![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2017
Ort: Rastatt
Beiträge: 368
|
Ich liebe auch die analogen Schätze und experimentiere aktuell mit ein paar Objektiven rum. Dieses Portrait von mir wurde von Dominik geschossen mit der Sony a7III und dem Exaktar 135 mm 2.8 (+ K&F M42-Nex Adapter).
Es ist zwar nicht perfekt (bin ja auch kein Model ![]() ![]() → Bild in der Galerie Geändert von mr.jb (11.01.2019 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Wien
Beiträge: 333
|
![]() Zitat:
Aktueller aber auch mitn 135mm ist das hier geschossen: ![]() Samyang 135mm f/2, ISO 400
__________________
Fotograf aus Wien, Österreich | Portrait, Lifestyle & Sensual | DigitalMinds Photography |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.02.2017
Ort: Rastatt
Beiträge: 368
|
Zitat:
![]() Oh mein Gott... da werde ich direkt rot ![]() Vielen lieben Dank! Dein Bild sieht aber deutlich "schärfer" aus !! ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Nex 7 mit Minolta MD 200/4
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Die Rokkor 200mm waren gut, ich habe ein f3,5 und staune auch, was das kann.
Dein Foto damit ist toll. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Danke, selbst die Nex 7 macht auch noch eine gute Figur - Benutze ich neben der A7 fast nur mit Altglas - und das Takumar 50/1.4 ist meine Lieblingslinse.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Habe am Sonntag wieder Mal das Rokkor-QE 100mm f3,5 ausgeführt.
Wollte den Baufortschritt am neuen Schiffshebewerk in Niederfinow anschauen. Seit 2006 wird dort gebaut, ab wann direkt am neuen Hebewerk gebaut wird, kann ich nicht sagen. Fertigstellung war mal für 2017 geplant, nun hofft man auf 2019. Es ist erstaunlich, man liest nur gelegentlich von den Verzögerungen, aber was da an Überraschungen passiert ist, dass es zu den Verzögerungen kam, konnte ich bisher nirgends lesen. Die Kostenexplosion wie beim Flughafen blieb aus, die Mehrkosten sind bisher wohl noch nicht skandalös, weshalb es relativ ruhig darüber ist. Auf dem Foto sieht man im vorderen Bereich den ältesten Schifffahrtskanal Deutschlands, den Finowkanla, der auch noch befahrbar ist. Derzeit natürlich nur noch von Sport- und Freizeitbooten. Im hinteren Bereich natürlich die beiden Hebewerke. Was alt ist und was neu sage ich nicht. ![]() Ich bin immer wieder begeistert von der Bildqualität. Ich habe nun das Rokkor-QE f3,5. Die Lobeshymnen im Netz sind meist über das 100mm f2,5. Hat jemand mal beide gehabt? Wie fällt ein Vergleich aus? ![]() → Bild in der Galerie Wieder mit der Nex 7 aufgenommen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|