![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Hi,
das scheint ja so ein Markenzombie wie Grundig oder Telefunken zu werden..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Nicht wie Rollei von denen es heute Chinastative, Chinataschen usw. gibt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ich finde es einfach nur traurig, wenn Marken wie Minolta, Dual, Blaupunkt usw. an irgendeinen Marken-Grabber verhökert werden, der dann irgendwelchen Ramsch mit unterschiedlichem Aufdruck unter mehreren solchen Zombie-Marken verhökert. Widerlich. Bei "Minolta" frage ich mich allerdings ernsthaft, warum Konica Minolta das zugelassen hat. Es ist ja nicht wie bei Telefunken, dass es sich um eine quasi tote Firma handelt und irgendein Insolvenzverwalter den Namen für ein paar Dollar meistbietend verscherbelt hat. Andererseits ... Bosch erfreut sich auch bester Gesundheit und trotzdem steht heute "Blaupunkt" auf irgendwelchem Supermarkt-Grabbelkisten-Elektronikzeug, das mit Bosch rein gar nichts mehr zu tun hat. Wenn eine Marke nicht mehr gebraucht wird, wird sie heutzutage auch von renommierten Firmen scheinbar schmerzfrei ausgebucht. Geändert von Giovanni (13.01.2019 um 22:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|