit oben. Ich bin von der Kombination begeistert (habe mehr als 5000 Bilder damit gemacht). A9 habe ich nicht und auch noch nie ausprobiert. Da ich mit der A6500 fast alles machen kann, wäre ich aber nicht bereit den extremen Mehrpreis für die A9 zu zahlen. Die Gehäusegrösse der A6500 war für mich noch nie ein Problem. Ich bediene die Combo sowieso 2-händig!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Kann alles 1:1 bestätigen, was @nex69 schreibt, gerade auch die Erfahrungen mit dem per MC-11 adaptierten Sigma 150-600 (allerdings als Contemporary).
Habe auch den Meike-Batteriegriff. Bei mir wackelt er indes kaum, stabilisiert aber die Gesamtkombination spürbar statisch. Das 100-400 GM ist wirklich superscharf, trotz Anfangsblende 4,5 habe ich es selbst im Regenwald gut nutzen können – und stets aus der Hand. Ich habe fast nie ein Stativ dabei. Ich habe inzwischen auch beide Telekonverter ohne jegliche Qualitätseinbußen im Einsatz, gerade auch für Wildlife. Allerdings ist der 2,o-er TK dann wirklich kaum noch ohne Stativ oder Auflegen verwacklungsfrei nutzbar.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|