![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
|
gibts auch in seiden matt
u die Gummis glänzen nicht so sehr ![]()
__________________
flickr repair |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 613
|
Danke für die vielen Tips.
Bei den "normalen" Gebrauchsspuren - wie klassisch beim Minolta 28 oder 50 mit den feinen Rillen die dann weißlich werden, finde ich klappt es mit einem gewöhnlichen Zahnstocher ohne irgendetwas sonst am besten. Da dürfte es großteils einfach Abrieb der Haut und Ähnliches vom Gebrauch sein, der geht mit 3x Entlangfahren pro Rille toll weg und es sieht wieder super aus! Ohne Ölspur oder Nachbehandlung ;-) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|