Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue A6400 vorgestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2019, 10:20   #1
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
wie es ja früher auch bei den A-Mount Kameras zur Standardausstattung gehört hat.
Ich könnte schwören auch alle aktuell angebotenen A-Mount Kameras haben IBIS...
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2019, 10:21   #2
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Ich könnte schwören auch alle aktuell angebotenen A-Mount Kameras haben IBIS...
Haben sie. Von der A58 bis A99II

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 10:26   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich wollte damit auch nicht andeuten, dass aktuelle A-Mounts das nicht haben, sondern dass jede A-Mount es immer hatte.

Vor E-Mount war Sony=IBIS eine feststehende Tatsache. Daher hat es mich bei der 6500 gefreut, dass das nun auch endlich für E-Mount erreicht ist.

Ist es offenbar nicht.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 10:44   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Diese Diskussion um den IBIS ist echt witzig.
In der Kameraklasse für 1.050 EURO Listenpreis - hat keine APS-C Kamera einen IBIS.

Früher hat man über Rauschen und die AF Leistung diskutiert und sich beschwert.
Darüber sind wohl nun hinweg :-)

Jetzt sind es Rolling Shutter, Banding und ein fehlender Stabi.

Der Grossteil der SONY Optiken ist doch mit OSS ausgestattet.
Was wird das soviel gejammert.

Die A Mount Optiken waren bei SONY auch nie stabilisiert.
War damals halt so Politik.
Aber wen interessiert den noch A-Mount.

1 Mount -> E Mount , ganz deutliche Ansage von SONY.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 10:48   #5
Inzeller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Ort: Chiemgau
Beiträge: 29
Das hier kein Bildstabilisator verbaut wird, ist schon sehr merkwürdig.
Ich suche nach einer kleinere Alternative zu meiner a58. Leider wird wohl hier bei Sony wohl so schnell nichts passieren. Beruflich nutzen wir für Dokumentation nur Olympus OMD´s, weil diese sehr kompakt sind, Kti-Objektive schon erheblich besser als Sony´s und zumeist kein Stativ verwendet werden kann. …aber ich möchte eigentlich privat nicht wechseln.
Inzeller ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2019, 10:51   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Inzeller Beitrag anzeigen
Das hier kein Bildstabilisator verbaut wird, ist schon sehr merkwürdig.
Ich suche nach einer kleinere Alternative zu meiner a58. Leider wird wohl hier bei Sony wohl so schnell nichts passieren. Beruflich nutzen wir für Dokumentation nur Olympus OMD´s, weil diese sehr kompakt sind, Kti-Objektive schon erheblich besser als Sony´s und zumeist kein Stativ verwendet werden kann. …aber ich möchte eigentlich privat nicht wechseln.
Sorry - aber ne A58 ist halt auf dem Niveau einer A6000 - preislich wie technisch.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 11:09   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Sorry - aber ne A58 ist halt auf dem Niveau einer A6000 - preislich wie technisch.
Nein, sie ist technisch auf einem höheren Niveau, weil sie einen IBIS hat.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 11:18   #8
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Ich denke, Sony hat hier eine hervorragende Mittelklasse APS-C vorgestellt. Und Mittelklasse hat nicht immer die beste Ausstattung und ist auch nicht immer aufregend. Aber hat solide. Die dauernden Vergleiche mit den Winzsensorkameras bei MFT sind doch obsolet - als Vergleich dürften nur die anderen APS-C herangezogen werden.
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ich finde den Eye AF für Tiere ja super, verstehe aber nicht, wieso Sony den in einer A6400 vorstellt?!
Seit der 3. KB-Generation hat Sony die neue SW-Plattform. Diese haben sie bisher sehr konsequent weiterentwickelt und auch bei den geringerpreisigen Modellen keine Einschränkungen gemacht (oder jedenfalls unwesentlich) - siehe a7iii ggü. a9 und a7R3. Und hier kommt halt dieses Feature zum ersten mal zum tragen und wird entsprechend sogar bei den anderen Modellen der gleichen SW-Plattform nachgerüstet. Wenn dies sie neue Politik von Sony ist, dann haben sie mir einen weiteren Grund geliefert, von meiner Kamerawahl sehr überzeugt zu sein.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ganz nebenbei bestimmt auch eine hervorragende Familienkamera.
Genau, und ich glaube, das ist noch viel mehr der Fokus als VLOGging - Filmen ist zwar Trend aber zahlenmäßig immer noch eine Randgruppe.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Soweit ich das bisher gesehen habe, ist der Sensor nicht neu. Der Prozessor für die Verarbeitung ist neu (überarbeitet).

Interne Timelapse...
Doch, "neu entwickelter Sensor" steht in der Pressemitteilung, da bin ich schon gespannt. Und die neuen SW-Features - da hat Sony ja scheinbar wirklich mal zugehört bei den Kunden.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Nö haben sie nicht. Sie hat keinen IBIS. Geht gar nicht. Nicht bei einer 1050 Euro Kamera im Jahr 2019.
Es gibt bisher nur zwei APS-C mit Stabi. Und ich würde auch davon ausgehen, dass der a6500 Nachfolger einen haben wird. Aber ich glaube nicht, dass der in das gleiche Gehäuse "passt" zur Zeit. Ich vermute sehr stark, dass es für die SW-Erweiterungen einen deutlich leistungsfähigeren Prozessor braucht. Und der wird hinreichend mehr Wärme erzeugen. Ich glaube, dass deshalb kein IBIS in das gleiche Gehäuse gebracht werden kann, weil dann das Temperaturmanagement kritisch wird. Deshalb glaube ich auch, dass die nächste APS-C ein anderes Gehäuse haben wird.

Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Aus mathematischer Sicht ist der Animal-Eye-AF Hochleistungssport für eine Kamera. Wie in der Präsentation kurz erwähnt, muss sie dazu nicht nur Kontrastmuster, sondern auch Farbmuster verrechnen können. Nötig wird das, weil bei den meisten Tieraugen der Glaskörper des Auges (Augenweiss) nicht sichtbar ist und dadurch kein typisches Kontrastmuster vorhanden ist, das der AF erfassen könnte.

Die Verrechnung von Farbmustern ist komplex und braucht daher leistungsstarke Prozessoren. Kann gut sein, dass alle älteren Modelle (vor 2018) sowas nicht mitbringen. Ich bin ehrlich gesagt noch immer völlig von den Socken, dass die aktuellen Prozessoren gut genug dafür sind. Ich bin sehr gespannt, wie zuverlässig der Animal-Eye-AF in der Praxis funktionieren wird, freue mich schon auf die Reviews.
Wunderbare Zusammenfassung, genau so sehe ich das auch. Ich bin schwer beeindruckt, wie schnell Sony hier neue Features eingebaut hat. Und es zeigt, dass Sony im Gegensatz zur Konkurrenz verstanden hat, wie zentral wichtig genau diese Funktionen für die Kamerazukunft sein werden. Es steuert darauf zu, dass Bildanalyse mehr und mehr bereits in der Kamera möglich ist und intelligente Automatiken den Fotografen mehr und mehr entlasten, so dass man sich auf den künstlerischen Teil der Arbeit konzentrieren kann.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 11:19   #9
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Der Grossteil der SONY Optiken ist doch mit OSS ausgestattet.
Was wird das soviel gejammert.
... es gibt inzwischen aber eine sehr gute Auswahl an tollen nativen Objektiven, welche keinen OSS an Bord haben. Gerade im APS-C Bereich.

So zum Bsp. Sigma 16/30/56 F1.4. Das Sigma 16F1.4 wird gerne von Vlogger eingesetzt (habe das Objektiv selbst seit Ende 2017 und bin begeistert). Die A6400 zielt durch sein Selfie Display auch die Gruppe der Vlogger. Wie kann man da im Jahre 2019 ein Kamera ohne IBIS rausbringen ??
Für mich ist das nicht zu Ende gedacht und auch nicht nachvollziehbar.

Klar könnte man sagen, ok, Sony will sich das Geschäft mit einer evtl. Nachfolge für die A6500 nicht kaputt machen.

Allerdings gibt es genug, was man da noch drauf packen kann, um sich von der A6400 abzugrenzen (größerer neuer Akku, 4k60p, h.265, 10-Bit. etc.).

Ansonsten, schön, dass Banding inzwischen zu Deinem Wortschatz gehört
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2019, 11:27   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Beschwert doch bei SIGMA warum Sie keinen Stabi in die Optiken einbauen.
Ob SIGMA an dies VLOGGER gedacht ???
SONY macht des.

Braucht ein VLOGGER eine APS-C Kamera zum VLOGGEN ?

Sorry - er kann doch mit der Kitoptik genauso Arbeiten, die ist Stabilisiert.
Und wenn er zum Fotografieren den APS-C Sensor und seine Vorteil nutzen will.
Na dan spricht doch nix dagegen.

Ob ein VLOGGER dann noch mehr Geld für einen A6500 Nachfolger ausgeben will.
Who Knows. Aber dieses Influencer Pack hat doch sowieso Kohle ohne Ende.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue A6400 vorgestellt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.