![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Sony ist sicher nicht so dämlich, die Ergonomie ihres Verkaufsschlagers grundlegend zu ändern.
Wems nicht passt wird sicher bald bei Panasonic fündig werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.633
|
Wieder mal was zum Thema RAW gelernt, bzw bestätigt bekommen:
Beim Dual Pixel RAW sind die Dateien doppelt so gross. Da braucht man dann aber ordentlich Schreibpower, wenn man zwei Karten im Dauerfeuer gleichzeitig beschreibt. Ist das Feature in der Praxis aber den Aufwand wert? Für die "Feinanpassung des Schärfepunktes" doppelt Platz/CPU Last, etc zu erzeugen? Jeder Pixel des Dual Pixel Sensors besteht aus zwei Fotodioden. Durch dieses Design kann der Pixel sowohl ein A- als auch ein B-Signal des Motivs erhalten und als Bestandteil des Dual Pixel AF-Systems die Phasendifferenz zwischen beiden Bildern auswerten. Bei der Aufnahme setzt der Sensor das Bild dann aus dem A- und B-Signal zusammen. Diese Technologie macht es möglich, sowohl die Fokussierung als auch die Aufnahme mit dem selben Sensor durchzuführen. Bei der Dual Pixel RAW Aufnahme werden zwei Bilder in einer Datei gespeichert. Das eine Bild besteht aus den zusammengesetzten A + B Informationen und das andere Bild besteht nur aus den A-Informationen. Das heißt, dass die Dual Pixel RAW Dateien sowohl das normale Bild als auch die gemessenen Parallaxen-Informationen sowie die extrapolierten Entfernungsinformationen enthalten. Da Dual Pixel RAW Dateien also zwei Bilder enthalten, ist auch die Dateigröße doppelt so groß wie bei einem normalen RAW-Bild. Mit dem Dual Pixel RAW Optimizer in der Digital Photo Professional Software kann man dann die Daten beider Pixel zur Feinanpassung des Schärfepunktes einsetzen und dafür die in der Datei enthaltenen Schärfentiefe-Informationen nutzen.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() Zitat:
Aber ich denke schon, dass sich im Hinblick auf die Neuvorstellungen von "Canikon" bezüglich der spiegellosen Zukunft eine Veränderung der Formgebung bei Sony (ähnlich wie ich es beschrieben habe) einstellen wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich meine die neue S1: https://www.sonyalpharumors.com/comp...-late-january/
Was ist denn dort wieder nicht gut? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() Zitat:
Mit Sicherheit wird das Sony in seiner nächsten Modellgeneration zugunsten einer besseren Ergonomie verändern. Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Da bin ich nicht sicher. Freilich sie könnten, aber da es sehr viele User gibt, die die aktuelle Gehäusegröße gut bis perfekt finden, warum sollten sie?
Ich glaube, sie werden erst mal noch abwarten. 2020 ggf eine a8 mit etwas mehr Fleisch als Sonderserie.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() http://j.mp/2VX6FgO |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|