SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sonys künftiger Wettbewerbsnachteil durch kleineren Bajonettdurchmesser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2019, 19:31   #1
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Ich erinnere mich an das Test-Video zur a9 von diesem Typi - das war ja lächerlich.
Das war so, als wenn man die 1Dx II für Landschaftsfotographen testet

Er ist sicherlich nicht neutral - gut, wer ist das schon, aber so auffällig.
nunja, den CaNikons gefällt's - ich tue es mir nicht mehr an.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2019, 19:53   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Hier wird die alte Werbemasche für das größere Bajonett aufgenommen, die sich außer bei marginalen Vorteilen bei extrem lichtstarken Objektiven bisher als substanzlos erwiesen hat. Für Sony gibt es bereits Objektive, von denen uns weisgemacht werden soll, dass es sie erst dank des großen Bajonetts geben können wird. Auf die Vorteile des kleineren Bajonetts, den Sony als einziger Anbieter eines vollständigen (APS-C und Vollformat) DSLM-Systems hat, wird sicherheitshalber nicht eingegangen: Kleinere Gehäuse, besonders bei APS-C.

Interessant ist aber folgender Punkt, der in dem Video erwähnt wird und der bisher nicht weiter beachtet wurde. Wenn es so stimmt, ist es der wirkliche Grund für den größeren Bajonettdurchmesser: Die alten Gurken aus dem DSLR-Sortiment können so mit geringerem Entwicklungsaufwand auf das neue System übertagen werden. Umgemodelte alte Technik statt kompletter Neurechnungen.

P.S. Das Video war ja grauenhaft. Warum muß er so ein grottenlangweiliges, zeitverschwendendes Video produzieren, statt das bisschen Inhalt in einem prägnanten Artikel zu schreiben, den man in einem Bruchteil der Zeit gelesen hätte. Muss alles für Analphabeten sein?

Geändert von Reisefoto (14.01.2019 um 19:57 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2019, 20:03   #3
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
...Warum muß er so ein grottenlangweiliges, zeitverschwendendes Video produzieren, statt das bisschen Inhalt in einem prägnanten Artikel zu schreiben, den man in einem Bruchteil der Zeit gelesen hätte. Muss alles für Analphabeten sein?
Danke!

Das ist leider scheinbar der neue "Zeitgeist" und darüber könnte ich mich jeden Tag immer wieder aufregen.
Überall nur noch die elenden, ellenlangen Videos mit Selbstdarstellung, anstatt kurz was zum Thema zu schreiben
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2019, 20:06   #4
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Naja, in einem Video kann man auch viel länger zu Themen rumlabern, von denen man nicht allzuviel versteht, weil es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch viel mehr Leute ansehen, denen das Lesen zu schwerfällt.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2019, 22:18   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Das Thema Drittanbieter und Portierbarkeit ist sicherlich nicht so falsch. Zumindest bei Sigma.
Fe-mount hat da aktuell einen Vorsprung. Dies aber speziell im manuellen ww-Bereich aus Asien.
Ob das so bleibt?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2019, 22:21   #6
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
und was ich auch noch nie verstanden habe: Warum werden solche Luftnummernthemen überall aufgegriffen?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1937175
oder steckt da die gleiche Person dahinter? uns was bezweckt sie?
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2019, 22:39   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Interessant ist aber folgender Punkt, der in dem Video erwähnt wird und der bisher nicht weiter beachtet wurde. Wenn es so stimmt, ist es der wirkliche Grund für den größeren Bajonettdurchmesser: Die alten Gurken aus dem DSLR-Sortiment können so mit geringerem Entwicklungsaufwand auf das neue System übertagen werden.
Das ist mit Sicherheit genauso Quatsch wie der Rest. Oder wieso funktionieren alle diese "Gurken" wunderbar via glaslosem Adapter an Sony Alpha Vollformat? Es fehlen einfach die Argumente für die großen Löcher und darum klammert man sich an jeden Strohhalm.

Besonders Nikon traue ich zu, mit gesponsorten Fake-News und gekauften Influencern die Wettbewerber zu diskreditieren. Ich kann natürlich nichts beweisen, aber hatte bei denen schon in der Vergangenheit ein ungutes Gefühl, wenn angeblich total verschiedene "Kunden" in einschlägigen Portalen immer wieder fast wortgleich die Nikon Neuvorstellungen in den Himmel lobten und mit immer wieder den selben falschen Argumenten gleichzeitig gegen Sony anschrieben. Wer da an Zufall glaubt ... seither und seit sie vor ein paar Jahren (das wurde wenigstens zugegeben) mindestens einen bekannten Fotografen regelrecht von Canon weggekauft haben (kostenlose hochwertige Sportfotoausrüstung, gesponsorte und betreute Reise zu einem Sportevent im Gegenzug für einen ... sagen wir mal, nicht allzu negativen ... Erfahrungsbericht), traue ich denen keinen Millimeter über den Weg.

Was Nikon Einhalt gebieten kann, ist ihr missglücktes Design. Die Z7 sieht einfach nur grottenhässlich aus mit ihrem Riesenbajonett und der fliehenden Sucherhutze. Es mag eine gute Kamera sein, aber sie sieht ziemlich peinlich aus. Das hat Canon besser hingekriegt. Sony sowieso. Jetzt noch etwas an der Ergonomie feilen bzw. zu einer eigenen Ergonomie zurückfinden ... Sony meine ich. Die Canon R ist ergonomisch top.

Geändert von Giovanni (14.01.2019 um 22:47 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2019, 22:42   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Valuetech TV ist jetzt nicht die beste Fachinstanz. Das ist ein guter Youtuber, der sehr von sich selber überzeugt ist. Mehr nicht. Er saugt sich ziemlich viel einfach aus den Fingern. Die Objektivtests sind oberflächlich.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2019, 10:05   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Liebe Sony Besitzer, Habt ihr Überhaupt das Video Angeschaut? Und Verstanden?

Ich glaube nicht, schon der Titel hier ist Falsch, Nicht „Sonys künftiger Wettbewerbsnachteil durch kleineren Bajonettdurchmesser „ Sondern „Warum Canon RF, Nikon Z & die L-Mount-Alliance für Sony gefährlich werden könnten “

In den Video wird nicht einmal Behauptet das das Kleinere Bajonett irgend eine Auswirkung auf die Bildqualität hat, sondern das Sony eine andere Hinerlinse Verbauen muss als die anderen Hersteller mit den Größeren Bajonetten.
Und da Sigma jetzt Native Objektive für ihre Bajonett Allianz entwickeln werden, die Leichter Anpassbar sind an Nikon-Z und Canon.

Und bei Sony entweder eine Andere Hinterlinse Verbaut werden muss, oder das Objektiv Länger werden muss.
Und das alles mit Vielleich, Wahrscheinlich u.s.w.

Aber Hauptsache der Beissreflex ist bei den Bekannten Usern Vorhanden, und es kann wieder mal Draufgehauen werden.Ich hätte Darauf wetten können wer da wie Darauf Reagiert.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2019, 10:46   #10
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 517
Zu twolf:

Du hast völlig recht, was das Video angeht, und Du hast völlig recht, dass Fanboy-Aussagen aller Art (etwa „Nur x macht gute Kameras“, „x Rules“) Blödsinn sind, ob in diesem Thread oder anderswo! Allerdings wird der kleine Bajonettdurchmesser in allerhand Internet-Schwafel-Beiträgen tatsächlich völlig undifferenziert zum generellen, entscheidenden Nachteil für Sony erklärt, und die meisten Reaktionen hier beziehen sich offenbar darauf, nicht speziell auf das Video.

(Weder an noch gegen jemanden Spezielles, einfach zum Thema.)

1. Lange Zeit hatten Nikons DSLRs mW den kleinsten Bajonettdurchmesser (jedenfalls im Vergleich zu Canon und Sony). Kann mich nicht erinnern, dass dies als massiver Nachteil für Nikons DSLRs angesehen wurde – und tatsächlich haben die hervorragenden Kameras und Objektive von Nikon ja gezeigt, dass der kleinere Bajonettdurchmesser kein nennenswerter Nachteil war. (Ich betone das nachdrücklich und ohne jede Ironie, damit nicht jemand meint, ich wolle Nikon bashen!)

2. Nun haben Nikons MILCs/DSLMs den größten Bajonettdurchmesser (im Vergleich zu Canon EOS R und Sony α7/9) — und plötzlich soll der Bajonettdurchmesser ein entscheidendes Kriterium für die künftigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Qualitäten der Optiken sein?

Das verstehe ich nicht, und ich glaube auch nicht, dass es da viel zu verstehen gibt. Bitte, wenn der große Bajonettdurchmesser die Entwicklung von superlichtstarken Optiken erleichtert, dann ist das schön und ich gönne das den Nikon-Nutzern gerne. Ich persönlich brauche keine Optiken mit Lichtstärke > 1,4, und bezweifle, dass allzu viele Leute das brauchen.

Geändert von Eikazon (15.01.2019 um 11:21 Uhr) Grund: Ergänzt, klarer
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sonys künftiger Wettbewerbsnachteil durch kleineren Bajonettdurchmesser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.