![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Du könntest einen Raspberry Pi mit Volumio nehmen. Läuft bei uns im Büro 24/7 an einem Verstärker mit Boxen, verbraucht kaum Strom und erledigt das Audiostreaming zuverlässig.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Zumindest der Ur-Pi ist soundtechnisch eher eine Katastrophe...
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Das stimmt, daher gibt es die Möglichkeit einen höherwertigen Wandler zu verwenden. Schau mal auf https://volumio.org. Die üblichen externen USB-DAC werden vermutlich auch unterstützt, da habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Immer der Fragesteller, sonst zitiere ich.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Der Thread ist von 2016. Ich habe ihn nur mit meiner Lösung upgedatet > Suchmaschine
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
vielleicht zu meiner einfachen Lösung: Ich habe einen Bluetooth Adapter von Logitech gekauft für 39,90, den man speziell an Stereo Anlagen anschließen kann. Ich betreibe diesen derzeit über den CD-Input.
Ich kann zwar die Lautstärke oder sonstige Klangeinstellungen nicht über eine App steuern, aber Spotify oder sonstige Musik geht problemlos. Billige Lösung und der Klang über meine alten Hifi Boxen ist absolut ok. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Und wenn so ein Thema schon mal ausgegraben wurde, darf man vielleicht auch nochmal den Raspberry erwähnen. Es gibt nämlich einige recht interessante Erweiterungen dazu von HifiBerry aus der Schweiz.
Bei mir läuft zum Beispiel seit Jahren eine der ersten Versionen davon. Es gibt da auch Modelle, die nur digitale Ausgänge bieten oder welche, auf denen gleich ein kleiner Verstärker dabei ist. Was aktuell alles erhältlich ist weiß ich nicht. Aber die machen da schon immer wieder mal was neues. Und man kann zum Beispiel auch ein System von Logitech Geräten damit erweitern, wenn man entsprechende Software einsetzt. Auf Wunsch auch mit höheren Sampleraten als die Logitech-Geräte selbst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Da Logitech die gute alte Squeezebox nicht mehr vertreibt (selten dämlich!), ist der RPi mit zB dem DAC+ ein würdiger Nachfolger.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|