Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Eigene Bilder an der Wand - Ist es das Geld wert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2018, 19:27   #1
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
....
Ich denke mittlerweile, dass sich die Anbieter in der Qualität des Drucks kaum voneinander unterscheiden, weil sie wahrscheinlich alle mit den gleichen Druckern, Tinten und den gleichen Papiersorten arbeiten.....
Äh, nein. Sie unterscheiden sich schon deutlich. Aber man muss immer für sich selbst entscheiden wie hoch die Qualität für einen selbst sein muss.
Ich habe Bilder bei Whitewall, Saal, Pixum, PosterXXL, Cewe und MeinFoto.de bestellt. Der einzige Anbieter bei dem ich schlechte Erfahrungen habe ist Cewe. Alle anderen sind sehr gut bis wow. Ich habe für mich entschieden, dass die Qualität von MeinFoto.de für mich reicht. Den Großteil aller Bilder belichte ich auf Leinwand. Und da habe ich ohne Probleme 120x80 cm machen lassen, die dann hier an der Wand hängen.
Acryl ist bei Whitewall eine andere Welt zu allen anderen Anbietern, dass muss ich neidlos anerkennen. Aber der Preis ist ebenfalls eine andere Welt.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2018, 21:15   #2
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.880
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ich habe für mich entschieden, dass die Qualität von MeinFoto.de für mich reicht. Den Großteil aller Bilder belichte ich auf Leinwand. Und da habe ich ohne Probleme 120x80 cm machen lassen, die dann hier an der Wand hängen.
Da bin ich bei Dir. Egal ob meinfoto oder meinxxl (ist das gleiche Unternehmen dahinter) - die Leinwände hängen auch bei uns an der Wand und erfüllen ihren Zweck und schauen gut aus. Klar kann man bestimmt für deutlich mehr Geld auch eine bessere Qualität bekommen, aber die vermisse ich nicht wirklich.

... und mit den entsprechenden Angeboten (die man eigentlich immer irgendwo für diese Anbieter findet) bekomme ich da z.B. 20x20cm Leinwände (für unseren Treppenhausflur) für wahnsinnige 2,90€. Auch 60x40cm kostet da dann unter 20€
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2018, 22:51   #3
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
... und mit den entsprechenden Angeboten (die man eigentlich immer irgendwo für diese Anbieter findet) bekomme ich da z.B. 20x20cm Leinwände (für unseren Treppenhausflur) für wahnsinnige 2,90€. Auch 60x40cm kostet da dann unter 20€
Wenn ich sowas lese, frage ich mich ob ich wirklich über 300 Euro für ein einziges Bild ausgeben soll. Ich glaube ich fange auch mal mit einer Leinwand an. Wenn es mir nicht reicht, kann ich es immer noch verschenken. Teurer und besser geht später immer noch.

Danke
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2018, 23:13   #4
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Leinwände sind halt schon wieder speziell.
Natürlich sehen sie einerseits gut aus. Andererseits werden sie für mich einem Foto mit vielen Details einfach nicht gerecht, weil dann die Leinwandstruktur schon wieder störend ist. Da ist dann in der Hinsicht ein einfaches Foto entsprechender Größe einfach irgendwie doch wieder besser...

Geändert von subjektiv (30.12.2018 um 23:34 Uhr)
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2018, 23:49   #5
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.620
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
... ich wirklich über 300 Euro für ein einziges Bild ausgeben soll. Ich glaube ich fange auch mal mit einer Leinwand an.
Ähmm.
Leinwand kann auch teuer.
365,95 Tacken bei Whitewall.
Aber bevor ich mich ärgere und zweimal kaufe ...

Foto-Leinwand Textil
Motivmaße: 60 x 80 cm
Außenmaße: 69.2 x 89.2 cm
-20 mm Trägerrahmen
-Motivrand gespiegelt
-Basel Plus, Profil 21 mm (Ahorn Weiß)
-Textil, glänzend
-Bildbearbeitung berücksichtigt
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2018, 01:35   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Wenn ich sowas lese, frage ich mich ob ich wirklich über 300 Euro für ein einziges Bild ausgeben soll.
Stimmt. Das hat mich dazu gebracht, einen gebrauchten Epson 7900 zu kaufen und ich drucke selbst. Es macht auch eine grossen Unterschied, das Papier vorher in der Hand zu haben und sich unter verschiedenen Papiersorten entscheiden zu können. Mittlerweile klappt auch das faltenfreie Aufkaschieren von Barytpapier auf Alu-Dibond sehr gut. Ich habe nun schon zehn Bilder im Format 60x90 und grösser hängen und produziere weiter.
Meinen persönlichen „Break Even Punkt“ habe ich überschritten und die Investition beginnt sich zu „lohnen“. Irgendwie muss man sich ja sein Hobby schönrechnen.

Man braucht aber den Platz für den Drucker (ideal ist ein kühler Kellerraum um Vertopfungen des Druckkopfes zu verhindern) und Geduld bzw. Frustrationstoleranz beim Üben. Die grossformatigen Drucke mit sind recht empfindlich solange sie nicht fest montiert sind. Meine ersten Versuche Drucke auf Barytpapier mit 3M-Sprühkleber zu fixieren führten zu Faltenbildung nach ein paar Wochen. Das Baumwollpapier arbeitet. Mit Doppelklebefolie funktioniert es nun.

Der Aufwand für Selberdrucken ist heftig und wenn man das mal selbst durchgestanden hat, erklären ich auch die Preise. Ein grosser Barytpapier-Druck kostet 200 EUR. Allerdings ist man dann auch nicht mehr auf die Maximalgrösse der Dienstleister angewiesen und hat alles selbst in Hand. Ausserdem kann man auf Material drucken, das es so einfach bei Dienstleister nicht gibt, wie z.B. metallisch beschichtete Papiere.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (31.12.2018 um 01:40 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2018, 10:42   #7
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
a 7 II

Hallo zusammen;

Ich habe 2 großformatige Bilder, Leinwand 120 cm x 80 cm, aufgezogen auf einem einfachen Holzrahmen von meinfoto.de.

Das "Erste" von der Zeche Zollverein für sage und schreibe 34 Euro incl. Versand.

Das "Zweite" vom Landschaftspark Nord für, ja es ist kaum zu glauben, für 28 Euro incl. Versand.

Die Qualität ist wirklich erstaunlich für diesen Preis. Vor Weihnachten kamen einfach die geilsten Angebote per Mail.
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................

Geändert von Kleingärtner (31.12.2018 um 11:11 Uhr)
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2019, 07:33   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich möchte mich hier nicht an wer oder was ist besser beteiligen, sondern einfach meine Erfahrung schildern was Papierabzüge betrifft. Hier habe ich einiges ausprobiert und bin bei

DIGITALORIGINAL

hängen geblieben. Dort braucht man keine Scheu haben anzurufen. Man spricht direkt mit demjenigen, der auch druckt und kann so alles besprechen. Auch wird man kontaktiert, wenn es irgend welche "Abweichungen" geben sollte. Ein Service den ich sonst nirgends finden kann, außer ich bezahle ihn teuer. Die Qualität ist sehr gut, und auch konstant. Von daher ist das meine Empfehlung für Druck auf Papier. Etwas teurer als Cewe und Co, aber das nehme ich gern in Kauf.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2019, 10:20   #9
Clawhammer
 
 
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 111
Ich warte immer darauf das es bei MeinFoto etc Rabattangebote gibt. Wenn es dann 100x50 cm statt für 80€ für 20€ gibt dann schlage ich da immer zu. Meistens sind diese Angebote dann immer gegen Ende des Monats.
Clawhammer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Eigene Bilder an der Wand - Ist es das Geld wert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.