![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
und ich füge hinzu:
Sony hat sich nicht nur zum global Player in der Sensorproduktion entwickelt, sondern nimmt inzwischen auch eine Spitzenposition ein. Nikon kauft dort schon länger ein. Auch Canon soll seine Sensoren nicht mehr selbst bauen, sondern von Sony fertigen lassen. Damit könnte auch ein Branchenriese wie Canon irgendwann ins Hintertreffen geraten. Ich glaube, dass sich einige Forenten sich selbst was vormachen. An Sony führt schon heute kein Weg mehr vorbei. Mal sehen, wie sich die Firmen auf dem Weltmarkt in den nächsten zwei Jahren entwickeln werden. Ich bin gespannt.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Soll im Sinn von "es wird gewünscht" (dem Wunsch schließe ich mich an, so lange Canon Sensoren keinen ebenbürtigen Dynamikumfang haben) oder von "man hört, dass es so sei" (das würde ich als haltloses Gerücht einstufen bzgl. allem im Format APS-C und größer)?
Geändert von Giovanni (02.01.2019 um 23:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
|
...und für Einsteiger sind solche Dinge mehr als irrelevant.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Zitat:
https://www.foto-schuhmacher.de/arti...r-dilemma.html Ob du den Inhalt und die Recherchesorgfalt des Autors gelten lässt, musst du für dich entscheiden. Egal, wie man zur aktuellen Kameratechnik steht, jeder hat nun mal seine Vorlieben und Abneigungen. Rückblickend kann ich für mich sagen, dass ich mich in jede neue Technik, sei es Computer, Kamera usw. immer einarbeiten musste und auch habe. Durch meinen Beruf nebst Kollegenbetreuung war ich oft gezwungen, alles Mögliche zu lernen und dann auch anzuwenden. Mit dem Können stellt sich automatisch auch Zufriedenheit ein. Das Schielen nach dem Besitz anderer oder nach den Produkten, die ich gerade nicht kaufen kann, habe ich mir völlig abgewöhnt. Leider gibt es jede Menge Menschen, - die bei jeder kleinen Schwierigkeit mit ihrer Kamera auf den Hersteller oder den Kundendienst schimpfen, aber nicht bereit sind aus eigenem Antrieb dazu zu lernen. - die vom gekauften Produkt die Fähigkeiten verlangen, die sie bei einem anderen Produkt inzwischen entdeckt haben. - die neidisch auf andere sind und ihre eigene Kamera über den grünen Klee loben, um sich selber größer, wichtiger und wertvoller zu machen. - die sich die tollste Kamera kaufen, aber keine Ahnung von der Technik, Fotografie und Bedienung haben und nun jemanden brauchen, dem sie ihr eigenen Schwächen und die mäßigen Bilder anlasten können. - die nach jedem Kauf, die Nachteile ihres Produkts herauspobeln und dann sehnsüchtig auf das Folgeprodukt warten. (Die Spielekonsolen und Handybranche lebt gut von solchen Konsumenten. - die einfach nie zufrieden sind und sich nur wohlfühlen, wenn sie in einem Forum Gleichgesinnte finden und im Chor lammentieren können. Ansonsten neigen sie mal mehr mal weniger zum Trollen. Alles nicht meine Welt. Fazit: Sony ist in Ordnung und stellt prima Kameras her, ebenso Canon, Nikon, Panasonic, Leica usw. (und ich habe mich zwischen Canon, Nikon und Sony damals für die A7 entschieden und nicht bereut.)
__________________
Grüße Rudolf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|